Das Projekt beschäftigt sich länderübergreifend mit Fragen des Wahlverhaltens und der Repräsentation von Bürgern mit Migrationshintergrund in europäischen Demokratien.
Folgende Fragen stehen im Zentrum:
Die Sichtung des Forschungsstands ist nahezu abgeschlossen. Ein Forschungsdesign für eine Vergleichsstudie des Vereinigten Königreichs, Frankreichs und Deutschlands wurde entworfen, das die zentralen Indikatoren und mögliche Variablen beinhaltet. Derzeit werden Interviews mit politischen Eliten in Frankreich durchgeführt und es werden Wahlkreis- sowie Wahldaten und Daten über das parlamentarische Verhalten von Abgeordneten in der französischen Nationalversammlung gesammelt.
Seit dem achten Forschungsprogramm ist dieses Projekt Teil des Marie Curie Eingangs-Training Netzwerk in Wahlen und Demokratie (ELECDEM) Projekts.