Sozio-ökonomische Entwicklung von Selbständigen im internationalen Vergleich
Die Zahl der beruflich Selbständigen steigt seit Anfang der 1980er Jahre in fast allen westeuropäischen Ländern wieder an. Dies hat einerseits die gegenwärtige Diskussion um die Ablösung von traditionellen Erwerbsformen mitbestimmt. Andererseits stellt sich die Frage nach den Ursachen dieser Entwicklung. Das Projekt versucht durch einen systematischen Vergleich mehrerer europäischer Länder die Entwicklungen genauer zu beschreiben und die Unterschiede zwischen den Ländern im Kontext spezifischer nationaler Anreiz- und Gelegenheitsstrukturen für berufliche Selbständigkeit zu erklären. Besondere Bedeutung kommt der Frage nach dem sozialstrukturellen Wandel innerhalb der Gruppe der beruflich Selbständigen zu.