Zur Vermittlung von Integrationsprozessen in der GUS und in Gesamteuropa nach den Vorstellungen rußländischer politischer Akteure
Research question/goal:
Das Interesse Moskaus, Zentrum eines neuen osteuropäischen Inte-grationsnetzwerkes zu werden, ist eingebettet in die Bemühungen, an gesamteuropäischen, euroatlantischen und globalen Integrati-onsprozessen teilzunehmen. Ziel des Projektes ist es, die Intensität der jeweiligen Integrationsbemühungen und ihre Vermittlung un-tereinander zu erforschen. Dabei geht es vor allem um die syste-matische Frage nach den unterschiedlichen Integrationsmodi sowie den gesellschaftspolitischen Funktionen, die der GUS und den an-deren integrativen Institutionen zugemessen werden.
Current stage:
Fact sheet expand
Funding:
VW-Stiftung
Duration:
to
Status:
completed
Data Sources:
Literaturrecherchen, Sekundäranalysen, Dokumentenanalyse, In
Geographic Space:
Rußland, EU-Raum, GUS-Raum
Publications expand
Monographie
(2006):
Russland im neuen Europa. Nationale Identität und außenpolitische Präferenzen (1992-2004).
15,
344.
Hamburg,
Lit Verlag.
More
Buchkapitel
Beer, Mathias
(Eds.)
Jahn, Egbert
(2004):
Staatlichkeit und Nationalbewußtsein. Die Russländische Föderation: russländischer Multinationalstaat oder russischer Nationalstaat.
159-195.
Tübingen,
Attempto.
More
Goldthau, Andreas,
Pavel Onokhine
(Eds.)
Peter, Rolf,
Volker Weichsel
(2003):
EU-Russian relationships: the development of a semi-permeable border.
59 - 65.
Ekaterinburg,
Ural State Univ. Press.
More
Peter, Rolf,
Volker Weichsel
(2002):
Will Russia be excluded from or included into Europe by the enlargement of the European Union?.
122 - 126.
Bremen,
Forschungsstelle.
More
Presentation
Jahn, Egbert,
Rolf Peter
(2004):
Zur Vermittlung von Integrationsprozessen in der GUS und in Gesamteuropa nach den Vorstellungen rußländischer politischer Akteure.
[Internationales Kolloquium zur Förderinitiative der Volkswagen-Stiftung 'Einheit in der Vielfalt? Grundlagen und Voraussetzungen eines erweiterten Europas', Leipzig, ].
More
Jahn, Egbert
(2004):
Wandel der Landkarten: Geschichte und Zukunft des Europa-Begriffs.
[Tagung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, Warschau, ].
More
Jahn, Egbert
(2004):
Politik der Hegemonie – Hegemonie der Politik? Die neue internationale Ordnung.
[Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bad Schlangenbad/Taunus, ].
More
Jahn, Egbert
(2004):
Modernisierung und ihre Widersprüche: Konsens oder Konflikte in der Herrschaftselite.
[7. Schönefelder Kreis 'Demokratie und Modernisierung – ein lösbarer Widerspruch? Rußland in der globalisierten Welt', Kassel, ].
More
Jahn, Egbert
(2004):
Felder gemeinsamer europäischer und differenter nationaler Politik in den transatlantischen Beziehungen.
[Podiumsdiskussion 'The Future Transnational Relations – EU vs. USA?' AIESEC mit Peter W. Bodde, Cem Özdemir, Dieter Bingen, Manfred Perlitz, Universität Mannheim, ].
More