Search in publications
95 results
Beiträge in Büchern
(2010):
Značenie kracha polietničeskich i mnogonacional’nych gosudarstvennych obrazovanij dlja evropejskoj integraciii
:
pp. 369-411.
Moskau,
Rosspen
more
(2010):
Švejcarskaja gosudarstvennaja nacija i nacija po voleiz’’javleniju – obrazec uregulirovanija otnošenij meždu etničeskimi I nacional’nymi gruppami dlja vostočnoevropejskich gosudarstv?
:
pp. 336-394.
Moskau,
Rosspen
more
(2010):
Gosudarstvennaja transformacija na vostoke Evropy. ‘Vtoroe nacional’noe vozroždenie’ ili nacionalizm, nacional’nye dviženija I obrazovanie nacional’nych gosudarstv v pozdne- i postkommunističeskoj Evrope s 1985 goda
:
pp. 17-89.
Moskau,
Rosspen
more
Baumann Marcel M.,
Hanne M. Birckenbach,
Volkhard Brandes,
Sandra Dieterich,
Hans U. Gundermann,
Ulrike Suhr
(Eds.)
(2009):
Zivilismus - ein Projekt zur Zivilisierung des Konflikts in der menschlichen Gesellschaft
:
pp. 13-26.
Frankfurt,
Brandes und Apsel
more
Hippler Jochen,
Christiane Fröhlich,
Margret Johannsen,
Bruno Schoch,
Andreas Heinemann-Grüder
(Eds.)
(2009):
Frieden durch die normative Kraft militärischer Gewalt? Der Südkaukasus nach dem Augustkrieg
:
pp. 85-96.
Münster,
LIT
more
Reiter Erich
(Eds.)
(2009):
Optionen für die Politik der EU gegenüber Georgien und den De-facto-Staaten Abachasien und Südossetien nach dem August 2008
:
pp. 299-322.
Wien, Köln, Weimar,
Böhlau
more
Reiter Erich
(Eds.)
(2009):
Optionen für die Politik der EU gegenüber Aserbaidschan, Armenien und dem De-facto-Staat Bergkarabach
:
pp. 257-281.
Wien, Köln, Weimar,
Böhlau
more
(2008):
The Swiss state-nation and self-willed nation: A model for the regulation of relations between ethnic and national groups in the East European states?
:
pp. 291-343.
Baden-Baden,
Nomos
more
(2008):
Die Schweizer Staats- und Willensnation - Vorbild für die Regelung der Beziehungen zwischen den ethnischen und nationalen Gruppen in den osteuropäischen Staaten?
:
pp. 320-372.
Baden-Baden,
Nomos
more
(2008):
The significance of the failure of polyethnic and multinational states for the integration of Europe
:
pp. 314-350.
Baden-Baden,
Nomos
more
(2008):
Die Bedeutung des Scheiterns polyethnischer und multinationaler Staatsgebilde für die Integration Europas
:
pp. 347-384.
Baden-Baden,
Nomos
more
(2008):
The state transformation in the East of Europe: The "second national rebirth" or nationalism, national movements, and the formation of nation-states in late and post-communist Europe since 1985
:
pp. 19-81.
Baden-Baden,
Nomos
more
(2008):
Die staatliche Transformation im Osten Europas. Die "zweite nationale Wiedergeburt" oder Nationalismus, nationale Bewegungen und Nationalstaatsbildung im spät- und postkommunistischen Europa seit 1985.
:
pp. 19-82.
Baden-Baden,
Nomos
more
(2008):
Neue Perspektiven für die "eingefrorenen Konflikte" im Südkaukasus durch die "Europäische Nachbarschaftspolitik"?
:
pp. 200-216.
Wiesbaden,
VS-Verlag für Sozialwissenschaften
more
Konferenzpräsentationen
(2009):
Lothar Brocks Position in der Debatte um den Friedensbegriff
:
[
Entwicklung, Frieden und Internationale Politik bei Lothar Brock,
Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt,
]
more
(2009):
The Molotov-Ribbentrop Pact and its Consequences for the Further Development in Europe
:
[
Europe 70 years after the Molotov-Ribbentrop Pact,
Europäischen Parlament, Brüssel,
]
more
(2009):
Panel-Vortrag: Georgien und Europa: Auf dem Weg zu einer vertieften Partnerschaft?
:
[
Fachkonferenz „Europa und Georgien: Auf dem Weg zu einer vertieften Partnerschaft?,
Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin,
]
more
(2008):
Einführung in die Konfliktforschung
:
[
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Internationale Konflikte - Theorien, Ursachen und Lösungsansätze" des Fachschaftsrats Politikwissenschaft der Universität Mainz in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Mainz,
Mainz,
]
more
(2008):
Comparison of National Socialist and Communist Mass Extermination
:
[
Vortrag auf der internationalen Konferenz “Fall of the Berlin Wall: from Budapest to Vilnius. Resistance to the totalitarian regimes: interconnections and conclusions” im Parlament Litauens,
Vilnius,
]
more
(2008):
Comparative analysis of separatist challenges to the democratisation process in post-communist Europe
:
[
Vortrag auf der VII. Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz “Russia and Central Europe in the New Geopolitical Realities. Easterm Europe: Two Decades on the Path of Reforms” am Europa-Institut der Rußländischen Akademie der Wissenschaften,
Moskau,
]
more
(2008):
Teilnahme an dem 11. Schlangenbader Gespräch
:
[
Multipolarismus. Systemfrage und eine neue Epoche der Konfrontation?“ der Friedrich-Ebert-Stiftung, Moskau und der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, Moskau und der Stiftung Einheit für Ruß,
Schlangenbad,
]
more
(2008):
Der Bergkarabachkonflikt als Herausforderung für die südkaukasische Kooperation und die internationale Politik, insbesondere für Rußland, die USA und die Europäische Union
:
[
Vortrag zum Workshop „Konfliktmanagement Berg-Karabach“,
Reichenau,
]
more
(2008):
Die Differenz der Lage von ethnischen und nationalen Minderheiten in West- und Osteuropa
:
[
Beitrag zur Buchpräsentation „Minderheiten in Osteuropa. Ansprüche, Rechte, Konflikte“, hg. von Manfred Sapper, Volker Weichsel, Andrea Huterer und Achim Güssgen im Frankfurter Presseclub,
Frankfurt/Main,
]
more
Berichte
Zeitschriftenartikel
(2008):
Neue Fronten nach dem Krieg. Russland, der Westen und die Zukunft im Südkaukasus
:
Osteuropa,
58,
11,
pp. 5-18.
more