Search in publications
95 results
Monographien
(2007):
Optionen für die Politik der EU gegenüber Georgien und den De-facto-Staaten Abchasien und Südossetien
:
pp. 1-16.
Wien,
Internationales Institut für Liberale Politik
more
Beiträge in Büchern
Berka Walter,
Heinrich Schmidinger
(Eds.)
(2007):
Frieden als Ergebnis von Lernprozessen aus der Geschichte
:
pp. 143 - 168.
Wien,
Böhlau
more
Fuchs Dieter,
Edeltraud Roller
(Eds.)
(2007):
"Nation/Nationalismus" und "Nationalstaat"
:
pp. 174-180.
Stuttgart,
Reclam
more
Kailitz Steffen
(Eds.)
(2007):
Raymond Aron, Paix et guerre entre les nations, Paris 1962 (Frieden und Krieg. Eine Theorie der Staatenwelt, Frankfurt a.M. 1963,1986)
:
pp. 15-18.
Wiesbaden,
VS-Verlag für Sozialwissenschaften
more
Beer Mathias
(Eds.)
(2007):
Staatlichkeit und Nationalbewusstsein. Die Russländische Föderation: russländischer Multinationalstaat oder russischer Nationalstaat?
:
2,
pp. 159 - 195.
Tübingen,
Attempto
more
Sapper Manfred,
Volker Weichsel
(Eds.)
(2005):
On the phenomonology of mass extermination in Europe. A Comparative Perspective on the Holodomor
:
pp. 183-221.
Berlin,
Berliner Wissenschaftsverlag
more
Fischer Sabine,
Astrid Sahm
(Eds.)
(2005):
Krieg und Frieden im Prisma der Generationen
:
pp. 21-47.
Wiesbaden,
Verlag für Sozialwissenschaften
more
Zeitschriftenartikel
(2007):
Ausdehnung und Überdehnung. Von der Integrationskonkurrenz zwischen Brüssel und Moskau zum Ende der europäischen Integrationsfähigkeit
:
Osteuropa,
57,
2-3,
pp. 35-55.
more
(2007):
Ethnische, religiöse und nationale Minderheiten. Begriffe und Statusoptionen
:
Osteuropa,
57,
11,
pp. 7-25.
more
Berichte
Konferenzpräsentationen
(2006):
Erfahrungen der Ostpolitik für einen deutschen Beitrag zur Entspannungspolitik im Nahen Osten
:
[
UN-lösbar? Von einem brüchigen Waffenstillstand zu einem nachhaltigen Frieden im Nahen Osten – Mögliche deutsche Beiträge und ihre Einordnung in den europäischen Ansatz,
Fachkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Nahostkonflikt im Lichte der Debatte um eine deutsche Beteiligung an UN-Friedenstruppen im Libanon, Berlin,
]
more
(2006):
Minderheiten in Europa. Ein Problemaufriß
:
[
Minderheiten in Europa,
Zeitschrift OSTEUROPA in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, Fulda,
]
more
(2006):
Dekretierte und ausgehandelte Reformen des Föderalismus in Rußland und Deutschland
:
[
'Rohstoffweltmacht' Rußland? 'Exportweltmeister' Deutschland? Bestimmungsfaktoren für wirtschaftliche und politische Macht,
9. Tagung des Schönfelder Kreises, Kassel,
]
more
(2006):
Frieden als Ergebnis von Lernprozessen aus der Geschichte
:
[
Vom Nutzen der Wissenschaften,
Österreichischer Wissenschaftstag 2006, Semmering,
]
more
(2006):
Bestandsaufnahme der Situation in Rußland
:
[
Fragen nach einer gemeinsamen europäischen Ostpolitik (Belarus, Rußland, Ukraine). Deutsche und polnische Beiträge in der Diskussion,
Deutsches Polen-Institut und Ośrodek Studiów Wschodnich Warszawa, Brüssel,
]
more
(2006):
Ethnische Differenz als Ursache ethnonationaler Konflikte und als Herausforderung an staatliche und internationale Konfliktbearbeitung
:
[
Deutsche, europäische und internationale Stabilitätspolitik: Ausgewählte Beispiele des Krisenmanagements,
Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin,
]
more
(2006):
Ethno- und Staatsnationalismus im Übergang vom Kommunismus zum Postkommunismus in Europa. Zum Vergleich von 45 nationalen Bewegungen
:
[
Ethnic Conflicts in a Changing World,
Zentrum für Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg,
]
more
(2004):
Felder gemeinsamer europäischer und differenter nationaler Politik in den transatlantischen Beziehungen
:
[
Podiumsdiskussion 'The Future Transnational Relations – EU vs. USA?' AIESEC mit Peter W. Bodde, Cem Özdemir, Dieter Bingen, Manfred Perlitz,
Universität Mannheim,
]
more
(2004):
Modernisierung und ihre Widersprüche: Konsens oder Konflikte in der Herrschaftselite
:
[
7. Schönefelder Kreis 'Demokratie und Modernisierung – ein lösbarer Widerspruch? Rußland in der globalisierten Welt',
Kassel,
]
more
(2004):
Politik der Hegemonie – Hegemonie der Politik? Die neue internationale Ordnung
:
[
Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung,
Bad Schlangenbad/Taunus,
]
more
(2004):
Wandel der Landkarten: Geschichte und Zukunft des Europa-Begriffs
:
[
Tagung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde,
Warschau,
]
more