Search in publications
36 results
Beiträge in Büchern
Weßels Bernhard
(Eds.)
(2024):
Allein auf den Wahlkampf kommt es an? Eine Analyse der zeitlichen Lagerung von Wieder- und Wechselwahlentscheidungen zwischen den Bundestagswahlen 2017 und 2021
:
pp. 577–601.
Wiesbaden,
Springer VS
more
(2024):
Wohnungsmärkte, politische Einstellungen und Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2021
:
pp. 461-483.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Zohlnhöfer Reimut,
Fabian Engler
(Eds.)
(2022):
Ein halber Regierungswechsel nach einer politischen Achterbahnfahrt. Eine Analyse der öffentlichen Meinung zur vierten Regierung Merkel und des Wahlverhaltens bei der Bundestagswahl 2021
:
pp. 21-43.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Weßels Bernhard
(Eds.)
(2021):
Das Verhältnis zwischen CDU und CSU, dissonante Bürgerurteile und Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2017
:
pp. 453-473.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Zohlnhöfer Reimut,
Thomas Saalfeld
(Eds.)
(2019):
Eher anhaltende Polarisierung als vorübergehende Verstimmung: Die Flüchtlingskrise und die Bürgerurteile über die Große Koalition zwischen 2013 und 2017
:
pp. 17-37.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Blätte Andreas,
Joachim Behnke,
Kai-Uwe Schnapp,
Claudius Wagemann
(Eds.)
(2018):
Twitter-Daten in der Wahlkampfforschung: Datensammlung, Aufarbeitung und Analysebeispiele
:
pp. 255-293.
Baden-Baden,
Nomos
more
Weßels Bernhard
(Eds.)
(2016):
Wirkungen von Einstellungen zur europäischen Schulden- und Währungskrise auf das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2013
:
pp. 135-160.
Wiesbaden,
Springer VS
more
(2016):
Die Bundestagswahl 2013 – eine Zäsur im Wahlverhalten und Parteiensystem?
:
pp. 3-19.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Giebler Heiko,
Aiko Wagner
(Eds.)
(2015):
Mehr als ökonomisches Kalkül? Zu den Bestimmungsfaktoren von auf die Eurokrise bezogenen Performanzbewertungen und Policy-Präferenzen
:
29,
pp. 139-164.
Baden-Baden,
Nomos
more
Biehl Heiko
(Eds.)
(2015):
Mehr als ein Thema für Spezialisten? Der Afghanistaneinsatz der Bundeswehr und das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2009
:
15,
pp. 123-146.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Monographien
(2019):
Zwischen Polarisierung und Beharrung: Die Bundestagswahl 2017
:
3,
1,
pp. 404.
Baden-Baden,
Nomos
more
Konferenzpräsentationen
(2019):
Populismus oder Nativismus? Eine vergleichende Analyse der ideellen Motive der AfD-Wahl in Ost- und Westdeutschland
:
[
Wahlen und politische Einstellungen in Ost- und Westdeutschland: Persistenz, Konvergenz oder Divergenz?,
Mannheim,
]
more
(2019):
Anführer der freien Welt oder Vorbote demokratischer Dekonsolidierung? Die Entwicklung der Demokratieunterstützung in Ost- und West-Deutschland seit der Wiedervereinigung
:
[
Tagung des DVPW-Arbeitskreises "Wahlen und politische Einstellungen",
Mannheim,
]
more
(2018):
Dynamische Modellierung von politischen Diskussionsnetzwerken und ihr Einfluss auf das Wahlverhalten im Mehrparteiensystem
:
[
Tagung des AK Wahlen zur Bundestagswahl 2017,
WZB, Berlin,
]
more
(2018):
Dynamische Modellierung politischer Diskussionsnetzwerke
:
[
Wahlstudientreffen DACH,
Lausanne,
]
more
(2017):
Befragungseffekte bei Teilnehmern des GLES Wahlkampfpanel 2013-2016
:
[
11. Workshop der Panelsurveys in Deutschland,
IAB Nürnberg,
]
more
(2017):
Bürgerpflicht? Wer warum (nicht) wählt
:
[
Herrenhäuser Forum, Beitrag zur Podiumsdiskussion,
Hannover,
]
more
(2017):
Nationale Identität, die Bewertung politischer Akteure und die Flüchtlingskrise
:
[
Jahrestagung des Arbeitskreises Wahlen und politische Einstellungen der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft,
Goethe-Universität, Frankfurt,
]
more
(2016):
Turning Offliners into Onliners: Mode-Wechsel in den Zwischenerhebungen des GLES Langfristpanels 2014 & 2015
:
[
Treffen der Panelsurveys in Deutschland,
DIW Berlin,
]
more
Zeitschriftenartikel
(2018):
Ein Umschwung in den letzten Wochen des Landtagswahlkampfes: Befunde einer mehrwelligen Wiederholungsbefragung zur niedersächsischen Landtagswahl 2017
:
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
49,
1,
pp. 22-39.
more
Berichte
(2016):
Wirkung politischer Informationsbriefe in Unterstützung von TTIP
:
pp. 10.
Konrad Adenauer Stiftung
more