Search in publications
2482 results
Konferenzpräsentationen
(2012):
Exklusion und Flexibilisierung auf Jugendarbeitsmärkten: Die Rolle institutioneller und struktureller Einflussfaktoren in Europa
:
[
DGS-Kongress, Ad-hoc Gruppe "Arbeitsmarktflexibilisierung und soziale Ungleichheit: Empirische Befunde, Trends und Risikogruppen",
Bochum,
]
more
(2012):
Intergenerationaler Wandel ethnischer Identifikationen? Die Bedeutung der sozialen Einbettung von Migranten
:
[
Vielfalt und Zusammenhalt. 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie,
Bochum,
]
more
(2012):
Das Aspirationsparadox von Migranten - Ein Vergleich der Aspirationshöhe von Eltern und Jugendlichen in einheimischen und Migrantenfamilien in Deutschland
:
[
36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie,
Bochum,
]
more
(2012):
Sozialer Schutz und Arbeitsmarktintegration familiärer Risikogruppen. Politiken und Lebenslagen im europäischen Vergleich
:
[
Beiratssitzung der Projekte zur HBS-Ausschreibung "Sozialstaaten und europäische Reformprozesse im Vergleich",
WZB Berlin,
]
more
(2012):
Atypische Beschäftigung als Sprungbrett aus Arbeitslosigkeit und Armut?
:
[
Invited lecture at IAB Colloquium,
Nürnberg,
]
more
(2012):
Vom produzierenden Gewerbe zum Finanzmarktkapitalismus?!
:
[
Friedrich-Ebert-Stiftung,
Frankfurt,
]
more
(2012):
Koalitionsaussagen, Policy-Positionen der Landesparteien oder die Bundespolitik: Welche Faktoren bestimmen die Koalitionspräferenzen der Wähler in den Bundesländern von 1990 bis 2009?
:
[
Jubiläumstagung 25 Jahre DVPW-Arbeitskreis „Wahlen und Politische Einstellungen“,
Frankfurt,
]
more
(2012):
Landtagsabgeordnete und EU-Entscheidungsprozesse
:
[
Doktorandenworkshop "Internationale Beziehungen" der LMU München,
Kochel,
]
more
(2012):
Europa am Scheideweg - Sind soziale Antworten auf die Finanzkrise möglich?
:
[
Das Montagsgespräch,
Heinrich Pesch Haus, Ludwigshafen,
]
more
(2012):
Die Auswirkungen der Krise auf die Sozialpolitik
:
[
Tagung "Monopoly global? Wirtschaft und Ethik in Zeiten der Krise",
Münster,
]
more
(2012):
Die Europäisierung von Parteikommunikation: Politikbereiche, Parteipositionen und zwischenparteilicher Wettbewerb
:
[
Gemeinsame Jahrestagung 2012 der Fachgruppe "Kommunikation und Politik“ der DGPuK, des Arbeitskreises „Politik und Kommunikation“ der DVPW sowie der Fachgruppe „Politische Kommunikation“ der SGKM,
Universität Zürich, Zürich,
]
more
(2012):
Ethnische Bildungsungleichheit: Vorschulische Entwicklung, Grundschule, Übergang und der Einfluss der Bildungssysteme
:
[
Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Wissenschaftliche Sitzung, Sommersemester 2012,
Heidelberg,
]
more
(2012):
Wer entscheidet sich für ein Lehramtsstudium – und warum?
:
[
BMBF-Tagung Bildungsforschung 2020,
Berlin,
]
more
(2012):
Die Jagd nach dem letzten Respondenten: Brauchen wir neue Waffen oder schießen wir auf die falschen Ziele? Herausforderungen von Panelstudien in Zeiten sinkender Ausschöpfung und mögliche Lösungen am Beispiel des GLES-Langfristpanels
:
[
Gründungstagung der Sektion Methoden der Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW),
Hamburg,
]
more
(2012):
Gibt es politische Lager? Lohnt sich der Sprung über den Lagergraben? Eine Analyse auf Grundlage der programmatischen Positionen der deutschen Landesparteien von 1990 bis 2011
:
[
Tagung "Die deutsche Koalitionsdemokratie vor der Bundestagswahl 2013",
Tutzing,
]
more
(2012):
Formale Modelle in der Politikwissenschaft
:
[
DVPW Sektion Methoden, Gründungstagung,
Hamburg,
]
more
(2012):
Roma locuta, causa finita? Politikwissenschaftliche Bemerkungen zur Wahlrechtsjudikatur des Bundesverfassungsgerichts
:
[
Konstanz University Colloquium,
Konstanz,
]
more
(2012):
Was verspricht die direkte Demokratie? Ergebnisse einer Befragung zur Volksabstimmung zu Stuttgart 21
:
[
Vortrag gehalten im Rahmen des Panels „Herausforderungen der repräsentativen Demokratie – Zustand und Perspektiven aus Sicht der Bevölkerung” im Rahmen des 25. Kongresses der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW),
Tübingen,
]
more
Beiträge in Büchern
(2012):
Empirische Wahlforschung in Deutschland: Stand und Perspektiven zu Beginn des 21. Jahrhunderts
:
45,
pp. 2 -39.
Baden-Baden,
Nomos-Verlag
more
Schmitt-Beck Rüdiger
(Eds.)
(2012):
Sozialstrukturelle und einstellungsbasierte Determinanten des Wahlverhaltens und ihr Einfluss bei Bundestagswahlen im Zeitverlauf: Westdeutschland 1976 - 2009
:
45,
pp. 40-62.
Baden-Baden,
Nomos
more
Schmitt-Beck Rüdiger
(Eds.)
(2012):
Warum haben Sie das getan? Subjektive Gründe der Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2009
:
45,
pp. 251-283.
Baden-Baden,
Nomos Verlag
more
Schmitt-Beck Rüdiger
(Eds.)
(2012):
Die Klassenbasis in den Parteipräferenzen des deutschen Wählers. Erosion oder Wandel
:
45,
pp. 85-110.
Baden-Baden,
Nomos
more
van Deth Jan W.,
Markus Tausendpfund
(Eds.)
(2012):
Wahlbeteiligung
:
pp. 413–440.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Web-Artikel
(2012):
Lasst viele Blumen blühen – Für die Vielfalt der Kapitalismen
:
Friedrich-Ebert-Stiftung
more