Search in publications
2482 results
Berichte
(2004):
Convergence or Divergence of OECD Health Care Systems?
:
pp. 9.
Bremen,
SFB 597, Universität Bremen
more
(2004):
Forschungsprojekt Ethnische Grenzziehung und soziale Kontexte (II) : Methodenbericht
:
Mannheim,
Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung
more
(2004):
Avoiding Deadlock: Veto Players and the Offsetting Effects of Institutions in European Trade Policy
:
Odense,
University of Southern Denmark
more
(2004):
Defining Europe against its Past? – Memory Politics and the Sanctions against Austria in France and Germany
:
more
(2004):
Dynamics of International Negotiations. A Simulation of EU Intergovernmental Conferences
:
van Dijkum, Cor, Jörg Blasius, Henk Kleijer, and Branko van Hilten (Eds.)
more
(2004):
The dynamics of institutional choice: Why the EU pursues non-trade goals in the WTO rather than within other international institutions
:
Odense,
University of Southern Denmark
more
(2004):
Delegation and Agency Control in European and American Trade Policy
:
München,
Technische Universität
more
(2004):
Governance in International Trade: Judicialisation and Positive Integration in the WTO
:
pp. 2004/7.
Bonn,
Max Planck Institute for Research on Collective Goods
more
MZES Arbeitspapiere
(2004):
Die Gestaltung und Entwicklungstendenzen der Alterssicherung im öffentlichen Dienst der Niederlande
:
81,
Mannheim,
MZES
more
Zeitschriftenartikel
(2004):
Interessenvermittlung im europäischen Mehrebenensystem
:
Politische Bildung,
37,
2,
pp. 64-79.
more
(2004):
Elitenrekrutierung und die Qualität politischer Führung
:
Zeitschrift für Politik,
51,
3,
pp. 259-276.
more
(2004):
Der Holodomor im Vergleich. Zur Phänomenologie der Massenvernichtung
:
Osteuropa,
54,
12,
pp. 13-32.
more
(2004):
"Business as usual" mit getauschten Rollen oder Konflikt- statt Konsensdemokratie? Parlamentarische Beziehungen unter der ÖVP-FPÖ-Koalition
:
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft,
33,
3,
pp. 309-326.
more
(2004):
"Über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen". Zur Vergangenheit und Gegenwart einer soziologischen Schlüsselfrage
:
Zeitschrift für Soziologie,
33,
5,
pp. 354-374.
more
(2004):
Meta-Analyse in der Soziologie: Bilanz der deutschen Scheidungsursachenforschung oder "statistischer Fruchtsalat"?
:
Zeitschrift für Soziologie,
33,
1,
pp. 84-86.
more
(2004):
Von Realisten und Konformisten - Wider die Theorie der Wertsynthese
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
56,
3,
pp. 407-431.
more
(2004):
Die Osterweiterung der Europäischen Union: Politiken, Prozesse, Ergebnisse
:
Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften,
2,
3,
pp. 465-491.
more
(2004):
Die Pluralisierung partnerschaftlicher Lebensformen in Westdeutschland und Europa
:
Aus Politik und Zeitgeschichte,
19,
pp. 3-10.
more
(2004):
Starke Anreize, ambivalente Wirkungen: Die Europäisierung Mittel- und Osteuropas
:
Leviathan,
32,
2,
pp. 250-268.
more
(2004):
Auswärtiges Regieren in der Europäischen Union. Ein Tagungsbericht
:
Zeitschrift für Internationale Beziehungen,
11,
1,
pp. 147-154.
more
(2004):
Migranten im deutschen Schulsystem: Zu den Ursachen ethnischer Unterschiede
:
Recht der Jugend und des Bildungswesens,
52,
1,
pp. 11-22.
more
(2004):
Inhalte der Europawahlprogramme deutscher Parteien 1979-1999
:
Aus Politik und Zeitgeschichte,
17,
pp. 38-45.
more
(2004):
Journalisten fragen, Politiker antworten? Formate, Inhalte und Strategien der TV-Debatten im Bundestagswahlkampf 2002
:
Zeitschrift für Parlamentsfragen ,
35,
2,
pp. 219-228.
more