Search in publications
167 results
Zeitschriftenartikel
(2002):
European Networks and Ideas: Changing National Policies?
:
European Integration Online Papers,
6,
6,
more
(2002):
Duitsland: Schoolkeuzes in Immigrantengezinnen
:
Management en Organisatie,
56,
3,
pp. 78-79.
more
(2002):
Hauptschule, Realschule oder Gymnasium? Ethnische Unterschiede am ersten Bildungsübergang
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
54,
3,
pp. 534-552.
more
(2002):
In guten wie in schlechten Tagen. Ehekrisen, Untreue und Anstieg der Scheidungsraten - eine Ursachenanalyse
:
Forum - Forschung Universität Mannheim,
pp. 12-17.
more
(2002):
Les organisations professionnelles françaises: Européanisation de la médiation des intérêts
:
Politique européenne,
7,
pp. 66-95.
more
(2002):
Reciprocity, justice and statutory health insurance in Germany
:
Journal of European Social Policy,
12,
2,
pp. 123-136.
more
(2002):
Logici e Razionali? Comportamenti strategici dell'offerta di lavoro nella transizione scuola-lavoro: un confronto fra Nord e Sud Italia
:
Lavoro e Relazioni Industriali,
1,
pp. 95-119.
more
(2002):
Rechtsradikalismus in Osteuropa: Ein Phänomen sui generis?
:
Osteuropa,
52,
5,
pp. 612-620.
more
(2002):
Interministerielle Netzwerke: Formale und informelle Koordinationsstrukturen bei der Vorbereitung der deutschen Verhandlungspositionen zur Regierungskonferenz 1996
:
Politische Vierteljahresschrift,
42,
4,
pp. 561-605.
more
(2002):
Changing labour markets and early career outcomes: labour market entry in Europe over the past decade
:
Work, employment and society,
16,
1,
pp. 67-90.
more
(2002):
Europa ante portas. Chancen und Risiken für die Caritas
:
Caritas-Mitteilungen,
1,
pp. 23-35.
more
(2002):
Akzeptanz und Akzeptanzunterschiede von Arbeitslosenversicherung und Sozialhilfe
:
Zeitschrift für Sozialreform,
48,
1,
pp. 53-76.
more
(2002):
In guten wie in schlechten Tagen? Das Framing der Ehe und das Risiko zur Scheidung. Eine Anwendung und ein Test des Modells der Frame-Selektion
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
54,
1,
pp. 27-63.
more
(2002):
Expansion und Erträge tertiärer Bildung in Deutschland, Frankreich und im Vereinigten Königreich
:
Berliner Journal für Soziologie,
12,
1,
pp. 37-62.
more
(2002):
From charity of client-oriented social services production: a social profile of religious welfare associations in Western European comparison
:
European Journal of Social Work,
5,
1,
pp. 55-62.
more
(2002):
Sozialpolitische Verteilungskonflikte und ihre Wahrnehmung durch wohlfahrtsstaatliche Adressaten. Das Beispiel der Gesetzlichen Krankenversicherung
:
Arbeit und Sozialpolitik,
56,
3/4,
pp. 16-21.
more
(2002):
Electoral Behavior in a Two-Vote-System: Incentives for Ticket Splitting in German Bundestag Elections
:
European Journal of Political Research,
41,
pp. 207-232.
more
(2002):
Kettenmigration am Beispiel italienischer Arbeitsmigranten in Deutschland 1955-2000
:
Archiv für Sozialgeschichte,
42,
pp. 123-143.
more
(2002):
Zur empirischen Evidenz der Kartellparteien-These
:
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
4,
pp. 790-806.
more
(2002):
Rezension: Mark E. Warren: Democracy and Association
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
54,
2,
pp. 383-385.
more
Dissertationen
(2002):
Menschenrechtspolitik im Zeitalter der Globalisierung: ein Beitrag zur integrierten außen- und innenpolitischen Betrachtung und Umsetzung international als politikleitend anerkannter und völkerrechtlich vereinbarter Normen im Zeichen neuer Herausford
:
Mannheim,
Universität Mannheim
more
Monographien
(2002):
Wie wählen Neubürger? Politische Einstellungen und Wahlverhalten eingebürgerter Personen in Deutschland
:
Opladen,
Leske + Budrich
more
Beiträge in Büchern
D'Alimonte Roberto
(Eds.)
(2002):
Partecipazione elettorale e astensionismo
:
pp. 131-163.
Bologna,
il Mulino
more