Search in publications
2482 results
Beiträge in Büchern
Oberle Monika,
Georg Weißeno
(Eds.)
(2017):
Demokratie lernen? Politische Bildung aus Sicht der empirischen Kulturforschung
:
pp. 103-117.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Maurer Andrea
(Eds.)
(2017):
Experimente in der Wirtschaftssoziologie
:
2,
pp. 501-520.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Becker Rolf,
Wolfgang Lauterbach
(Eds.)
(2016):
Weshalb gibt es so wenige Arbeiterkinder in Deutschlands Universitäten?
:
5,
pp. 345-386.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Schoen Harald,
Bernhard Weßels
(Eds.)
(2016):
„Mit Sicherheit zur Wahlentscheidung?“ – Über die Bedeutung von Einstellungssicherheit für den Entscheidungsprozess von Wählern bei der Bundestagswahl 2013
:
pp. 327-350.
Wiesbaden,
VS Springer
more
Brinkmann Heinz Ulrich,
Martina Sauer
(Eds.)
(2016):
Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern
:
pp. 177-199.
Wiesbaden,
Spinger VS
more
Berichte
(2017):
Staatsbürgerrechte und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Nach bürgerlichen und politischen Elementen müssen soziale folgen, um die Stabilität in Europa zu stärken
:
1/2017,
pp. 6.
Berlin,
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
more
Monographien
(2017):
Datenanalyse mit Stata. Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung
:
revised 5,
pp. 514.
Berlin,
DeGruyter Oldenbourg
more
Konferenzpräsentationen
(2016):
Unterschiede in den Geschlechterrolleneinstellungen von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund: Der Beitrag intergenerationaler Einstellungstransmission
:
[
Frühjahrstagung der DGS-Sektion „Familiensoziologie”,
Universität Duisburg-Essen,
]
more
(2016):
Turning Offliners into Onliners: Mode-Wechsel in den Zwischenerhebungen des GLES Langfristpanels 2014 & 2015
:
[
Treffen der Panelsurveys in Deutschland,
DIW Berlin,
]
more
(2016):
Unfähig! Wählerwahrnehmungen von Parteieninkompetenz und ihre Hintergründe
:
[
Sozialwissenschaftliches Kolloquium,
Universität Kaiserslautern,
]
more
(2016):
Die Politikpräferenzen der Wähler und die Wahrnehmung von Parteipositionen als Bedingungen für den Parteienwettbewerb um Wählerstimmen
:
[
Jahrestagung des Arbeitskreises „Wahlen und politische Einstellungen“,
Landau,
]
more
(2016):
Bildungssysteme und Bildungsarmut: Verstärkt die (strikte) Differenzierung nach Leistung wirklich (nur) die Bildungsungleichheiten?
:
[
Leopoldina-Vorlesung,
Halle (Saale),
]
more
(2016):
Bildungsungleichheiten von Kindern mit Migrationshintergrund. Und was man dagegen tun kann
:
[
"Migration und Integration: Wie können Potenziale entwickelt werden?" Bildungspolitisches Forum des Leibniz-Forschungsverbundes Bildungspotenziale,
Berlin,
]
more
(2016):
Verschärft die (strikte) Differenzierung nach Leistung wirklich nur die Bildungsungleichheiten? Ein Vergleich der deutschen Bundesländer
:
[
Institut für Pädogogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München,
München,
]
more
(2016):
Sprache und Integration
:
[
Seminar „Ein Land und seine Sprachen. Sprachliche Identität und Integration“ der Konrad-Adenauer-Stiftung,
Dresden,
]
more
(2016):
Verschärft die (strikte) Differenzierung nach Leistung wirklich nur die Bildungsungleichheiten? Ein Vergleich der deutschen Bundesländer
:
[
Frühjahrstagung der Sektion Bildung und Erziehung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie,
Essen,
]
more
(2016):
Bildungsgerechtigkeit: Ja: Aber nur auf dem Papier?
:
[
Didacta: Forum Bildung,
Köln,
]
more
(2016):
Institutionelle Sortierung und Bildungsarmut. Führt die (strikte) Differenzierung nach Leistung wirklich (nur) zu einer Verschärfung der sozialen Bildungsungleichheit?
:
[
Soziologisches Kolloquium Universität Duisburg-Essen,
Duisburg,
]
more
(2016):
Der Einfluss des sozialen Umfelds auf die realistischen Bildungsaspirationen von Jugendlichen am Ende der Sekundarstufe I
:
[
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie,
Universität Bamberg,
]
more
(2016):
Henne oder Ei? Paneldaten und das Problem umgekehrter Kausalität
:
[
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie,
Universität Bamberg,
]
more
(2016):
Valenzvorteile und Medianwählerorientierung als Bedingung für den Gewinn von Direktmandaten bei deutschen Bundestagswahlen
:
[
3-Länder-Tagung "Regionalismus in einer entgrenzten Welt" der DVPW, ÖGPW und SVPW,
Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg,
]
more
(2016):
Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg
:
[
Fachgespräch "Partizipation in Baden-Württemberg",
Staatsministerium, Stuttgart,
]
more
Zeitschriftenartikel
(2016):
Stabilität und Wandel der nationalen Identität in der deutschen Bevölkerung
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
68,
3,
pp. 435-456.
more
(2016):
Entfremdung in der Schule der Demokratie? Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten bei lokalen Planungen aus Sicht von Bürgern und Politikern
:
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
47,
2,
pp. 326-348.
more
Herausgegebene Werke
Großmann Daniel,
Tobias Wolbring
(Eds.)
(2016):
Evaluation von Studium und Lehre. Grundlagen, methodische Herausforderungen und Lösungsansätze
:
pp. 360.
Wiesbaden,
Springer VS
more