Search in publications
2482 results
Beiträge in Büchern
Schröder Wolfgang,
Bernhard Weßels
(Eds.)
(2019):
Die AFD-Programmatik auf Landesebene: Immer das Gleiche?
:
pp. 144-156.
Bonn,
Dietz
more
Marhold Hartmut
(Eds.)
(2019):
Das Institut für Europäische Politik in den 1960er- und frühen 1970er-Jahren: Vom Bildungswerk Europäische Politik zum Institut für Europäische Politik
:
98,
pp. 87–109.
Baden-Baden,
Nomos
more
Bytzek Evelyn,
Markus Steinbrecher,
Ulrich Rosar
(Eds.)
(2018):
Die Politikpräferenzen der Wähler und die Wahrnehmung von Parteipositionen als Bedingungen für den Parteienwettbewerb um Wählerstimmen
:
pp. 1-30.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Abraham Martin,
Thomas Hinz
(Eds.)
(2018):
Migration und ethnische Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt
:
pp. 355-387.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Blätte Andreas,
Joachim Behnke,
Kai-Uwe Schnapp,
Claudius Wagemann
(Eds.)
(2018):
Twitter-Daten in der Wahlkampfforschung: Datensammlung, Aufarbeitung und Analysebeispiele
:
pp. 255-293.
Baden-Baden,
Nomos
more
Berichte
(2019):
Besser als ihr Ruf. Halbzeitbilanz der Großen Koalition zur Umsetzung des Koalitionsvertrags 2018
:
pp. 100.
Gütersloh,
Bertelsmann Stiftung
more
(2019):
Übergewicht und Adipositas: Thesen und Empfehlungen zur Eindämmung der Epidemie
:
22,
pp. 43.
Halle,
Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften
more
Konferenzpräsentationen
(2018):
Kreativer Wandel durch symbolische Netzwerke: Die Entstehung von „New Hollywood“
:
[
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung,
Darmstadt,
]
more
(2018):
Ausgleich oder Verschärfung von Einkommensrisiken? Lebenslauf und Alterseinkommen von Frauen in Deutschland im Paar- und Haushaltskontext
:
[
Jahrestagung der Sektion Sozialpolitik der Deutschen Gesellschaft für Soziologie,
Köln,
]
more
(2018):
Politische Gespräche und demokratische Politik. Die Alltagskommunikation der BürgerInnen Mannheims
:
[
Vortrag bei der Stadtverwaltung,
Mannheim,
]
more
(2018):
Dynamische Modellierung von politischen Diskussionsnetzwerken und ihr Einfluss auf das Wahlverhalten im Mehrparteiensystem
:
[
Tagung des AK Wahlen zur Bundestagswahl 2017,
WZB, Berlin,
]
more
(2018):
Die Organisation wirtschaftlicher Interessensvertretung in Europa: Supranational oder national dominiert?
:
[
Jahrestagung des AK Verbände der DVPW,
Bielefeld,
]
more
(2018):
Business as usual? Party competition and government formation in Germany following the refugee crisis
:
[
Jahrestagung des DVPW Arbeitskreises Handlungs- und Entscheidungstheorie,
Oldenburg,
]
more
(2018):
Soziale Einflüsse auf das Wahlverhalten aus motivationaler Perspektive
:
[
27. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft,
Frankfurt am Main,
]
more
(2018):
Das Internet als Quelle politischer Information im Kontext der Nutzung anderer Medien: Die Bundestagswahl 2017
:
[
27. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft,
Frankfurt am Main,
]
more
Zeitschriftenartikel
(2018):
Ausgleich oder Verschärfung von Einkommensrisiken? Lebensläufe und Alterseinkommen in Deutschland aus der Paarperspektive
:
Zeitschrift für Sozialreform,
64,
4,
pp. 463-493.
more
(2018):
Effekte politischer Reformen auf die außerfamiliäre frühkindliche Betreuungsbeteiligung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
70,
3,
pp. 449–467.
more
(2018):
Eine Hilfsklassifikation mit Tätigkeitsbeschreibungen für Zwecke der Berufskodierung
:
AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv: Eine Zeitschrift der Deutschen Statistischen Gesellschaft,
12,
3-4,
pp. 285–298 .
more
(2018):
Flexible Integration und Compliance – Lehren aus der Energiegemeinschaft
:
integration,
41,
3,
pp. 228–240.
more
(2018):
(K)eine Frage der Religion? Die Entwicklung der sozialen Integration christlicher und muslimischer Neuzuwanderer
:
Zeitschrift für Soziologie,
47,
2,
pp. 119–133.
more
(2018):
Elektorale Responsivität als Kriterium zur Beurteilung des deutschen Bundestagswahlrechts
:
Politische Vierteljahresschrift : PVS,
59,
2,
pp. 199-219.
more
(2018):
Die "Sonntagsfrage", soziale Erwünschtheit und die AfD: Wie alternative Messmethoden der Politikwissenschaft weiterhelfen können
:
Politische Vierteljahresschrift,
59,
3,
pp. 493-519.
more
(2018):
Ein Umschwung in den letzten Wochen des Landtagswahlkampfes: Befunde einer mehrwelligen Wiederholungsbefragung zur niedersächsischen Landtagswahl 2017
:
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
49,
1,
pp. 22-39.
more
Wolf Christof,
Christina Eder
(Eds.)
(2018):
Die Beurteilung von Parteien und Kanzlerkandidaten vor den Bundestagswahlen von 1961 bis 2013. Stabilität der Konfliktstruktur bei wechselnder Attraktivität der Parteien und Kanzlerkandidaten
:
Informationsdienst Soziale Indikatoren (ISI) : Sonderheft ; Wählerverhalten und Parteiensystem im Wandel - 40 Jahre Politbarometer,
60,
pp. 20-28.
Mannheim,
gesis Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
more
MZES Arbeitspapiere
(2018):
Kampagnendynamik bei der Bundestagswahl 2017: Die Rolling Cross-Section-Studie im Rahmen der „German Longitudinal Election Study“ 2017
:
172,
pp. 42.
Mannheim,
MZES
more