Search in publications
2484 results
Berichte
(2017):
Staatsbürgerrechte und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Nach bürgerlichen und politischen Elementen müssen soziale folgen, um die Stabilität in Europa zu stärken
:
1/2017,
pp. 6.
Berlin,
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
more
Beiträge in Büchern
Maurer Andrea
(Eds.)
(2017):
Experimente in der Wirtschaftssoziologie
:
2,
pp. 501-520.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Becker Rolf,
Wolfgang Lauterbach
(Eds.)
(2016):
Weshalb gibt es so wenige Arbeiterkinder in Deutschlands Universitäten?
:
5,
pp. 345-386.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Brinkmann Heinz Ulrich,
Martina Sauer
(Eds.)
(2016):
Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern
:
pp. 177-199.
Wiesbaden,
Spinger VS
more
Schoen Harald,
Bernhard Weßels
(Eds.)
(2016):
Hätten Direktkandidaten der AfD über die 5 %-Hürde verholfen? Eine Untersuchung des Kontaminationseffekts im Mischwahlsystem
:
pp. 205-222.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Diehl Claudia,
Christian Hunkler,
Cornelia Kristen
(Eds.)
(2016):
Nachbarschaftseffekte
:
pp. 397-430.
Wiesbaden,
Springer VS
more
(2016):
Stand und Herausforderungen der Evaluation von Studium und Lehre
:
pp. 3-25.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Zeitschriftenartikel
Rektor der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
(Eds.)
(2017):
Laudatio (zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Ulrich Mayer am 8.5.2015)
:
Tübinger Universitätsreden 2015/2016,
Neue Folge,
56,
pp. 11-23.
more
Andreß Hans-Jürgen,
Daniela Grunow,
Thomas Schwinn
(Eds.)
(2017):
Ethnische Ungleichheit im deutschen Bildungssystem
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
69,
Suppl. 1,
pp. 619–644.
more
(2016):
Dynamiken der Wahlkampfberichterstattung: Eine longitudinale Analyse der deutschen TV-Berichterstattung 2005 bis 2013
:
Publizistik,
61,
2,
pp. 105-122.
more
(2016):
(Um-)Fragen über (Um-)Fragen: Die Entstehung von Umfragedaten am Beispiel des European Social Survey (ESS)
:
GWP - Gesellschaft, Wirtschaft, Politik: Sozialwissenschaften für politische Bildung,
65,
2,
pp. 189-198.
more
(2016):
Profitieren Kinder mit Migrationshintergrund von pädagogischen Fachkräften mit Migrationshintergrund?
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
68,
2,
pp. 259-283.
more
(2016):
Steinbrück und die SPD – der Effekt des TV-Duells auf Wahrnehmung von Kongruenz, Kandidatenpräferenz und Wahlabsicht
:
Politische Psychologie,
1,
pp. 136-155.
more
(2016):
Parlamentswahl in der Diktatur: Eine Analyse des Wählerverhaltens auf Ebene der Land- und Stadtkreise bei der Reichstagswahl vom 12. November 1933
:
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
47,
3,
pp. 693-708.
more
(2016):
Deutsche Industrieverbände: Studie zur Heterogenität der Verbandswirklichkeit
:
Zeitschrift für Politikwissenschaft,
26,
suppl. 2,
pp. 53-74.
more
(2016):
Die German Longitudinal Election Study (GLES): Die deutsche nationale Wahlstudie zu den Bundestagswahlen 2009, 2013 und 2017
:
Stadtforschung und Statistik,
29,
2,
pp. 2-7.
more
(2016):
Stabilität und Wandel der nationalen Identität in der deutschen Bevölkerung
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
68,
3,
pp. 435-456.
more
Dissertationen
(2017):
Zur Universalität von Selbstaufwertung – Grandioser Narzissmus und kommunale Selbstaufwertung
:
Mannheim,
University of Mannheim
more
Konferenzpräsentationen
(2017):
Zur Validität der Messung von Verhaltensabsichten mit Vignetten. Ein Vergleich von Experimenten zu Diskriminierung in Survey und Feld
:
[
Joint conference of the Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) and the Section of Methods of Empirical Social Research of the German Sociological Association (DGS),
Robert-Koch-Institut, Berlin,
]
more
(2016):
Valenzvorteile und Medianwählerorientierung als Bedingung für den Gewinn von Direktmandaten bei deutschen Bundestagswahlen
:
[
3-Länder-Tagung "Regionalismus in einer entgrenzten Welt" der DVPW, ÖGPW und SVPW,
Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg,
]
more
(2016):
Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg
:
[
Fachgespräch "Partizipation in Baden-Württemberg",
Staatsministerium, Stuttgart,
]
more
(2016):
Anonymitätsbedenken in Verhandlungsexperimenten. Der Effekt individueller Quittungen in Diktatorspiel und Netzwerktausch
:
[
Kolloquium: "Aktuelle Themen und Probleme der empirischen Sozialforschung",
Universität Leipzig, Leipzig,
]
more
(2016):
Klassenzusammensetzung und Schulleistungen – Die Rolle des Kontextes und der Schulfreunde. Oder: (Etwas) Licht in der Black-Box?
:
[
Institutskolloquium des Instituts für Erziehungswissenschaft (IfE),
Universität Bern, Bern,
]
more
(2016):
Unterschiede in den Geschlechterrolleneinstellungen von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund: Der Beitrag intergenerationaler Einstellungstransmission
:
[
Frühjahrstagung der DGS-Sektion „Familiensoziologie”,
Universität Duisburg-Essen,
]
more
Herausgegebene Werke
Großmann Daniel,
Tobias Wolbring
(Eds.)
(2016):
Evaluation von Studium und Lehre. Grundlagen, methodische Herausforderungen und Lösungsansätze
:
pp. 360.
Wiesbaden,
Springer VS
more