Logo Uni Mannheim

  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Projektbewilligungen
    • Personalia
    • Medienresonanz
    • Weitere Meldungen
    • Stellenangebote
  • MZES
    • Aufgaben und Struktur
    • Annual Report
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Supervisory Board
    • Daten- und Methodeneinheit
    • EDV-Abteilung
    • MZES-Bibliothek
    • Lorenz-von-Stein-Gesellschaft
    • Arbeiten am MZES
    • MZES Intranet
  • Projekte
    • Soziale Ungleichheit
    • Bürger*innen und Demokratie
    • Migration und Integration
    • Kommunikation und Digitalisierung
    • Sozialwissenschaftliche Daten und Methoden
    • Assoziierte Projekte
  • Publikationen
    • Monographien
    • Herausgegebene Werke
    • Zeitschriftenartikel
    • Beiträge in Büchern
    • MZES Arbeitspapiere
    • MZES Fokus
    • Andere Publikationen
    • Konferenzpräsentationen
  • Daten
  • Personen
    • Mitarbeitende
    • Projektleiter*innen
    • MZES Fellows
    • External Fellows
    • Honorary Fellows
    • Vorstand
  • English
  • Home
  • Kontakt
  • Privacy Policy

Search in publications

Aktive Filter:

Publication language: Deutsch
Alle Filter entfernen

2484 results

Beiträge in Büchern

Faas Thorsten van Deth Jan W., Markus Tausendpfund (Eds.) (2012): Wahlbeteiligung : pp. 413–440. Wiesbaden, Springer VS more
Wessler Hartmut, Stefanie Averbeck-Lietz (2012): Grenzüberschreitende Medienkommunikation. Konturen eines Forschungsfeldes im Prozess der Konsolidierung : pp. 5-18. Baden-Baden, Nomos more
Faas Thorsten, Marc Debus Bieber Christoph, Claus Leggewie (Eds.) (2012): Die Piraten am Wahlomat: Programme und inhaltliche Standpunkte einer (relativ) neuen Partei : pp. 223–232. Bielefeld, Transcript more
Pappi Franz Urban, Jens Brandenburg Schmitt-Beck Rüdiger (Eds.) (2012): Die Politikvorschläge der Bundestagsparteien aus Wählersicht. Zur Konstruierbarkeit von Politikräumen für das deutsche Fünfparteiensystem : 45, pp. 276-301. Baden-Baden, Nomos-Verlag more

Konferenzpräsentationen

Faas Thorsten (2012): Was verspricht die direkte Demokratie? Ergebnisse einer Befragung zur Volksabstimmung zu Stuttgart 21 : [ Vortrag gehalten im Rahmen des Panels „Herausforderungen der repräsentativen Demokratie – Zustand und Perspektiven aus Sicht der Bevölkerung” im Rahmen des 25. Kongresses der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), Tübingen, ] more
Hofäcker Dirk, Moritz Heß (2012): Erwerbstätigkeit älterer Arbeitnehmer im Übergang von der Frühverrentung zum ‚aktiven Altern‘ – Lebenslaufsoziologische Perspektiven : [ Experten-Workshop des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) „Potenziale gesellschaftlicher Teilhabe älterer Menschen“, Wiesbaden, ] more
Faas Thorsten (2012): Experimente in der Politikwissenschaft : [ Gründungstagung der Sektion „Methoden der Politikwissenschaft“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) , Hamburg, ] more
Faas Thorsten (2012): Das Internet als Wahlkampfinstrument : [ Akademiekonferenz “Internet & Partizipation”, Universität Hamburg, ] more
Plischke Thomas (2012): Fällt die Wahlentscheidung immer später? Die Entwicklung des Zeitpunkts der Wahlentscheidung bei den Bundestagswahlen 1965-2009 : [ Annual Meeting of the Arbeitskreis Wahlen und Politische Einstellungen (Working Group on Elections and Political Attitudes), Frankfurt a.M., ] more
Blumenstiel Jan Eric, Joss Roßmann (2012): Moduseffekte zwischen face?to?face, CATI, Web und Mixed Mode?Befragungen : [ Wahlstudientreffen AUTNES GLES SELECTS, Wien, ] more
Salikutluk Zerrin (2012): Intergenerationale Vererbung von Bildungsaspirationen in einheimischen und Migrantenfamilien in Deutschland : [ INTERGENERATIONALE TRANSMISSIONSPROZESSE IN MIGRANTINNENFAMILIEN, Wien, ] more
Boldin Elena, Claudia Schmiedeberg, Bernadette Huyer-May (2012): Interviewerkontrolle bei pairfam : [ Methodenworkshop 2012: Aktuelle Probleme und Persperktiven der Feldarbeit bei F2F Umfragen, Gesis Mannheim, ] more
Hajek Kristin, Claudia Schmiedeberg (2012): Incentives im Familienpanel : [ GESIS-Workshop "Wirkung von Incentives auf den Befragungerfolg bei großen CAPI-Studien in Deutschland", Mannheim, ] more
Kroneberg Clemens, Sonja Schulz (2012): Kriminelles Handeln zwischen Anreizen, Normen und Selbstkontrolle : [ Soziologisches Institutskolloquiums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle-Wittenberg, ] more
Berge Benjamin von dem (2012): Europarteien und EU-Erweiterung : [ Parteienwissenschaftliches Symposion 2012: "Auf dem Wege zu einer europäischen Parteiendemokratie?", Institut für Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ] more
Gebel Michael, Johannes Giesecke (2012): Exklusion und Flexibilisierung auf Jugendarbeitsmärkten: Die Rolle institutioneller und struktureller Einflussfaktoren in Europa : [ DGS-Kongress, Ad-hoc Gruppe "Arbeitsmarktflexibilisierung und soziale Ungleichheit: Empirische Befunde, Trends und Risikogruppen", Bochum, ] more
Leszczensky Lars, Benjamin Schulz (2012): Intergenerationaler Wandel ethnischer Identifikationen? Die Bedeutung der sozialen Einbettung von Migranten : [ Vielfalt und Zusammenhalt. 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bochum, ] more
Salikutluk Zerrin (2012): Das Aspirationsparadox von Migranten - Ein Vergleich der Aspirationshöhe von Eltern und Jugendlichen in einheimischen und Migrantenfamilien in Deutschland : [ 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bochum, ] more
Göbel Claudia, Bernhard Ebbinghaus, Thomas Bahle, Vanessa Hubl (2012): Sozialer Schutz und Arbeitsmarktintegration familiärer Risikogruppen. Politiken und Lebenslagen im europäischen Vergleich : [ Beiratssitzung der Projekte zur HBS-Ausschreibung "Sozialstaaten und europäische Reformprozesse im Vergleich", WZB Berlin, ] more

Journal

Wessler Hartmut, Stefanie Averbeck-Lietz (2012): Grenzüberschreitende Medienkommunikation : Baden-Baden, Nomos more

Monographien

Wessler Hartmut, Michael Brüggemann (2012): Transnationale Kommunikation: Eine Einführung : Wiesbaden, Springer VS more
Huber Sascha (2012): Strukturen des politischen Kontexts und die demokratische Kompetenz der Wähler: Experimentelle Studien zur Urteils- und Entscheidungsbildung : 22, 1, pp. 432. Baden-Baden, Nomos more

Zeitschriftenartikel

Quittkat Christine (2012): Die EBI - (K)ein Tor zur europäischen Politik für "Normalbürger : Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 25, 4, pp. 69-79. more
Kogan Irena (2012): Potenziale nutzen! Determinanten und Konsequenzen der Anerkennung von Bildungsabschlüssen bei Zuwanderern aus der ehemaligen Sowjetunion in Deutschland : Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 64, 1, pp. 67-89. more

Herausgegebene Werke

Bräuninger Thomas, André Bächtiger, Susumu Shikano (Eds.) (2012): Experiment und Simulation : 7, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften more
  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • »

Publication Type

  • Konferenzpräsentationen (3634)
  • Zeitschriftenartikel (2433)
  • Beiträge in Büchern (1687)
  • Berichte (347)
  • MZES Arbeitspapiere (263)
  • Monographien (244)
  • Herausgegebene Werke (211)
  • Dissertationen (179)
  • Web-Artikel (61)
  • Journal (13)

Publication year

  • Forthcoming (34)
  • 2025 (36)
  • 2024 (287)
  • 2023 (268)
  • 2022 (290)
  • 2021 (352)
  • 2020 (333)
  • 2019 (342)
  • 2018 (333)
  • 2017 (358)
  • 2016 (339)
  • 2015 (348)
  • 2014 (404)
  • 2013 (424)
  • 2012 (409)
  • 2011 (410)
  • 2010 (421)
  • 2009 (436)
  • 2008 (395)
  • 2007 (429)
  • 2006 (313)
  • 2005 (352)
  • 2004 (347)
  • 2003 (191)
  • 2002 (167)
  • 2001 (140)
  • 2000 (160)
  • 1999 (158)
  • 1998 (113)
  • 1997 (138)
  • 1996 (96)
  • 1995 (99)
  • 1994 (110)
  • 1993 (22)
  • 1992 (8)
  • 1991 (4)
  • 1990 (6)

Publication language

  • Englisch (5101)
  • Deutsch (2484)
  • Andere Sprachen (63)
  • Französisch (39)
  • Italienisch (22)
  • Russisch (15)
  • (1)

Author

Besuchsadresse

Mannheimer Zentrum für
Europäische Sozialforschung (MZES)
A5, 6 (Gebäudeteil A)
68159 Mannheim

Telefon +49-621-181-2868
Telefax +49-621-181-2866
mzes-direktorat@uni-mannheim.de


Postanschrift

Universität Mannheim, MZES
68131 Mannheim, Germany

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
  • Projektbewilligungen
  • Personalia
  • Medienresonanz
  • Weitere Meldungen
  • Stellenangebote

MZES

  • Aufgaben und Struktur
  • Annual Report
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Supervisory Board
  • Daten- und Methodeneinheit
  • EDV-Abteilung
  • MZES-Bibliothek
  • Lorenz-von-Stein-Gesellschaft
  • Arbeiten am MZES
  • MZES Intranet

Projekte

  • Soziale Ungleichheit
  • Bürger*innen und Demokratie
  • Migration und Integration
  • Kommunikation und Digitalisierung
  • Sozialwissenschaftliche Daten und Methoden
  • Assoziierte Projekte

Publikationen

  • Monographien
  • Herausgegebene Werke
  • Zeitschriftenartikel
  • Beiträge in Büchern
  • MZES Arbeitspapiere
  • MZES Fokus
  • Andere Publikationen
  • Konferenzpräsentationen

Personen

  • Mitarbeitende
  • Projektleiter*innen
  • MZES Fellows
  • External Fellows
  • Honorary Fellows
  • Vorstand

Copyright 2025 / MZES Universität Mannheim / Webdesign by BAR PACIFICO/ Typo3 Programming by werkraumImpressum