Search in publications
2484 results
Beiträge in Büchern
Kaltenbrunner Andy,
Matthias Karmasin,
Daniela Kraus
(Eds.)
(2010):
Wie „europäisch“ sind Österreichs Journalisten? Opinion Leaders im Vergleich
:
pp. 33–48.
Vienna,
Fakultas
more
Grünewald Robert,
Ralf Güldenzopf,
Melanie Piepenschneider
(Eds.)
(2010):
Das Internet als Wahlkampfinstrument: Die Nachfrageseite
:
pp. 309–318.
Münster,
Lit Verlag
more
Korte Karl-Rudolf
(Eds.)
(2010):
Das fast vergessene Phänomen. Hintergründe der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2009
:
pp. 69-86.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften
more
Mählert Ulrich,
Bernhard H. Bayerlein,
Horst Dähn,
Bernd Faulenbach,
Ehrhart Neubert,
Peter Steinbach,
Stefan Troebst,
Manfred Wilke
(Eds.)
(2010):
Zum Verhältnis von Politik, Ideologie, Strukturen und Kadern in der kommunistischen Bewegung
:
pp. 339-362.
Berlin,
Aufbau Verlag
more
(2010):
Die Wirkung sozialen Kapitals auf den Arbeitsmarkterfolg polnischer Migranten in Deutschland am Beispiel des Berlin-Samples des PMP
:
CD-ROM,
pp. elektron. Medium.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften
more
Windzio Michael,
Johannes Huinink
(Eds.)
(2010):
Welche Alternativen zur Assimilation gibt es eigentlich?
:
pp. 41-60.
Oldenburg,
Universitätsverlag Isensee
more
Lange Dirk,
Gerhard Himmelmann
(Eds.)
(2010):
Kinder und Demokratie: Eine unterschätzte Beziehung
:
pp. 55-69.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften
more
Faas Thorsten,
Kai Arzheimer,
Sigrid Roßteutscher
(Eds.)
(2010):
Kognition und Motivation bei der Wahrnehmung politischer Positionen. Eine experimentelle Untersuchung zur Rolle von Ideologiehinweisen
:
pp. 145–168.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften
more
Gallus Alexander,
Werner Müller
(Eds.)
(2010):
Eine Zeit der Probleme und des Übergangs. Die DDR im Jahr 1957
:
pp. 29-56.
Berlin,
Duncker & Humblot
more
Oberreuter Heinrich
(Eds.)
(2010):
Das TV-Duell 2009 - langweilig, wirkungslos, nutzlos? Ergebnisse eines Experiments zur Wirkung der Fernsehdebatte zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier
:
pp. 147 - 166.
München,
Olzog
more
Pfefferle Roman,
Nadja Schmidt,
Gerd Valchars
(Eds.)
(2010):
Der Elite–Public Gap in der europäischen Integration. Ein europäischer Vergleich
:
pp. 115–130.
Vienna,
LIT Verlag
more
Egle Christoph,
Reinhold Zolnhöfer
(Eds.)
(2010):
Koalitionsmechanismen in einer Großen Koalition: Das Beispiel der Regierung Merkel
:
pp. 154–177.
Wiesbaden,
VS Verlag
more
Wohrab-Sahr Monika
(Eds.)
(2010):
Sinn, Kultur, Verstehen und das Modell der soziologischen Erklärung
:
pp. 309-335.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften
more
Monographien
(2010):
Der Zusammenhang zwischen der Erwerbstätigkeit von Frauen und Ihrer Fertilität
:
27,
pp. 267.
Würzburg,
Ergon
more
MZES Arbeitspapiere
(2010):
Einstellungen gegenüber Immigranten und die Zustimmung zur Europäischen Integration: Eine Mehrebenenanalyse
:
136,
Mannheim,
MZES
more
(2010):
Kampagnendynamik bei der Bundestagswahl 2009: die Rolling Cross-Section-Studie im Rahmen der „German Longitudinal Election Study“ 2009
:
134,
Mannheim,
MZES
more
(2010):
Politisches Vertrauen in neuen Demokratien Europas: Ein tausch- oder gemeinschaftsbasiertes Phänomen?
:
131,
Mannheim,
MZES
more
Berichte
(2010):
Mehr Demokratie wagen – auch in der Wirtschaft. Die Weiterentwicklung der Unternehmensmitbestimmung in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise
:
Bonn,
more
Zeitschriftenartikel
(2010):
Der geliebte Verräter - Zum Einfluss von Spitzenkandidaten auf das Wahlverhalten am Beispiel der saarländischen Landtagswahl 2009
:
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
41,
4,
pp. 803-817.
more
(2010):
Kann Zeit die Wunden heilen? Zur Perspektive der SPD nach der Bundestagswahl 2009
:
MIP,
16,
pp. 57-68.
more
(2010):
Experimente in der Politikwissenschaft: Vom Mauerblümchen zum Mainstream
:
Politische Vierteljahresschrift,
51,
pp. 721–749.
more
(2010):
Literaturbesprechung: Lehrbuch der Bildungssoziologie
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
62,
3,
pp. 571-574.
more
(2010):
Kommissionen als Mittel zur Beibehaltung des Status quo? Strategisches Agenda-cutting im Rahmen der Reformdiskussion um die Unternehmensmitbestimmung in Deutschland
:
Zeitschrift für Politikberatung,
3,
1,
pp. 25-40.
more
(2010):
Das Bundesverfassungsgericht im politischen System der BRD – ein unbekanntes Wesen?
:
Politische Vierteljahresschrift,
51,
3,
pp. 507-530.
more
(2010):
Democratic participation? The Involvement of Citizens in Policy-making at the European Commission
:
Journal of Contemporary European Research ,
6,
3,
pp. 335-352.
more