Search in publications
2484 results
Beiträge in Büchern
Faas Thorsten,
Kai Arzheimer,
Sigrid Roßteutscher
(Eds.)
(2010):
Sympathien gegenüber politischen Akteuren und ihre Auswirkungen auf die individuelle Wahlentscheidung: Mehr als nur eine Nebensache?
:
pp. 291-313.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaft
more
Soeffner Hans-Georg
(Eds.)
(2010):
Die emotionale Identifikation von Migranten am Beispiel der Vornamensvergabe von türkischen Eltern
:
pp. - (CD-ROM).
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften
more
Becker Birgit,
David Reimer
(Eds.)
(2010):
Auf die „richtigen“ Kontakte kommt es an! Soziale Ressourcen und die Bildungsaspirationen der Mütter von Haupt-, Real- und Gesamtschülern in Deutschland
:
pp. 179-212.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften
more
Bukow Sebastian,
Wenke Seemann
(Eds.)
(2010):
Gesundheitspolitik
:
pp. 159-172.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaft
more
Benz Arthur,
Nicolai Dose
(Eds.)
(2010):
Kapitel 4: Governance in der Europäischen Union
:
2,
pp. 77-101.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften
more
Dissertationen
(2010):
König, Bürgermeister, Bundeskanzler? Politisches Wissen von Grundschülern und die Relevanz familiärer und schulischer Ressourcen
:
Mannheim,
Universität Mannheim
more
Zeitschriftenartikel
(2010):
Sachpolitik oder Parteipolitik? Eine Bestimmung des Parteidrucks im Bundesrat mittles bayesianischer Methoden
:
Politische Vierteljahresschrift,
51,
2,
pp. 223-249.
more
(2010):
Die politischen Konsequenzen der niedrigen Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2009
:
Politische Vierteljahresschrift,
51,
4,
pp. 605-617.
more
(2010):
Sozial erwünschtes Antwortverhalten bezüglich der Teilung häuslicher Arbeit: Die Interaktion von Interviewergeschlecht und Befragtenmerkmalen in Telefoninterviews
:
Methoden - Daten - Analysen,
4,
2,
pp. 79-104.
more
(2010):
Bereichsbesprechung: Gesundheit und Gesundheitssystem
:
Soziologische Revue,
33,
2,
pp. 230-242.
more
(2010):
Primäre und sekundäre Effekte der sozialen Herkunft beim Übergang in die Hochschulbildung
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
62,
4,
pp. 623-653.
more
(2010):
Sachverständige und der Einfluss von Expertise auf Reformen: Eine räumliche Analyse der Föderalismusreform II
:
Perspektiven der Wirtschaftspolitik,
11,
3,
pp. 307–323.
more
(2010):
Sozialstrukturelle Interessenlagen und Parteipräferenz in Deutschland. Stabilitität und Wandel seit 1980
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
62,
3,
pp. 459-483.
more
(2010):
Soziale Konfliktlinien und Wahlverhalten: Eine Analyse der Determinanten der Wahlabsicht bei Bundestagswahlen von 1969 bis 2009
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ,
62,
4,
pp. 731-749.
more
(2010):
Nonresponse und Interviewer-Erfolg im Telefoninterview. Empirische Untersuchungen zum Einfluss stimmlicher Eigenschaften der Interviewer
:
Methoden — Daten — Analysen,
4,
1,
pp. 3-26.
more
(2010):
Überhangmandate ohne negatives Stimmgewicht: Machbarkeit, Wirkungen, Beurteilung
:
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
41,
2,
pp. 260-278.
more
(2010):
Regierungsbildung, Ämterverteilung und Politikinhalte nach der Bundestagswahl 2009: Wer hat sich in der schwarz-gelben Koalition am besten durchgesetzt?
:
Zeitschrift für Politik,
57,
4,
pp. 389-412.
more
(2010):
Herkunftssprache als Ressource für den Schulerfolg? - Das Beispiel türkischer Grundschulkinder
:
Zeitschrift für Pädagogik; 55. Beiheft,
pp. 123-146.
more
(2010):
Wer profitiert mehr vom Kindergarten? Die Wirkung der Kindergartenbesuchsdauer und Ausstattungsqualität auf die Entwicklung des deutschen Wortschatzes bei deutschen und türkischen Kindern
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
62,
1,
pp. 139-163.
more
(2010):
Fertilitätsentscheidungen im Partnerschaftskontext. Eine Analyse der Bedeutung der Bildungskonstellation von Paaren für die Familiengründung anhand des Mikrozensus 1996–2004
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
62,
1,
pp. 31-60.
more
(2010):
Bildungsungleichheit und Grundschulempfehlung beim Übergang auf das Gymnasium: Eine Dekomposition primärer und sekundärer Herkunftseffekte
:
Zeitschrift für Soziologie,
39,
3,
pp. 202-214.
more
(2010):
Der Einfluss der sozialen Herkunft und des kulturellen Kapitals auf die entwicklungsfördernde Eltern-Kind-Interaktion
:
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung,
5,
2,
pp. 195-208.
more
(2010):
Die Dimensionalität der Reichstage der Weimarer Republik von 1920 bis 1932
:
Politische Vierteljahresschrift,
51,
1,
pp. 15-42.
more
(2010):
Abgeordnete mit Migrationshintergrund im Vereinigten Königreich, Frankreich, Deutschland und Schweden: Opportunitäten und Politikschwerpunkte
:
Politische Vierteljahresschrift - Sonderheft 44,
44,
pp. 312-333.
more
(2010):
Politikwandel und seine Messung in der vergleichenden Staatstätigkeitsforschung: Konzeptionelle Probleme und mögliche Alternativen
:
Politische Vierteljahresschrift,
51,
3,
pp. 409-432.
more