Search in publications
2484 results
Monographien
(2005):
Längsschnittstudien für die Bildungsberichterstattung – Beispiele aus Europa und Nordamerika
:
10,
pp. 100.
Berlin/Bonn,
Referat Publikationen
more
(2005):
Räumliche Modelle der Parteienbewertung: Theorie und empirische Überprüfung von Richtungs- und Distanzmodellen unter Anwendung des Rank Ordered Logit
:
001,
pp. 128.
Mannheim,
Universtätsbibliothek Mannheim (MADOC)
more
(2005):
Deliberative Demokratie: Normen, Probleme und Institutionalisierungsformen
:
Münster,
LIT
more
(2005):
Direkte Kommunikation zwischen Parteien und Wählern. Professionalisierte Wahlkampftechnologien in den USA und in der BRD
:
2,
pp. 223.
Wiesbaden,
Verlag für Sozialwissenschaften
more
(2005):
Ou Zhou Yi Ti Hua Shi [Chinese edition of “Histoire politique de l’intégration européenne” enlarged with documents on the history of European integration]
:
pp. 214.
Beijing,
China Social Sciences Press
more
Dissertationen
(2005):
Europäisierung nationaler Identitätsdiskurse? - Ein Vergleich französischer und deutscher Printmedien 1952 und 2000
:
Mannheim,
Universität Mannheim
more
Konferenzpräsentationen
(2005):
Die Präsenz der Geschichte im Konstitutionalisierungsprozess der EU, oder: Wie die europäische Integration durch Reinterpretation der Vergangenheit begründet wird
:
[
Reichweiten der Verständigung, Nationalisierung und Europäisierung intellektueller Kommunikation,
Universität Konstanz,
]
more
(2005):
Soziale Einbettung und Paarbeziehungen. Ergebnisdarstellung und Vorstellung des zukünftigen Arbeitsprogramms
:
[
Treffen des DFG-Schwerpunktprogramms 1161 'Beziehungs- und Familienentwicklung',
Chemnitz,
]
more
(2005):
EMax - Die Ergänzung der ökologischen Inferenz durch Survey-Daten
:
[
Frühjahrstagung der Ad-Hoc-Gruppe 'Empirische Methoden der Politikwissenschaft' der DVPW,
Hagen,
]
more
(2005):
Ökologische Inferenz
:
[
Autorenkonferenz 'Methoden der Politikwissenschaft',
Mannheim,
]
more
(2005):
Lebensverläufe und soziale Ungleichheit im institutionellen Kontext
:
[
Symposium 'Wandel und Gestaltung von Berufsbildung und Arbeit' der Max-Planck-Gesellschaft,
Berlin,
]
more
(2005):
From rags to riches? Einkommensungleichheit und Einkommensdynamik in Europa und den USA
:
[
ZUMA-Kolloquium,
Mannheim,
]
more
(2005):
Lernen von Europa: Sozialreformen im europäischen Ausland
:
[
Sozialkundetagung Rheinland-Pfalz 'Sozialstaat am Ende?',
Speyer,
]
more
(2005):
Benchmarking Europa: Können wir von anderen Wohlfahrtsstaaten lernen?
:
[
Antrittsvorlesung,
Universität Mannheim,
]
more
(2005):
Der Anfang vom Ende der Frühverrentung? Reformerfahrungen in Europa, USA und Japan im Vergleich
:
[
Alternswissenschaftliche und alternspolitische Vortragsreihe des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) - Kolloquium,
Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin,
]
more
(2005):
Was ist ein erfolgreicher Wahlkampf?
:
[
Evaluationskriterien in der Politikberatung,
Berlin,
]
more
(2005):
Parlamentarisierung und Institutionalisierung der Menschenrechte in der EU: eine qualitativ-vergleichende Analyse
:
[
IB-Sektionstagung der DVPW,
Mannheim,
]
more
(2005):
Die Bedeutung der sozialen Herkunft beim Hochschulzugang
:
[
Dies Academicus,
Universität Mannheim,
]
more
(2005):
Wandel in der Bildungsungleichheit? Deutschland im internationalen Vergleich
:
[
8. Rundgespräch BIQUA,
Mannheim/Ludwigshafen,
]
more
(2005):
Die Messung sozioökonomischer Merkmale in amtlichen und sozialwissenschaftlichen Erhebungen im europäischen Vergleich
:
[
Workshop der Hochschul-Informations-System GmbH 'Messung sozialer Ungleichheit',
Hannover,
]
more
(2005):
Erfahrungen mit der Nutzung von Daten der amtlichen Statistik
:
[
Statistik Netzwerk des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg,
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart,
]
more
Beiträge in Büchern
Glöckner-Rist Angelika
(Eds.)
(2005):
Realistische Bildungsaspirationen
:
Mannheim,
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen
more
Glöckner-Rist Angelika
(Eds.)
(2005):
Statuserhaltsmotiv
:
Mannheim,
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen
more
Runkel Gunter,
Guenter Burkart
(Eds.)
(2005):
Was die erklärende Soziologie von Niklas Luhmann hat lernen können
:
pp. 239-263.
Wiesbaden,
Verlag für Sozialwissenschaften
more
Monreal Juan,
Capitolina Díaz,
Juan J. García Escribano
(Eds.)
(2005):
Educacíon y mercado laboral: ¿Están relacionados?
:
pp. 257-276.
Madrid,
CIS (Centro de Investigaciones Sociológicas)
more