Search in publications
2484 results
Zeitschriftenartikel
(2005):
Rezension von Thomas Bräuninger: Internationale Institutionenpolitik: die Wahl von Entscheidungsregeln für die Meeresbodenbehörde
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
57,
2,
pp. 356-358.
more
(2005):
Zur statistischen Analyse von Vollerhebungen
:
Politische Vierteljahresschrift,
46,
1,
pp. O-16 – O-26.
more
(2005):
Informelle Transgouvernementale Koordinationsnetzwerke der Ministerialbürokratie der EU-Mitgliedstaaten bei einer Regierungskonferenz
:
Politische Vierteljahresschrift,
46,
4,
pp. 552-574.
more
(2005):
Einstellungen von Parlamentskandidaten gegenüber Einwandererminoritäten in Deutschland und den Niederlanden
:
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
36,
1,
pp. 142-152.
more
(2005):
Der Einfluss der Bezugsgruppenmeinung auf die Einstellung gegenüber Ausländern in Ost- und Westdeutschland
:
Zeitschrift für Soziologie,
34,
1,
pp. 40-59.
more
(2005):
Normative Modelle, institutionelle Typen und beobachtbare Verhaltensmuster: Ein Vorschlag zum Vergleich parlamentarischer Demokratien
:
Politische Vierteljahresschrift,
46,
3,
pp. 406-431.
more
(2005):
Entwicklung und Test einer integrativen Typologie der Lebensführung für die Bundesrepublik Deutschland
:
Zeitschrift für Soziologie,
34,
6,
pp. 442-467.
more
(2005):
Zur Messung des Berufsprestiges: Aktualisierung der Magnitude-Prestigeskala auf die Berufsklassifikation ISCO88
:
ZUMA-Nachrichten,
57,
pp. 79-127.
more
(2005):
Ein verschossener Elfmeter und die Verpflichtung zum Erfolg
:
Einsichten und Perspektiven,
3,
3/05,
pp. 24-31.
more
(2005):
Geschlechtsspezifische Arbeitsmarktsegregation. Ein europäischer Vergleich
:
Widerspruch,
25,
48,
pp. 59-70.
more
(2005):
Versendetes Kulturgut. Plädoyer für ein audiovisuelles Medienarchiv
:
Medienheft (online),
Kritik,
21.2.05,
more
Konferenzpräsentationen
(2005):
Der Westen - ein weltweites Ordnungsmodell?
:
[
Gesellschaftswissenschaftliches Kolleg der Studienstiftung des Deutschen Volkes,
Schloss Kröchlendorff,
]
more
(2005):
Wer wählt was? Parteien, Themen, Kandidaten und Wählerpräferenzen
:
[
Stipendienprogramm zur Förderung von amerikanischem Führungsnachwuchs,
Berlin,
]
more
(2005):
Der verschossene Elfmeter oder: Eine Analyse der Bundestagswahl 2005
:
[
Die Bundestagswahl 2005 und die Folgen,
Erlangen,
]
more
(2005):
Desaster der Demoskopen? Neue Herausforderungen für die Wahl- und Umfrageforschung
:
[
Nachwahl - Nachwehen,
Maria Laach,
]
more
Dissertationen
(2005):
Cohabitation und Europapolitik. Politische Entscheidungsprozesse zwischen Konflikt und Kooperation
:
Mannheim,
Universität Mannheim
more
(2005):
Rückzug oder Expansion? - Der Wohlfahrtsstaat und die Reform sozialer Dienste in England und Wales, Frankreich und Deutschland, 1980-2000
:
Mannheim,
Universität Mannheim
more
(2005):
Die soziale Lage des öffentlichen Dienstes in Polen während der Transformationsperiode
:
pp. 101.
Heidelberg,
Ruprecht-Karls Universität
more
(2005):
Problemlagen und Lösungsmöglichkeiten der Alterssicherungssysteme des öffentlichen Dienstes der Niederlande und der Schweiz
:
Mannheim,
Universität Mannheim
more
(2005):
Sozialstruktur, soziale Lage und soziale Sicherung des öffentlichen Dienstes. Europäische Muster und nationale Fallstudien: Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich im Vergleich
:
pp. 629.
Mannheim,
Universität Mannheim
more
Berichte
(2005):
Schmerzliche Gedächtnislücken. Fehlende öffentliche Archive für Radio und Fernsehen
:
Neue Zürcher Zeitung
more
Beiträge in Büchern
Tenscher Jens
(Eds.)
(2005):
Parteien, Programme und Wahlverhalten
:
pp. 56-85.
Wiesbaden,
Verlag für Sozialwissenschaften
more