Search in publications
2484 results
Beiträge in Büchern
Textor Martin R.
(Eds.)
(2003):
Familienpolitik im internationalen Vergleich. Von Europa lernen
:
München,
Staatsinstitut für Frühpädagogik
more
Müller Walter,
Stefani Scherer
(Eds.)
(2003):
Prekäre Beschäftigung im Vereinigten Königreich und Deutschland. Welche Rolle spielen unterschiedliche institutionelle Kontexte?
:
pp. 167-197.
Frankfurt,
Campus
more
Falter Jürgen W.,
Felix W. Wurm
(Eds.)
(2003):
Die Etablierung des Faches in den neuen Ländern
:
pp. 46-58.
Wiesbaden,
Westdeutscher Verlag
more
Pfetsch Barbara,
Frank Esser
(Eds.)
(2003):
Vernetzte politische Kommunikation: Elektronische Demokratie als amerikanischer Sonderweg?
:
pp. 259-280.
Opladen,
Westdeutscher Verlag
more
Bien Walter,
Jan Marbach
(Eds.)
(2003):
Die Pluralisierung partnerschaftlicher Lebensformen in Westdeutschland 1960-2000: Eine empirische Untersuchung mit dem Familiensurvey 2000
:
pp. 189- 217.
Opladen,
Leske+Budrich
more
Hübner Emil,
Heinrich Oberreuter
(Eds.)
(2003):
Wahlverhalten in Theorie und Praxis: die Bundestagswahlen 1998 und 2002
:
pp. 90-117.
München,
Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
more
Müller Walter,
Stefani Scherer
(Eds.)
(2003):
Arbeitslosigkeitsrisiken in Deutschland und den USA: institutionelle und strukturelle Determinanten von Turnoverprozessen im Arbeitsmarkt
:
pp. 199-218.
Frankfurt,
Campus
more
Müller Walter
(Eds.)
(2003):
Sprungbrett oder Falle? Konsequenzen der Position des Erwerbseintritts auf den Karriereverlauf in Westdeutschland, Großbritannien und Italien
:
pp. 137-165.
Frankfurt,
Campus
more
Niedermayer Oskar
(Eds.)
(2003):
Die Bündnisgrünen nach der Bundestagswahl 2002: Auf dem Weg zur linken Funktionspartei?
:
pp. 89 - 107.
Opladen,
Leske + Budrich
more
Plümper Thomas
(Eds.)
(2003):
Klub oder Gemeinschaft? Eine Kritik der klubtheoretischen Analyse der Erweiterung europäischer Regionalorganisationen
:
pp. 171-199.
Wiesbaden,
Westdeutscher Verlag
more
Weber Hermann
(Eds.)
(2003):
Ernst Thälmann. Vom "Fall" zur Parabel des Stalinismus?
:
2,
pp. 35-74 .
Berlin,
Aufbau-Verlag
more
Creuzberger Stefan,
Rainer Lindner
(Eds.)
(2003):
Geschichtsforschung und Kommunismusforschung in Zeiten der Archivrevolution. Streifzüge um das Kominternarchiv?
:
2,
pp. 207-237 .
Köln,
Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften
more
Herausgegebene Werke
Weber Hermann,
Bernhard H. Bayerlein
(Eds.)
(2003):
Der Thälmann-Skandal. Geheime Korrespondenzen mit Stalin
:
Berlin,
Aufbau-Verlag
more
Weber Hermann,
Egbert Jahn,
Bernhard H. Bayerlein,
Günter Braun,
Horst Dähn,
Jan Foitzik,
Ulrich Mählert
(Eds.)
(2003):
Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2003
:
Berlin,
Aufbau-Verlag
more
Müller Walter,
Stefani Scherer
(Eds.)
(2003):
Mehr Risiken - Mehr Ungleichheit? Abbau von Wohlfahrtsstaat, Flexibilisierung von Arbeit und die Folgen
:
7,
pp. 395.
Frankfurt/Main,
Campus
more
Monographien
(2003):
Netzwerkstrukturen und -effekte in Organisationen: eine Netzwerkanalyse in internationalen Unternehmen
:
pp. 238.
Wiesbaden,
Gabler
more
(2003):
Soziale Netzwerke und interethnische Distanz. Theoretische und empirische Analysen zum Verhältnis von Deutschen und Ausländern
:
pp. 240.
Wiesbaden,
Westdeutscher Verlag
more
(2003):
Die nationale Vorbereitung auf EU-Regierungskoferenzen. Interministerielle Koordination und kollektive Entscheidung
:
8,
Frankfurt,
Campus
more
(2003):
Beruflich Selbständigkeit im Wandel. Ein empirischer Vergleich der sozialen und wirtschaftlichen Struktur Selbständiger in Deutschland und Großbritannien
:
391,
pp. 291.
Frankfurt,
Peter Lang
more
Kohler-Koch Beate
(Eds.)
(2003):
Verhandlungen im europäischen Arzneimittelsektor. Initiierung - Institutionalisierung - Ergebnisse
:
4,
pp. 280.
Baden - Baden,
Nomos Verlagsgesellschaft
more
(2003):
Chancen, Fouls und Abseitsfallen. Migranten im deutschen Ligenfußball
:
pp. 280.
Opladen,
Westdeutscher Verlag
more
(2003):
Krankenversicherung oder Gesundheitsversorgung? Gesundheitssysteme im Vergleich
:
pp. 369.
Wiesbaden,
Westdeutscher Verlag
more
Zeitschriftenartikel
(2003):
Politikwandel ohne Regierungswechsel? Eine Anwendung der Vetospielertheorie zur Abschätzung der Politik in Deutschland nach den Wahlen 2002
:
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
34,
3,
pp. 508-530.
more