Search in publications
2484 results
Beiträge in Büchern
Berger Peter A.,
Dirk Konietzka
(Eds.)
(2001):
Lohnt sich Bildung noch? Ein Vergleich der bildungsspezifischen Nettoeinkommen 1982 und 1995
:
pp. 95-117.
Opladen,
Leske + Budrich
more
Harth Thilo
(Eds.)
(2001):
Parteien und das Internet: Neue Formen der politischen Partizipation?
:
pp. 154-170.
München,
Olzog Verlag
more
Hedeler Wladislaw
(Eds.)
(2000):
Georgi Dimitroffs Tagebücher. Innenansichten aus dem Stab der Weltrevolution
:
pp. 7-18 .
Berlin,
Aufbau-Verlag
more
Mueller Ullrich,
Bernhard Nauck,
Andreas Diekmann
(Eds.)
(2000):
Theorien der Migration
:
pp. 438-475.
Berlin,
Springer
more
Zeitschriftenartikel
(2000):
Die rechtliche Gestaltung stiefelterlicher Sorge und Erziehung. Ein rechtsvergleichender Ansatz
:
EPD-Dokumentation,
21-22,
pp. 59-76.
more
(2000):
Urlaub als lebensführungsspezifisches Investitionsverhalten
:
Tourismus Journal,
4,
4,
pp. 471-499.
more
(2000):
Geht die Gleichstellungspolitik im 'Regelungsgestrüpp' des Arbeits- und Sozialrechts unter?
:
Streit - Feministische Rechtszeitschrift,
18,
4,
pp. 147-151.
more
(2000):
Was ist ein funktionales Äquivalent in der Rechtsvergleichung? Eine Diskussion an Hand von Beispielen aus dem Zivil- und Sozialrecht
:
Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft,
83,
1,
pp. 30-51.
more
(2000):
Die Europäisierung des deutschen Föderalismus
:
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ),
B 52-53,
pp. 31-38.
more
(2000):
Überhangmandate: theoretisch und empirisch unerschöpft. Rezension von Holger Jakob: Überhangmandat und Gleichheit der Wahl. Ein Beitrag zur aktuellen Wahlrechtsdiskusison
:
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
31,
2,
pp. 493-494.
more
(2000):
Die deutschen Wähler und der Euro: Auswirkungen auf die Bundestagswahl 1998?
:
Politische Vierteljahresschrift(PVS),
41,
3,
pp. 435-465.
more
(2000):
Die Konstruktion des Klassenschemas nach Erikson, Goldthorpe und Portocarero (EGP) am Beispiel nationaler Datenquellen aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien
:
ZUMA-Nachrichten,
24,
46,
pp. 7-42.
more
MZES Arbeitspapiere
(2000):
Die soziale Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates: Anmerkungen zum Forschungsstand
:
22,
Mannheim,
MZES
more
(2000):
Mütter zwischen Kinderbetreuung und Erwerbstätigkeit : Institutionelle Hilfen und Hürden bei einem beruflichen Wiedereinstieg nach einer Kinderpause
:
18,
Mannheim,
MZES
more
(2000):
Verhandlungslösungen im Rahmen des Sozialpakts der Vereinten Nationen
:
28,
Mannheim,
MZES
more
(2000):
Vorbereitende Willensbildung und Entscheidungsprozeß beim Abschluß multilateraler völkerrechtlicher Verträge
:
17,
Mannheim,
MZES
more
(2000):
"Nie wieder Krieg! Nie wieder Völkermord!" : Der Kosovo-Konflikt als europäisches Problem
:
14,
Mannheim,
MZES
more
Herausgegebene Werke
Knodt Michèle,
Beate Kohler-Koch
(Eds.)
(2000):
Deutschland zwischen Europäisierung und Selbstbehauptung
:
5,
Frankfurt/New York,
Campus
more
Berichte
(2000):
Neue außenpolitische Strukturen in Mittelosteuropa: Westintegration und Ostpolitik in Polen und der Tschechischen Republik
:
pp. 23.
Bremen,
more
(2000):
Aporien der Wirtschaftshilfe. Das Wirtschaftsförderungsprojekt der GTZ in Lettland
:
Mannheim,
Forschungsschwerpunkt Konflikt- und Kooperationsstrukturen in Osteuropa an der Universität Mannheim
more
Monographien
Dissertationen
(2000):
Form oder Inhalt? Die unterschiedlichen Ursachen für Framing-Effekte. Eine theoretische und empirische Untersuchung der Einflüsse der Informationsdarstellung am Beispiel des 'Asian Disease' Problem
:
Mannheim,
Universität Mannheim
more
(2000):
Mehrheitsdemokratie und Institutionenreform. Verfassungspolitischer Wandel in Australien, Großbritannien, Kanda und Neuseeland im Vergleich
:
Mannheim,
Universität Mannheim
more
(2000):
Große Räume, kleine Räume: Parallele Institutionalisierung und die Europäisierung der Regionalpolitik in Deutschland und Großbritannien
:
Mannheim,
Universität Mannheim
more