Search in publications
2484 results
Beiträge in Büchern
Kron Thomas
(Eds.)
(2000):
Gesellschaftliche Individualisierung und methodologischer Individualismus
:
pp. 129-151.
Opladen,
Leske + Budrich
more
Metze Regina,
Kurt Mühler,
Karl-Dieter Opp
(Eds.)
(2000):
Normen als Frames: Das Problem der "Unbedingtheit" des normativen Handelns
:
pp. 137-155.
Leipzig,
Leipziger Universitätsverlag
more
Niedermayer Oskar,
Bettina Westle
(Eds.)
(2000):
Wahlen und öffentliche Meinung im deutschen Parteienstaat
:
pp. 341-355.
Wiesbaden,
Westdeutscher Verlag
more
Keynes Edward
(Eds.)
(2000):
Ideologie und Wählerverhalten am Beispiel der Bundestagswahl 1998
:
pp. 27-59.
Frankfurt,
Peter Lang
more
Klein Markus,
Wolfgang Jagodzinski,
Ekkehard Mochmann,
Dieter Ohr
(Eds.)
(2000):
Zur Theorie des Parteienwettbewerbs
:
pp. 85-105.
Wiesbaden,
Westdeutscher Verlag
more
Kohler-Koch Beate
(Eds.)
(2000):
Europäisierung à la Sinatra. Deutsche Länder im europäischen Mehrebenensystem
:
pp. 237-264.
Frankfurt,M./New York,
Campus
more
Kohler-Koch Beate
(Eds.)
(2000):
Europäisierung: Eine Strategie der Selbstbehauptung
:
pp. 32-54.
Frankfurt,M./New York,
Campus
more
(2000):
'Vier Motoren für Europa'- Symbolische Hochglanzpolitik oder erfolgversprechende regionale Strategie?
:
pp. 405-416.
Baden-Baden,
Nomos Verlagsgesellschaft
more
Niedermayer Oskar,
Bettina Westle
(Eds.)
(2000):
Bildungsexpansion und Bildungsfolgen im Systemvergleich
:
pp. 65-87.
Wiesbaden,
Westdeutscher Verlag
more
Meyer Hans-Georg,
Hans Berkessel
(Eds.)
(2000):
Widerstand aus den Reihen der Arbeiterbewegung in der Pfalz
:
pp. 369-381.
Mainz,
Verlag Hermann Schmidt
more
Herausgegebene Werke
Bayerlein Bernhard H.
(Eds.)
(1999):
Entwaffnete Utopien. Utopies désarmées. Disarmed Utopia. Utopias desarmadas. Razoruzennye utopii. Wandlungsprozesse und Akteure im Spektrum der Komintern. Lateinamerika, das romanische Europa und die Sowjetunion. In Memoriam Jürgen Mothes
:
Leipzig,
Leipziger Universitätsverlag
more
Zeitschriftenartikel
(1999):
Deutungsmusteranalyse und diskursives Interview
:
Zeitschrift für Soziologie,
28,
6,
pp. 429-447.
more
(1999):
Ethnische Kundenpräferenz im professionellen Sport? Der Fall der Bundesliga
:
Zeitschrift für Soziologie,
28,
3,
pp. 219-234.
more
(1999):
Inklusion, Integration und ethnische Schichtung
:
Journal für Konflikt und Gewaltforschung,
1,
1,
pp. 5-34.
more
(1999):
Die Situationslogik ethnischer Konflikte. Auch eine Anmerkung zum Beitrag "Ethnische Mobilisierung und die Logik von Identitätskämpfen" von Klaus Eder und Oliver Schmidtke
:
Zeitschrift für Soziologie,
28,
4,
pp. 245-262.
more
(1999):
Die Befragung von Arbeitsmigranten: Einwohnermeldeamt-Stichprobe und telefonische Erhebung?
:
ZUMA-Nachrichten,
45,
pp. 44-60.
more
(1999):
Soziale Herkunft und Bildungserfolg in Frankreich
:
Zeitschrift für Soziologie,
28,
3,
pp. 197-218.
more
(1999):
Anrechnung des Kindergeldes auf den Kindesunterhalt nach § 1612 b BGB bereits ab Unterhaltszahlungen in Höhe des Regelbetrags? - Zur Problematik der Bezugsgröße für die Anrechnung in § 1612 b BGB
:
Zentralblatt für Jugendrecht,
86,
11,
pp. 423-432.
more
(1999):
Zum Wandel in der Bildungslandschaft Europas
:
Gegenwartskunde,
Sonderband,
pp. 337-356.
more
(1999):
Der öffentliche Dienst in Europa ein schrumpfender Sektor? Sozialstruktur, Einkommenschancen und soziale Sicherheit
:
Informationsdienst Soziale Indikatoren,
21,
pp. 1-4.
more
Dissertationen
(1999):
Wähler unter Einfluss: Gesellschaftliche Informationsflüsse und Wählerverhalten in Deutschland, Großbritannien, Spanien und der USA
:
Mannheim,
Universität Mannheim
more
(1999):
Direkte Kommunikation zwischen Parteien und Wählern. Postmoderne Wahlkampftechnologien in den USA und in der BRD
:
Berlin,
Freie Universität
more
(1999):
Der Einfluss politischer Sachfragen auf die Wahlentscheidung und die Effektivität politischer Repräsentation
:
Berlin,
Freie Universität
more
(1999):
Die Wahl von Entscheidungsregeln. Theorie und Empirie internationaler Institutionenpolitik am Beispiel der Meeresbodenbehörde
:
Mannheim,
Universität Mannheim
more
(1999):
Ideen und Integration. Verfassungsideen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien und die Entwicklung der EU
:
Mannheim,
Universität Mannheim
more