Search in publications
2484 results
Beiträge in Büchern
Böckler Stefan
(Eds.)
(1998):
Ethnische Konflikte und gesellschaftliche Transformation
:
pp. 245-262.
Berlin,
Duncker + Humblot
more
Sitter-Liver Beat,
Pio Caroni
(Eds.)
(1998):
Die Optimierung der Orientierung
:
pp. 135-155.
Freiburg, Schweiz,
Universitätsverlag
more
Heinz Walter R.,
Werner Dressel,
Dieter Blaschke,
Gerhard Engelbrech
(Eds.)
(1998):
Wege aus der Sozialhilfe - Wege in den Arbeitsmarkt? Chancen zur Überwindung des Sozialhilfebezuges in Ost- und Westdeutschland
:
pp. 291-316.
Nürnberg,
IAB
more
Noll Heinz-Herbert,
Peter Flora
(Eds.)
(1998):
Aufbau einer komparativen Datenbank über Familienpolitik in Europa - ein Werkstattbericht
:
pp. 233-258.
Frankfurt a.M./New York,
Campus
more
Netzler Andreas,
Michael Opielka
(Eds.)
(1998):
Familienarbeit und Typen der Familienpolitik.
:
pp. 125-138.
Leske + Budrich
more
Jarren Otfried,
Ulrich Sarcinelli,
Ulrich Saxer
(Eds.)
(1998):
Kommunikation (Neuer) Sozialer Bewegungen
:
pp. 473-481.
Opladen,
Westdeutscher Verlag
more
Jarren Ottfried,
Ulrich Sarcinelli,
Ulrich Saxer
(Eds.)
(1998):
Lexikon-Stichwort 'Wahlumfragen'
:
pp. 737-738.
Opladen,
Westdeutscher Verlag
more
Lessenich Stephan,
Ilona Ostner
(Eds.)
(1998):
Soziologische Theorie und Sozialpolitik im entwickelten Wohlfahrtsstaat
:
pp. 59-89.
Frankfurt a. M.,
Campus-Verlag
more
Jahn Egbert,
Manfred Sapper
(Eds.)
(1997):
Belarus und Europa oder Das Scheitern eines Dialogs
:
pp. 51-56.
Mannheim,
more
Monographien
(1997):
Bevölkerung - und eine Prise Politik. Die schweizerische Migrations-, Familien- und Alterspolitik im Fadenkreuz von Einstellungen und Bewertungen
:
pp. 336.
Zürich,
Seismo-Verl.
more
Zeitschriftenartikel
(1997):
Politikverflechtungsfalle oder Parteienblockade? Das Potential für politischen Wandel im deutschen Zweikammersystem
:
Zeitschrift für Staatswissenschaft und Staatspraxis,
2,
pp. 135-159.
more
(1997):
Vom Korporatismus zum Etatismus? Ein Vergleich der arbeits- und sozialpolitischen Vermittlungsstrukturen vor und nach der Vereinigung
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
4,
pp. 702-727.
more
(1997):
Politische Entwicklungen in der Tschechoslowakei 1968-1992
:
Nachbar Tschechien, Wochenschau II,
5,
pp. 221-225.
more
(1997):
Deutsch-tschechoslowakische Beziehungen nach 1945
:
Nachbar Tschechien, Wochenschau II,
5,
pp. 217-220.
more
(1997):
Die sozialpolitischen Grenzen der Globalisierung.
:
Politische Vierteljahresschrift,
38,
4,
pp. 771-796.
more
(1997):
Amerikanische Sozialpolitik und die Theorie des Wohlfahrtstaates
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
49,
2,
pp. 327-334.
more
(1997):
Fehlende Kultur der Selbständigkeit? Selbständige Erwerbsarbeit in Deutschland im Vergleich mit anderen Industrieländern: Hintergründe des Süd-Nord-Gefälles
:
ifm-Strukturbericht Kurzinfo,
4,
pp. 1-4.
more
(1997):
Europa der Regionen: Interessen auf mehreren Ebenen vertreten
:
EU Magazin,
10,
pp. 34-36.
more
(1997):
Zur Vereinbarkeit von Chancengleichheit und Eliteformation im Bildungswesen - das Beispiel Frankreichs
:
Zeitschrift für internationale erziehungs- und sozialwissenschaftliche Forschung,
13,
1,
pp. 13-47.
more
(1997):
Die Mannheimer Scheidungsstudie: Aspekte der Durchführung der telefonischen Befragung zu Determinanten der Ehescheidung
:
ZUMA-Nachrichten,
41,
pp. 127-152.
more
MZES Arbeitspapiere
(1997):
Die Konstruktion eines international vergleichbaren Klassenschemas (EGP). Erwerbsstatistische Besonderheiten am Beispiel von Labour Force Surveys der Bundesrepublik Deutschland, Frankreichs, Großbritanniens und Ungarns
:
22,
Mannheim,
MZES
more
(1997):
Regionale Vernetzung: Interorganisatorische Strukturdifferenzen regionaler Politikgestaltung
:
23,
Mannheim,
MZES
more
Berichte
(1997):
Der Arbeitsmarkt als Weg aus der Sozialhilfe. Eine empirische Analyse auf der Grundlage der Bremer Längsschnitt-Stichprobe von Sozialhilfeakten
:
pp. 47.
Bremen,
Universität Bremen
more
(1997):
Politische Einstellungen und Partizipationsverhalten von Immigranten in der Bundesrepublik: Eine Bestandsaufnahme
:
Mannheim,
Sozialdemokratische Partei Deutschland
more