Logo Uni Mannheim

  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Projektbewilligungen
    • Personalia
    • Medienresonanz
    • Weitere Meldungen
    • Stellenangebote
  • MZES
    • Aufgaben und Struktur
    • Annual Report
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Supervisory Board
    • Daten- und Methodeneinheit
    • EDV-Abteilung
    • MZES-Bibliothek
    • Lorenz-von-Stein-Gesellschaft
    • Arbeiten am MZES
    • MZES Intranet
  • Projekte
    • Soziale Ungleichheit
    • Bürger*innen und Demokratie
    • Migration und Integration
    • Kommunikation und Digitalisierung
    • Sozialwissenschaftliche Daten und Methoden
    • Assoziierte Projekte
  • Publikationen
    • Monographien
    • Herausgegebene Werke
    • Zeitschriftenartikel
    • Beiträge in Büchern
    • MZES Arbeitspapiere
    • MZES Fokus
    • Andere Publikationen
    • Konferenzpräsentationen
  • Daten
  • Personen
    • Mitarbeitende
    • Projektleiter*innen
    • MZES Fellows
    • External Fellows
    • Honorary Fellows
    • Vorstand
  • English
  • Home
  • Kontakt
  • Privacy Policy

Search in publications

Aktive Filter:

Publication year: 2006
Alle Filter entfernen

313 results

Dissertationen

Matuschek Peter (2006): Erfolg und Mißerfolg konservativer Parteien: Die spanische AP-PP und das portugiesische CDS-PP im Vergleich : Göttingen, Georg-August-Universität Göttingen more
Wonka Arndt (2006): Supranationale Marionette an nationalen Fäden? Eine Analyse der Ernennung Europäischer Kommissare und von deren Einfluss in legislativen Entscheidungsprozessen der Kommission : Mannheim, Universität Mannheim more
Roßteutscher Sigrid (2006): Religion, Konfession, Demokratie. Eine international vergleichende Studie zur Natur religiöser Märkte und der demokratischen Rolle religiöser Zivilgesellschaften : pp. 532. Mannheim, Universität Mannheim more
Linhart Eric (2006): Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle in Abhängigkeit vom Institutionalisierungsgrad des Verhandlungssystems : Mannheim, Universität Mannheim more

Konferenzpräsentationen

Reimer David, Irena Kogan, Claudia Geist, Cornelia Hausen (2006): Vater, Mutter, Kind? Der Familienbegriff in Deutschland und den USA : [ 33. Kongress der deutschen Gesellschaft für Soziologie, Kassel, ] more
Altides Christina (2006): Making EU Politics Public. Explaining Communication Policies developed by the EP and the Commission. : [ 1st NEWGOv-CONNEX Training Course "New Modes of Governance: Theoretical Approaches and Research Methods", EUI, Florenz, ] more
Altides Christina, Patrick Bijsmans (2006): Politics in the Media and Media Politics: National Media, the European Commission and the Communication of EU Affairs. : [ 1st ECPR Graduate Conference, Panel "Media reporting and debating Europe", University of Essex, ] more
Esser Hartmut (2006): Wessen Scheidung? Neues von der Mannheimer Scheidungsstudie: Zur Erklärung, warum meist die Frauen die Initiative ergreifen : [ Leopoldina Sektionstreffen "Ökonomik und empirische Sozialforschung", 2. Workshop, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforchung (ZEW), Mannheim, ] more
Esser Hartmut (2006): Towards a General Theory of Action : [ SaSR Mini Conference (des Sociology and Social Research Master- Programms), Universität Utrecht, Utrecht, ] more
Esser Hartmut (2006): Sprache und Integration: Konzeptionelle Grundlagen und empirische Zusammenhänge : [ 34. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache, „Chance Deutsch: Schule – Studium – Arbeitswelt", Universität Hannover, Hannover, ] more
Esser Hartmut (2006): Sprache und Integration: Effekte der Bilingualität : [ Kolloquium, Institut für Soziologie, Universität Bamberg, Bamberg, ] more
Esser Hartmut (2006): Language Acquisition: An Elaboration of the Chiswick-Model : [ Second Migrant Ethnicity Meeting, Institut zur Zunkunft der Arbeit (IZA), Bonn, ] more
Esser Hartmut (2006): Integration als Investition: Das Beispiel des Spracherwerbs : [ Leopoldina Sektionstreffen "Ökonomik und empirische Sozialforschung", 3. Workshop, Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA), Bonn, ] more
Esser Hartmut (2006): Sprache, Bildung und strukturelle Integration : [ Gemeinsame Tagung „Migration und Bildung“ der Sektion „Migration und ethnische Minderheiten“ in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der Kommission „International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft“ in der Deutschen Gesellsch, Hamburg, ] more
Jahn Egbert (2006): Erfahrungen der Ostpolitik für einen deutschen Beitrag zur Entspannungspolitik im Nahen Osten : [ UN-lösbar? Von einem brüchigen Waffenstillstand zu einem nachhaltigen Frieden im Nahen Osten – Mögliche deutsche Beiträge und ihre Einordnung in den europäischen Ansatz, Fachkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Nahostkonflikt im Lichte der Debatte um eine deutsche Beteiligung an UN-Friedenstruppen im Libanon, Berlin, ] more
Jahn Egbert (2006): Minderheiten in Europa. Ein Problemaufriß : [ Minderheiten in Europa, Zeitschrift OSTEUROPA in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, Fulda, ] more
Jahn Egbert (2006): Dekretierte und ausgehandelte Reformen des Föderalismus in Rußland und Deutschland : [ 'Rohstoffweltmacht' Rußland? 'Exportweltmeister' Deutschland? Bestimmungsfaktoren für wirtschaftliche und politische Macht, 9. Tagung des Schönfelder Kreises, Kassel, ] more
Jahn Egbert (2006): Frieden als Ergebnis von Lernprozessen aus der Geschichte : [ Vom Nutzen der Wissenschaften, Österreichischer Wissenschaftstag 2006, Semmering, ] more
Jahn Egbert (2006): Bestandsaufnahme der Situation in Rußland : [ Fragen nach einer gemeinsamen europäischen Ostpolitik (Belarus, Rußland, Ukraine). Deutsche und polnische Beiträge in der Diskussion, Deutsches Polen-Institut und Ośrodek Studiów Wschodnich Warszawa, Brüssel, ] more
Jahn Egbert (2006): Ethnische Differenz als Ursache ethnonationaler Konflikte und als Herausforderung an staatliche und internationale Konfliktbearbeitung : [ Deutsche, europäische und internationale Stabilitätspolitik: Ausgewählte Beispiele des Krisenmanagements, Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin, ] more
Jahn Egbert (2006): Ethno- und Staatsnationalismus im Übergang vom Kommunismus zum Postkommunismus in Europa. Zum Vergleich von 45 nationalen Bewegungen : [ Ethnic Conflicts in a Changing World, Zentrum für Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg, ] more
Schmitt Hermann (2006): Preparing EES 2009 : [ Conference on Contextual Effects at the EUI, European University Institute Florence, ] more
Schmitt Hermann, Bernhard Weßels (2006): Determinants of the Distinctiveness of electoral choice options : [ CSES Workshop and Planning Comittee, Ramanashree Brunton Bangalore, ] more

MZES Arbeitspapiere

Thiem Janina (2006): Explaining Roll Call Vote request in the European Parliament : 90, Mannheim, MZES more

Berichte

Henning Christian H.C.A., Michael Herrmann, Susumu Shikano (2006): The Impact of Formal and Informal Institutions on Voter Behaviour. Towards a General Spatial Theory of Voting : more
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • »

Publication Type

  • Konferenzpräsentationen (3634)
  • Zeitschriftenartikel (2433)
  • Beiträge in Büchern (1687)
  • Berichte (347)
  • MZES Arbeitspapiere (263)
  • Monographien (244)
  • Herausgegebene Werke (211)
  • Dissertationen (179)
  • Web-Artikel (61)
  • Journal (13)

Publication year

  • Forthcoming (34)
  • 2025 (36)
  • 2024 (287)
  • 2023 (268)
  • 2022 (290)
  • 2021 (352)
  • 2020 (333)
  • 2019 (342)
  • 2018 (333)
  • 2017 (358)
  • 2016 (339)
  • 2015 (348)
  • 2014 (404)
  • 2013 (424)
  • 2012 (409)
  • 2011 (410)
  • 2010 (421)
  • 2009 (436)
  • 2008 (395)
  • 2007 (429)
  • 2006 (313)
  • 2005 (352)
  • 2004 (347)
  • 2003 (191)
  • 2002 (167)
  • 2001 (140)
  • 2000 (160)
  • 1999 (158)
  • 1998 (113)
  • 1997 (138)
  • 1996 (96)
  • 1995 (99)
  • 1994 (110)
  • 1993 (22)
  • 1992 (8)
  • 1991 (4)
  • 1990 (6)

Publication language

  • Englisch (5101)
  • Deutsch (2484)
  • Andere Sprachen (63)
  • Französisch (39)
  • Italienisch (22)
  • Russisch (15)
  • (1)

Author

Besuchsadresse

Mannheimer Zentrum für
Europäische Sozialforschung (MZES)
A5, 6 (Gebäudeteil A)
68159 Mannheim

Telefon +49-621-181-2868
Telefax +49-621-181-2866
mzes-direktorat@uni-mannheim.de


Postanschrift

Universität Mannheim, MZES
68131 Mannheim, Germany

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
  • Projektbewilligungen
  • Personalia
  • Medienresonanz
  • Weitere Meldungen
  • Stellenangebote

MZES

  • Aufgaben und Struktur
  • Annual Report
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Supervisory Board
  • Daten- und Methodeneinheit
  • EDV-Abteilung
  • MZES-Bibliothek
  • Lorenz-von-Stein-Gesellschaft
  • Arbeiten am MZES
  • MZES Intranet

Projekte

  • Soziale Ungleichheit
  • Bürger*innen und Demokratie
  • Migration und Integration
  • Kommunikation und Digitalisierung
  • Sozialwissenschaftliche Daten und Methoden
  • Assoziierte Projekte

Publikationen

  • Monographien
  • Herausgegebene Werke
  • Zeitschriftenartikel
  • Beiträge in Büchern
  • MZES Arbeitspapiere
  • MZES Fokus
  • Andere Publikationen
  • Konferenzpräsentationen

Personen

  • Mitarbeitende
  • Projektleiter*innen
  • MZES Fellows
  • External Fellows
  • Honorary Fellows
  • Vorstand

Copyright 2025 / MZES Universität Mannheim / Webdesign by BAR PACIFICO/ Typo3 Programming by werkraumImpressum