Der migrationsspezifische Einfluss auf parlamentarisches Handeln: Ein Hypothesentest auf der Grundlage von Redebeiträgen der Abgeordneten des Deutschen Bundestags 1996–2013

PVS Politische Vierteljahresschrift
,
vi, 205-233 S.
,
2017,

Blätte, Andreas, Andreas M. Wüst
ISSN: 0032-3470 (print + online)

Mit der erhöhten parlamentarischen Präsenz von Politikerinnen und Politikern mit Migrationshintergrund stellt sich die Frage, ob diese Abgeordneten die Bevölkerung substanziell anders repräsentieren als Abgeordnete, die keinen Migrationshintergrund besitzen. Eine Analyse der Inhalte von Parlamentsreden sämtlicher Abgeordneter des Deutschen Bundestags zwischen 1996 und 2013 geht dieser Frage erstmals systematisch nach. Dabei zeigt sich zum einen, dass Abgeordnete mit Migrationshintergrund in ihren Reden einige bestimmte Wörter, und insbesondere solche mit Migrationsbezug, häufiger verwenden als Abgeordnete ohne Migrationshintergrund und damit in ihren Reden andere inhaltliche Schwerpunkte setzen. Zum anderen wird deutlich, dass parlaments- und mandatsspezifische Faktoren auch die migrationspolitische Auseinandersetzung im Bundestag strukturieren.