Die historischen Zusammenstellungen der Abteilung Eurodata am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Beitrag zur Autorenkonferenz "Vademecum Historische Statistik von Deutschland"

Cologne
,
2013,

Rothenbacher, Franz

Franz Rothenbacher (Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, MZES) gab im ersten Teil seiner Ausführungen einen Überblick über „die historischen Zusammenstellungen der Abteilung Eurodata“ am MZES. Eurodata hat es sich seit der Gründung des Zentrums im Jahre 1989 zur Aufgabe gemacht, Makro-Datenbasen für die historisch-vergleichende Makrosoziologie aufzubauen. Quellengrundlage dieser Datensammlungen bildet die Statistikbibliothek des MZES, welche sich der Sammlung amtlicher Statistiken der europäischen Länder widmet. Die von Eurodata erstellten Makro-Datenbasen werden insbesondere in der Buchreihe „The Societies of Europe“, in welcher mittlerweile fünf Bände erschienen sind, veröffentlicht. Im zweiten Teil seines Vortrags stellte Rothenbacher ausgewählte Reihen zum Thema „Bevölkerung, Haushalte und Familien“ vor, und ging insbesondere auf den Haupttrend der Haushalts- und Familienentwicklung, die „Entdifferenzierung“ des vormals komplexen vorindustriellen Familienhaushalts und Möglichkeiten der statistischen Abbildung dieses langfristigen Prozesses, ein.