Eine Bedrohung für die Partnerschaft? Bedrohungswahrnehmungen und Länderimages im deutsch-amerikanischen Verhältnis

Sicherheitspolitik und Streitkräfte im Urteil der Bürger: Theorien, Methoden, Befunde
,
pp. 263-291
,
Wiesbaden
,
Springer VS
,
2015,

Heiko Biehl, Harald Schoen,
Wagner, Corina, Jana Pötzschke, Hans Rattinger
ISBN: 978-3-658-08607-7 (print); 978-3-658-08608-4 (online)

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts sieht sich das internationale System unterschiedlichsten Bedrohungen ausgesetzt. Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 stieg das Bewusstsein für weitere mögliche Attentate weltweit. Dazu kommen Bedrohungen, die nicht politisch-militärischer Art sind; auch die Auswirkungen des Klimawandels werden immer wieder debattiert und sind bisher in ihrem Ausmaß noch nicht abzuschätzen. Ganz oben auf der öffentlichen Agenda stehen derzeit allerdings immer noch Probleme ganz anderer, nämlich ökonomischer Natur: Europa und die USA haben die Schulden-, Finanz- und Wirtschaftskrise noch nicht überstanden.