Mikrodaten der amtlichen Statistik - ihr Potenzial in der empirischen Sozialforschung

Methoden der Sozialforschung
,
pp. 93-127
,
Wiesbaden
,
VS Verlag für Sozialwissenschaften
,
2006,

Andreas Diekmann,
Wirth, Heike, Walter Müller
ISBN: 3-531-14362-X

Mikrodaten der amtlichen Statistik stellen eine wesentliche Datenquelle für die empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung dar. Ihr Analysepotenzial wird in Deutschland bislang nur wenig ausgeschöpft, weil Kenntnisse darüber in der Scientific Community nur sehr selektiv vorhanden sind und weil eine wissenschaftsadäquate Nutzung dieser Daten bis vor kurzem kaum möglich war. Mit Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung werden gegenwärtig erhebliche Anstrengungen unternommen, um die amtlichen Datenbestände für die Forschung zu erschließen und den Zugang zu den Daten zu erleichtern. Der Beitrag gibt einen Überblick über Mikrodaten verschiedener amtlicher Einrichtungen in Deutschland, die für die empirische Wirtschafts- und Sozialforschung besonders bedeutsam sind. Er diskutiert ihre Stärken und Restriktionen und illustriert mit ausgewählten Beispielen aus der Forschungsliteratur das Analysepotenzial einzelner Datenbestände. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Perspektiven der Nutzung von amtlichen Mikrodaten.