Search in publications
2482 results
Journal Articles
(Forthcoming):
Koalitionen mit der AfD? Determinanten der Präferenzbildung in Ost- und Westdeutschland vor der Bundestagswahl 2021
:
Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft,
pp. (publ. online before print).
more
(2025):
Ethnische Diskriminierung im deutschen Bildungssystem: Ein ausgeprägtes Phänomen und dennoch nicht die Erklärung für ethnische Unterschiede im Bildungserfolg
:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
more
(2024):
Die hessische Landtagswahl vom 8. Oktober 2023: Die Schwäche der Ampelparteien und das überraschende Ende von Schwarz-Grün
:
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
55,
1,
pp. 25-42.
more
(2024):
Wie kann die Psychologie zur Bewältigung der Klimakrise beitragen?
:
Psychologische Rundschau,
75,
2,
pp. 177-181.
more
Book Chapters
Pickel Gert,
Oliver Decker,
Steffen Kailitz,
Antje Röder,
Julia Schulze Wessel
(Eds.)
(Forthcoming):
Soziale Integration: Interethnische Freund- und Partnerschaften und ihre Determinanten
:
pp. (publ. online before print).
Wiesbaden,
Springer VS
more
Schoen Harald,
Bernhard Weßels
(Eds.)
(2024):
Muster des Parteienwettbewerbs zur Bundestagswahl 2021: Implikationen für die Regierungsbildung und die Stabilität der Ampelkoalition
:
pp. 27-47.
Wiesbaden,
Springer
more
Weßels Bernhard
(Eds.)
(2024):
Allein auf den Wahlkampf kommt es an? Eine Analyse der zeitlichen Lagerung von Wieder- und Wechselwahlentscheidungen zwischen den Bundestagswahlen 2017 und 2021
:
pp. 577–601.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Röder Antje,
Dariuš Zifonun
(Eds.)
(2024):
Migration und Bildung
:
pp. 1-23.
Wiesbaden,
Springer VS
more
(2024):
Wohnungsmärkte, politische Einstellungen und Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2021
:
pp. 461-483.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Kretschmann Winfried
(Eds.)
(2024):
Wer sind die Klimaskeptiker, und wie kann Vertrauen zurückgewonnen werden?
:
pp. 223-232.
Freiburg,
Herder
more
Nürnbergk Christian,
Jörg Haßler,
Jonas Schützeneder,
Nina Schumacher
(Eds.)
(2024):
Differenzieller Rassismus in den Nachrichten: Implizite und explizite Stigmatisierungen
:
pp. 113-130.
Baden-Baden,
Nomos
more
Conference Presentations
(2024):
Ethnische Diversität und prosoziales Verhalten in deutschen Städten
:
[
DeZIM Lunch Briefing,
Berlin,
]
more
(2024):
Möglichkeiten und Grenzen von Machine-Learning-Verfahren zur Vermessung des institutionellen Kontexts des Studierens an deutschen Hochschulen
:
[
Studienabbrüche verstehen: Die Auswirkungen institutioneller Faktoren auf Studienverläufe,
(virtual),
]
more
(2024):
Muster der Berichterstattung über ethnische Gruppen in deutschen Nachrichtenmedien und sozialen Medien
:
[
DeZIM-Tagung,
Mannheim,
]
more
(2024):
Vance vs. Walz – Die Nummer zwei im U.S. Wahlkampf. Determinanten der Auswahl von Vizepräsidentschaftskandidaten von Demokraten und Republikanern in den Präsidentschaftswahlkämpfen
:
[
The Future of U.S. Democracy. Vortragsreihe des Heidelberg Centre for American Studies,
Heidelberg,
]
more
(2024):
Ethnische Unterschiede in der elterlichen Unterstützung beim Übergang in eine Berufsausbildung in Deutschland
:
[
BIBB-Kolloquium zur Berufsbildungsforschung, Bundesinstitut für Berufsforschung,
Bonn,
]
more
(2024):
Wählerinnen und Wählern auf den Mund schauen: Dialekte als eine Dimension von Repräsentation?
:
[
29. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft,
Göttingen,
]
more
(2024):
Medienvermittelter Rassismus: Theoretische Konzeptualisierung, ein Vorschlag zur Messbarmachung und mögliche Gegenmaßnahmen
:
[
69. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK),
Erfurt,
]
more
(2023):
Impulsvortrag: Inklusive Datenerhebung
:
[
Diversity-Tag an der Universität Stuttgart,
Stuttgart,
]
more
(2023):
Zuerst die Reichen, dann die Armen: Wie sich Pandemien in der Gesellschaft ausbreiten
:
[
Jugendakademie Mannheim,
Mannheim,
]
more
Web Articles
(2024):
Rekorde im Westen – welche Faktoren erklären die Zugewinne der AfD in Hessen und Bayern?
:
Berlin,
Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft
more
(2023):
Schwächt eine programmatische Annäherung der Unionsparteien an die AfD den Wahlerfolg der Rechtspopulisten? Eher nicht.
:
Berlin,
Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft
more
Monographs
Schoen Harald,
Bernhard Weßels
(Eds.)
(2024):
Wahlen und Wähler. Analysen zur Bundestagswahl 2021
:
pp. IX, 601.
Wiesbaden,
Springer VS
more
Reports
(2023):
Wer wird auf sozialen Medien diskriminiert und aus welchen Gründen? Diskriminierung auf Facebook, Instagram und Reddit
:
3,
pp. 1-6.
Mannheim,
Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES)
more