Katja Möhring, Andreas P. Weiland
Ausgleich oder Verschärfung von Einkommensrisiken? Lebensläufe und Alterseinkommen in Deutschland aus der Paarperspektive

Zeitschrift für Sozialreform, 2018: 64, issue 4, pp. 463-493
ISSN: 0514-2776 (print); 2366-0295 (online)

Wir analysieren Erwerbs- und Einkommensbiografien von Paaren mittels einer Multichannel-Sequenzmusteranalyse, um Rückschlüsse auf das Alterseinkommen von Frauen in Deutschland und Ausgleichsprozesse im Haushaltskontext abzuleiten. Datengrundlage ist eine Verknüpfung der administrativen Daten der gesetzlichen Rentenversicherung mit dem „Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe“, die Biografieinformationen west- und ostdeutscher Personen der Geburtskohorten 1927 bis 1965 (N = 2.292) enthält. Wir identifizieren acht Paarverlaufsmuster, die sich in ihrer Nähe zu einem männlichen Alleinverdiener- oder einem Zweiverdienermodell unterscheiden. Während Frauen von kontinuierlicher Erwerbstätigkeit und kurzen Erziehungsunterbrechungen in Hinblick auf ihr Individual- und Haushaltseinkommen substanziell profitieren, stellen Biografien mit Erwerbsausstieg ein Armutsrisiko auf Haushaltsebene dar, das im Alter nur durch stark überdurchschnittliche Partnereinkommen ausgeglichen werden kann.

We use multichannel sequence analysis to apply a couple perspective on employment and earnings trajectories and analyse their consequences for women’s old-age income. Basis of our analysis is a combined data-set of the administrative records of the German pension insurance with the “Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe” providing life history data for individuals of the birth cohorts 1927 to 1965 in Eastern and Western Germany (N = 2.292). We identify eight distinct clusters of couples’ employment histories, which vary in the degree they represent a male breadwinner or dual earner dynamic. Continuous labour market engagement and short child-care related employment interruptions increase both women’s individual old-age income and their relative contribution to the household income. While men with above average old-age incomes may compensate for women’s deficits in old-age income, women may merely mitigate precarious household incomes against the background of their lower earnings level.