Search in publications

42 results

Esser, Hartmut (2009): Die offene Gesellschaft und ihre (P)Fründe. Pp. 349-383 in: Frank Kalter, Johannes Kopp, Clemens Kroneberg, Rainer Schnell (Eds.) Hartmut Essers Erklärende Soziologie. Kontroversen und Perspektiven. Frankfurt/Main: Campus. more
Esser, Hartmut (2009): Soziologische Anstöße. Pp. 17-27 in: Frank Kalter, Johannes Kopp, Clemens Kroneberg, Rainer Schnell (Eds.) Hartmut Essers Erklärende Soziologie. Kontroversen und Perspektiven. Frankfurt/Main: Campus. more
Esser, Hartmut (2009): Der Streit um die Zweisprachigkeit: Was bringt die Bilingualität?. Pp. 69-88 in: Ingrid Gogolin, Ursula Neumann (Eds.) Streitfall Zweisprachigkeit - The Bilingualism Controversy. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. more
Faas, Thorsten (2009): Das Experiment – ein unbekanntes Wesen?. Pp. 72–93 in: Kai-Uwe Schnapp, Nathalie Behnke, Joachim Behnke (Eds.) Datenwelten: Datenerhebung und Datenbestände in der Politikwissenschaft. Baden-Baden: Nomos. more
Faas, Thorsten, and Harald Schoen (2009): Nur eine Frage der Zeit: Eine Analyse zweier Online-Umfragen zu den Bundestagswahlen 2002 und 2005. Pp. 343–360 in: Harald Schoen, Hans Rattinger, Oscar W. Gabriel (Eds.) Vom Interview zur Analyse: Methodische Aspekte der Wahl- und Einstellungsforschung. Baden-Baden: Nomos. more
Huber, Sascha, Thomas Gschwend, Michael F. Meffert and Franz Urban Pappi (2009): Erwartungsbildung über den Wahlausgang und ihr Einfluss auf die Wahlentscheidung. Pp. 561-584 in: Oscar W. Gabriel, Bernhard Weßels, Jürgen W. Falter (Eds.) Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. more
Jahn, Egbert (2009): Frieden durch die normative Kraft militärischer Gewalt? Der Südkaukasus nach dem Augustkrieg. Pp. 85-96 in: Jochen Hippler, Christiane Fröhlich, Margret Johannsen, Bruno Schoch, Andreas Heinemann-Grüder (Eds.) Friedensgutachten 2009. Münster: LIT. more
Jahn, Egbert (2009): Optionen für die Politik der EU gegenüber Aserbaidschan, Armenien und dem De-facto-Staat Bergkarabach. Pp. 257-281 in: Erich Reiter (Ed.) Der Krieg um Bergkarabach. Krisen- und Konfliktmanagement in der Kaukasus-Region. Wien, Köln, Weimar: Böhlau. more
Jahn, Egbert (2009): Optionen für die Politik der EU gegenüber Georgien und den De-facto-Staaten Abachasien und Südossetien nach dem August 2008. Pp. 299-322 in: Erich Reiter (Ed.) Die Sezessionskonflikte in Georgien. Wien, Köln, Weimar: Böhlau. more
Jahn, Egbert (2009): Zivilismus - ein Projekt zur Zivilisierung des Konflikts in der menschlichen Gesellschaft. Pp. 13-26 in: Marcel M. Baumann, Hanne M. Birckenbach, Volkhard Brandes, Sandra Dieterich, Hans U. Gundermann, Ulrike Suhr (Eds.) Friedensforschung und Friedenspraxis. Ermutigung zur Arbeit an der Utopie:. Festschrift für Reiner Steinweg zum 70. Geburtstag. Frankfurt: Brandes und Apsel. more

Pages