Search in publications

2431 results

Mählert, Ulrich (1996): Wie funktionierte die DDR?. Deutschland Archiv, 29, issue 5, pp. 821-822. more
Mählert, Ulrich, and Hartmut Kuhlmann (1996): "Die Emanzipationsidee ist nicht verschwunden". Ein Gespräch mit Hermann Weber, Frantisek Svatek und Alexandr Vatlin. Universitas, 51, issue 5, pp. 469-483. more
Mählert, Ulrich, and Hartmut Kuhlmann (1996): "Der Holocaust gehört in seinen konkreten historischen Kontext". Ein Gespräch mit dem israelischen Historiker und Journalisten Tom Segev. Universitas, 51, issue 1, pp. 79-92. more
Müller, Walter, and Heinz-Herbert Noll (1996): Arbeit und Sozialstruktur. Mannheim [Arbeitsbereich I; 13] more
Pappi, Franz Urban, and Gabriele Eckstein (1996): Die Parteipräferenzen und Koalitionsneigungen der west- und ostdeutschen Wählerschaft. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 48, pp. 631-657. more
Pappi, Franz Urban, and Willi Schnorpfeil (1996): Das Ausschußwesen der Europäischen Kommission: Grundstrukturen und Kommunikationsmöglichkeiten für Verbände. Pp. 135-159 in: Thomas König, Elmar Rieger, Hermann Schmitt (Eds.) Das Europäische Mehrebenensystem. Frankfurt/New York: Campus Verlag. more
Rieger, Elmar (1996): Agrarpolitik: Integration durch Gemeinschaftspolitik?. Pp. 401-428 in: Markus Jachtenfuchs, Beate Kohler-Koch (Eds.) Europäische Integration. Opladen: Leske und Budrich. more
Sahm, Astrid (1996): Der bedrohte Rechtsstaat. Hintergründe und Folgen des zeitweiligen Gewerkschaftsverbots in Belarus. Osteuropa, 46, pp. A 198-207. more
Sahm, Astrid (1996): Ein belarussischer Sonderweg?. Vektor, 1, pp. 10-12. more
Sahm, Astrid (1996): Die Folgen von Tschernobyl sind bisher weder im nationalen noch im globalen Zusammenhang erkannt worden. Belarus Monitor, 4, issue Sonderausg, pp. 32-35. more

Pages