Aufgrund seines Wahlsystems kommt Frankreich eine ganz besondere Bedeutung in der vergleichenden Parteien- und Wahlforschung zu. Dies erhöht das professionelle Interesse, während allerdings die verfügbare Datenbasis für vergleichende Studien ausgesprochen schmal ist. Indem es eine international vergleichende Wahlstudie, welches das CSES II Modul einschließt, in Frankreich durchführt, trägt dieses Projekt dazu, diesen Informationsmangel zu vermindern. Es sollen aber nicht nur ein international-vergleichbarer Datensatz geschaffen werden. Im Rahmen des Projektes werden zwei grundlegende Artikel zur Rolle politischer Führer und zu den Strategien der Wähler erarbeitet werden. Darüber hinaus wird an einem vergleichenden Buch unter dem Arbeitstitel "Wählen in Frankreich und Deutschland" gearbeitet.