Die Verknüpfung von Westintegration und Ostpolitik nach den Vorstellungen polnischer und tschechischer politischer Akteure
Research question/goal:
Das Projekt beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Beitritts Polens und der Tschechischen Republik zu NATO und EU auf die Beziehungen dieser Länder zu den aus dem Erweiterungsprozeß ausgeschlossenen Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Ziel ist zu untersuchen, wie die Aufnahme in die westeuropäischen Integrationsgemeinschaften die bilateralen Beziehungen zu Rußland, der Ukraine und Belarus beeinflußt. Des weiteren wird analysiert, welches Mobilisierungspotential politische Akteure haben, die Kritik an den Bedingungen des Beitritts zur Europäischen Union mit der Forderung nach einer aktiven Ostpolitik Polens bzw. der Tschechischen Republik zu verbinden.
Current stage:
Fact sheet expand
Funding:
VW-Stiftung
Duration:
to
Status:
completed
Data Sources:
Literaturrecherchen, Sekundäranalysen, Dokumentenanalysen, I
Geographic Space:
Mittel- & Osteuropa
Publications expand
Monographie
(2007):
Tschechien in Europa: Nationalpolitische Traditionen und integrationspolitische Konzepte.
More
Bieniek, Markus
(2005):
Polens Westintegration und Ostpolitik. Vorstellungen unterschiedlicher politischer Kräfte im Vergleich.
More
Buch (bearbeitet)
Buchkapitel
Zeitschriftenartikel
Weichsel, Volker
(2002):
Rechtsradikalismus in Osteuropa: Ein Phänomen sui generis?.
Osteuropa,
52,
pp. 612-620.
More