(2006):
Die graduelle Konstitutionalisierung der Europäischen Union. Eine quantitative Fallstudie am Beispiel der Regierungskonferenz 1996.
More
Nationale interministerielle Koordination und internationale Verhandlungen. Modellierung und Erklärung des Amsterdamer Vertrages
Research question/goal:
Dieses Projekt analysiert exemplarisch den Verhandlungsprozess und das Verhandlungsergebnis der mit dem Amsterdamer Vertrag abgeschlossenen Regierungskonferenz 1996. Ausgehend von den zunehmend diskutierten Rückbindungsproblemen internationaler Verhandlungen werden schwerpunktmässig die Wechselwirkungen zwischen der ministeriellen Positionsfindung und interministeriellen Koordination einerseits und dem konkreten internationalen, multilateralen Verhandlungssystem der Regierungskonferenz 1996 andererseits untersucht.
Current stage:
Fact sheet expand
Funding:
DFG, MZES
Duration:
to
Status:
completed
Data Sources:
Eliteninterviews, Dokumente, amtliche Statistiken
Geographic Space:
EU
Publications expand
Monographie
Stoiber, Michael
(2003):
Die nationale Vorbereitung auf EU-Regierungskoferenzen. Interministerielle Koordination und kollektive Entscheidung.
More
Buchkapitel
Stoiber, Michael
,
Paul W. Thurner
(2004):
Die Ratifikation intergouvernementaler Verträge. Konstitutionelle Erfordernisse und akteurspezifische Agendakontrolle.
More
Thurner, Paul W.
(2004):
Determinanten transgouvernementaler Koordinationsbeziehungen der Ministerien der EU-Mitgliedstaaten: Eine Überprüfung der Keohane/Nye-Conjecture.
More
Thurner, Paul W.
(1997):
Nationale öffentliche Meinungen und internationale Verhandlungssysteme. Die Regierungskonferenz 1996.
More
Zeitschriftenartikel
Thurner, Paul W.
,
Martin Binder
(2009):
European Union Transgovernmental Networks: The Emergence of a New Political Space beyond the Nation-State?.
European Journal of Political Research,
48,
pp. 80-106.
More
Thurner, Paul W.
(2008):
Rezension von: Hofmann, Herwig/Türk, Alexander (Hrsg.), 2005: EU Administrative Governance. Cheltenham: Edward Elgar.
European Journal of International Law,
pp. 455-456.
More
Thurner, Paul W.
,
Michael Stoiber
,
Cornelia Weinmann
(2005):
Informelle Transgouvernementale Koordinationsnetzwerke der Ministerialbürokratie der EU-Mitgliedstaaten bei einer Regierungskonferenz.
Politische Vierteljahresschrift,
46,
pp. 552-574.
More
Thurner, Paul W.
,
Clemens Kroneberg
,
Michael Stoiber
(2003):
Strategisches Signalisieren bei internationalen Verhandlungen. Eine quantitative Analyse am Beispiel der Regierungskonferenz 1996.
Zeitschrift für Internationale Beziehungen,
10,
pp. 287-320.
More
Thurner, Paul W.
,
Michael Stoiber
(2002):
Interministerielle Netzwerke: Formale und informelle Koordinationsstrukturen bei der Vorbereitung der deutschen Verhandlungspositionen zur Regierungskonferenz 1996.
Politische Vierteljahresschrift,
42,
pp. 561-605.
More
Presentation
Thurner, Paul W.
(2007):
Intergouvernementale Kooperation und Nichtförmliches Verwaltungshandeln der Ministerialbürokratien der EU.
More
Thurner, Paul W.
(2007):
Effectiveness of Ministries’ Claims in EU Intergovernmental Negotiations: A Multi-Level Approach.
More
Thurner, Paul W.
(2007):
Multiplex Interorganizational Networks of State Officials: A Random Effects p2-Model.
More
Thurner, Paul W.
(2007):
APSA Short Course 'Applied Political Network Analysis', full day session.
More
Thurner, Paul W.
(2006):
Explaining Transgovernmental Network Choices with Exponential Random Graph Models.
More
Thurner, Paul W.
(2006):
Intergovernmental Conferences as Distributed Decision-Making in Multi-Agent Systems.
More
Bericht
Thurner, Paul W.
,
Martin Binder
(2006):
EU Transgovernmental Networks: The Emergence of a New Political Space beyond the Nation State?.
More
MZES Arbeitspapier
Thurner, Paul W.
,
Clemens Kroneberg
,
Michael Stoiber
(2003):
Strategisches Signalisieren bei internationalen Verhandlungen. Eine empirisch-quantitative Analyse am Beispiel der Regierungskonferenz 1996.
More
Thurner, Paul W.
,
Franz Urban Pappi
,
Michael Stoiber
(2002):
EU Intergovernmental Conferences. A Quantitative Analytical Reconstruction and Data-Handbook of Domestic Preference Formation, Transnational Networks, and Dynamics of Compromise during the Amsterdam Treaty Negotiations.
More
Thurner, Paul W.
,
Michael Stoiber
(2001):
Interministerielle Netzwerke : Formale und informelle Koordinationsstrukturen bei der Vorbereitung der deutschen Verhandlungspositionen zur Regierungskonferenz 1996.
More
Stoiber, Michael
,
Paul W. Thurner
(2000):
Der Vergleich von Ratifikationsstrukturen der EU-Mitgliedsländer für Intergouvernementale Verträge : Eine Anwendung des Veto-Spieler Konzeptes.
More