(2004):
Stuck Between a Rock and a Hard Place: Electoral Dilemmas and Turnout in the 2002 French Legislative Elections.
More
Wählerstrategien im Super-Wahljahr 2002 in Frankreich
Research question/goal:
Das französische Wahlsystem ist besonders interessant um strategisches Wählen zu untersuchen, weil der Ausgang der ersten Wahlgangs deutlich die Stärke einzelner Kandidaten für die zweite Runde signalisiert. Zudem erlaubt uns das Superwahljahr 2002 Strategien zu identifizieren, die mit der bewussten Machtbalance zwischen Parlament und Präsidenten zu tun haben (Kohabitation).
Current stage:
Fact sheet expand
Funding:
MZES, Thyssen Foundation, ZA (Cologne) and CSA (Paris)
Duration:
to
Status:
completed
Data Sources:
Umfragen, Wahlergebnisse auf Wahlkreisebene
Geographic Space:
Frankreich
Publications expand
Buchkapitel
Zeitschriftenartikel
Gschwend, Thomas
,
Dirk Leuffen
(2005):
Divided We Stand - Unified We Govern? Cohabitation and Regime Voting in the 2002 French Elections.
British Journal of Political Science,
35,
pp. 691-712.
More
Gschwend, Thomas
(2005):
Analyzing Quota Sample Data and the Peer-Review Process.
French Politics,
3,
pp. 88-91.
More
Presentation
Pütz, Christine
(2004):
Das politische System der V. Republik: Präsidentschaftswahlen und Parteien als Stabilisatoren.
More
MZES Arbeitspapier
Gschwend, Thomas
,
Dirk Leuffen
(2003):
When Voters Choose Regimes: The Issue of Cohabitation in the French Elections of 2002.
More