Search in publications
15 results
Beiträge in Büchern
Schmitt-Beck Rüdiger
(Eds.)
(2012):
Koalitionssignale und ihre Wirkungen auf Wahlentscheidungen
:
45,
pp. 393-418.
Baden-Baden,
Nomos
more
Shikano Susumu,
Joachim Behnke,
Thomas Bräuninger
(Eds.)
(2009):
Der Einfluss der Mehrheitsverhältnisse im Vermittlungsausschuss auf den deutschen Gesetzgebungsprozess
:
pp. 149-179.
Wiesbaden,
VS Verlag
more
Shikano Susumu,
Joachim Behnke,
Thomas Bräuninger
(Eds.)
(2009):
Ämterschacher oder Politikmotivation? Koalitionsbildungen in Deutschland unter gleichzeitiger Berücksichtigung von zweierlei Motivationen der Parteien
:
pp. 181-222.
Wiesbaden,
VS Verlag
more
Riedel Eibe,
Roland Vaubel
(Eds.)
(2004):
Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle. Ein empirischer Vergleich am Beispiel des Endgames der Regierungskonferenz 1996
:
pp. 261-289.
Frankfurt/New York,
Campus-Verl.
more
Zeitschriftenartikel
(2009):
Koalitionsbildungen zwischen Ämter- und Politikmotivation. Konstruktion einer interdependenten Nutzenfunktion
:
Politische Vierteljahresschrift,
50,
1,
pp. 23-49.
more
(2008):
Die proportionale Ministerienaufteilung in deutschen Koalitionsregierungen: akzeptierte Norm oder das Ausnutzen strategischer Vorteile?
:
Politische Vierteljahresschrift,
49,
1,
pp. 46-67.
more
(2008):
Die Ministeriumsverteilung in den deutschen Landesregierungen seit dem Zweiten Weltkrieg
:
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
2,
pp. 269-288.
more
(2007):
Rationales Wählen als Reaktion auf Koalitionssignale am Beispiel der Bundestagswahl 2005
:
Politische Vierteljahresschrift,
48,
3,
pp. 461-484.
more
(2007):
Die große Koalition in Österreich: Schwierigkeiten bei der Bildung, Stabilität und Alternativenlosigkeit
:
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft,
36,
2,
pp. 185-200.
more
MZES Arbeitspapiere
(2007):
Die Generierung von Parteipositionen aus vorverschlüsselten Wahlprogrammen für die Bundesrepublik Deutschland (1949-2002)
:
98,
Mannheim,
MZES
more
(2006):
Ampel, Linkskoalition und Jamaika als Alternativen zur großen Koalition
:
91,
Mannheim,
MZES
more
Dissertationen
(2006):
Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle in Abhängigkeit vom Institutionalisierungsgrad des Verhandlungssystems
:
Mannheim,
Universität Mannheim
more
Monographien
(2006):
Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle in Abhängigkeit vom Institutionalisierungsgrad des Verhandlungssystems
:
pp. 138.
Mannheim,
Mannheim University Press
more
Berichte
(2002):
Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle bei gegebenem Institutionalisierungsgrad. Ein empirischer Vergleich am Beispiel des Endgames der Regierungskonferenz 1996
:
Mannheim,
MZES Projektbericht
more
- 1