Search in publications
2482 results
Konferenzpräsentationen
(2005):
Soziale Einbettung und Paarbeziehungen. Ergebnisdarstellung und Vorstellung des zukünftigen Arbeitsprogramms
:
[
Treffen des DFG-Schwerpunktprogramms 1161 'Beziehungs- und Familienentwicklung',
Chemnitz,
]
more
(2005):
EMax - Die Ergänzung der ökologischen Inferenz durch Survey-Daten
:
[
Frühjahrstagung der Ad-Hoc-Gruppe 'Empirische Methoden der Politikwissenschaft' der DVPW,
Hagen,
]
more
(2005):
Ökologische Inferenz
:
[
Autorenkonferenz 'Methoden der Politikwissenschaft',
Mannheim,
]
more
(2005):
Lebensverläufe und soziale Ungleichheit im institutionellen Kontext
:
[
Symposium 'Wandel und Gestaltung von Berufsbildung und Arbeit' der Max-Planck-Gesellschaft,
Berlin,
]
more
(2005):
From rags to riches? Einkommensungleichheit und Einkommensdynamik in Europa und den USA
:
[
ZUMA-Kolloquium,
Mannheim,
]
more
(2005):
Lernen von Europa: Sozialreformen im europäischen Ausland
:
[
Sozialkundetagung Rheinland-Pfalz 'Sozialstaat am Ende?',
Speyer,
]
more
(2005):
Benchmarking Europa: Können wir von anderen Wohlfahrtsstaaten lernen?
:
[
Antrittsvorlesung,
Universität Mannheim,
]
more
(2005):
Der Anfang vom Ende der Frühverrentung? Reformerfahrungen in Europa, USA und Japan im Vergleich
:
[
Alternswissenschaftliche und alternspolitische Vortragsreihe des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) - Kolloquium,
Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin,
]
more
(2005):
Die Präsenz der Geschichte im Konstitutionalisierungsprozess der EU, oder: Wie die europäische Integration durch Reinterpretation der Vergangenheit begründet wird
:
[
Reichweiten der Verständigung, Nationalisierung und Europäisierung intellektueller Kommunikation,
Universität Konstanz,
]
more
Monographien
(2005):
Räumliche Modelle der Parteienbewertung: Theorie und empirische Überprüfung von Richtungs- und Distanzmodellen unter Anwendung des Rank Ordered Logit
:
001,
pp. 128.
Mannheim,
Universtätsbibliothek Mannheim (MADOC)
more
(2005):
Deliberative Demokratie: Normen, Probleme und Institutionalisierungsformen
:
Münster,
LIT
more
(2005):
Direkte Kommunikation zwischen Parteien und Wählern. Professionalisierte Wahlkampftechnologien in den USA und in der BRD
:
2,
pp. 223.
Wiesbaden,
Verlag für Sozialwissenschaften
more
(2005):
Ou Zhou Yi Ti Hua Shi [Chinese edition of “Histoire politique de l’intégration européenne” enlarged with documents on the history of European integration]
:
pp. 214.
Beijing,
China Social Sciences Press
more
Dissertationen
(2005):
Sozialkapital und politische Orientierungen bei Jugendlichen in Deutschland
:
pp. 311.
Mannheim,
Mannheim
more
Berichte
(2005):
The self-regulatory German health care system between growing competition and state hierarchy
:
pp. 32.
Bremen,
SFB 597, Universität Bremen
more
(2005):
Policy Instruments of the European Commission: General Directorate Websites addressing Civil Society
:
CONNEX Connecting Excellence on European Governance
more
(2005):
Direkte Personalisierte Wählerkommunikation im WWW - Wunsch, Wirklichkeit und Perspektiven. Gutachten im Auftrag des Deutschen Bundestages. Vorgelegt dem Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
:
Mannheim,
more
(2005):
The International Promotion of Political Norms in Central and Eastern Europe: a Qualitative Comparative Analysis
:
pp. 61.
Cambridge, Mass.,
Harvard University, Center for European Studies
more
(2005):
The Role of Argumentative Coherence in the EU’s Justification of Minority Protection as a Condition for Membership. S. 247-274 in Helene Sjursen (Hrsg): Enlargement in Perspective
:
pp. 2/05.
Oslo,
ARENA, University of Oslo
more
MZES Arbeitspapiere
(2005):
Der Zusammenhang zwischen Erwerbstätigkeit und Fertilität: Ein Überblick über den Forschungsstand
:
89,
Mannheim,
MZES
more
(2005):
Politische Orientierungen von Grundschulkindern. Ergebnisse von Tiefeninterviews und Pretests mit 6- bis 7-jährigen Kindern
:
86,
Mannheim,
MZES
more
Zeitschriftenartikel
(2005):
Nimmt die Einkommensungleichheit weltweit zu? Methodische Feinheiten der Ungleichheitsforschung
:
Leviathan,
33,
4,
pp. 464-481.
more
(2005):
CONNEX - ein Exzellenznetzwerk zum "Regieren im europäischen Mehrebenensystem"
:
Integration,
28,
2,
pp. 179-182.
more