Logo Uni Mannheim

  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Projektbewilligungen
    • Personalia
    • Medienresonanz
    • Weitere Meldungen
    • Stellenangebote
  • MZES
    • Aufgaben und Struktur
    • Annual Report
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Supervisory Board
    • Daten- und Methodeneinheit
    • EDV-Abteilung
    • MZES-Bibliothek
    • Lorenz-von-Stein-Gesellschaft
    • Arbeiten am MZES
    • MZES Intranet
  • Projekte
    • Soziale Ungleichheit
    • Bürger*innen und Demokratie
    • Migration und Integration
    • Kommunikation und Digitalisierung
    • Sozialwissenschaftliche Daten und Methoden
    • Assoziierte Projekte
  • Publikationen
    • Monographien
    • Herausgegebene Werke
    • Zeitschriftenartikel
    • Beiträge in Büchern
    • MZES Arbeitspapiere
    • MZES Fokus
    • Andere Publikationen
    • Konferenzpräsentationen
  • Daten
  • Personen
    • Mitarbeitende
    • Projektleiter*innen
    • MZES Fellows
    • External Fellows
    • Honorary Fellows
    • Vorstand
  • English
  • Home
  • Kontakt
  • Privacy Policy

Search in publications

Aktive Filter:

Publication language: Deutsch
Alle Filter entfernen

2484 results

Zeitschriftenartikel

Walke Lian, Constantin Wurthmann (Forthcoming): Koalitionen mit der AfD? Determinanten der Präferenzbildung in Ost- und Westdeutschland vor der Bundestagswahl 2021 : Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, pp. (publ. online before print). more
Dollmann Jörg (2025): Ethnische Diskriminierung im deutschen Bildungssystem: Ein ausgeprägtes Phänomen und dennoch nicht die Erklärung für ethnische Unterschiede im Bildungserfolg : KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, more
Matthies Ellen, Gerhard Reese, Jutta Mata, Immo Fritsche, Wilhelm Hofmann, Sonja Geiger, et al. (2024): Wie kann die Psychologie zur Bewältigung der Klimakrise beitragen? : Psychologische Rundschau, 75, 2, pp. 177-181. more
Debus Marc, Thorsten Faas (2024): Die hessische Landtagswahl vom 8. Oktober 2023: Die Schwäche der Ampelparteien und das überraschende Ende von Schwarz-Grün : Zeitschrift für Parlamentsfragen, 55, 1, pp. 25-42. more

Beiträge in Büchern

Carol Sarah, Lars Leszczensky Pickel Gert, Oliver Decker, Steffen Kailitz, Antje Röder, Julia Schulze Wessel (Eds.) (Forthcoming): Soziale Integration: Interethnische Freund- und Partnerschaften und ihre Determinanten : pp. (publ. online before print). Wiesbaden, Springer VS more
Debus Marc, M. Debus Heinze Anna-Sophie, Uwe Jun, Torsten Oppelland (Eds.) (2025): Parteiensystem, Parteienwettbewerb und Muster der Regierungsbildung in Baden-Württemberg: Von der Dominanz der Christdemokraten zum grünen Musterland? Wiesbaden: pp. 121-141. Springer more
Gross Martin, Jochen Müller, Christian Stecker, Marc Debus Jun Uwe, Torsten Oppelland, Anna-Sophie Heinze (Eds.) (2025): Parteiensysteme und Regierungsbildungen in den deutschen Bundesländern von 1946 bis 2023 Wiesbaden: pp. 23-51. Springer more
Ludwig Katharina, Chung-hong Chan, Rainer Freudenthaler, Philipp Müller, Hartmut Wessler Nürnbergk Christian, Jörg Haßler, Jonas Schützeneder, Nina Schumacher (Eds.) (2024): Differenzieller Rassismus in den Nachrichten: Implizite und explizite Stigmatisierungen : pp. 113-130. Baden-Baden, Nomos more
Debus Marc Schoen Harald, Bernhard Weßels (Eds.) (2024): Muster des Parteienwettbewerbs zur Bundestagswahl 2021: Implikationen für die Regierungsbildung und die Stabilität der Ampelkoalition : pp. 27-47. Wiesbaden, Springer more
Schoen Harald, Bernhard Weßels (2024): Die Bundestagswahl 2021 – Rückblick und Ausblick : pp. 3-25. Wiesbaden, Springer VS more
Schoen Harald, Klara Müller Weßels Bernhard (Eds.) (2024): Allein auf den Wahlkampf kommt es an? Eine Analyse der zeitlichen Lagerung von Wieder- und Wechselwahlentscheidungen zwischen den Bundestagswahlen 2017 und 2021 : pp. 577–601. Wiesbaden, Springer VS more
Dollmann Jörg Röder Antje, Dariuš Zifonun (Eds.) (2024): Migration und Bildung : pp. 1-23. Wiesbaden, Springer VS more
Cohen Denis, Anne-Kathrin Stroppe, Stefan Jünger, Harald Schoen, Bernhard Weßels (2024): Wohnungsmärkte, politische Einstellungen und Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2021 : pp. 461-483. Wiesbaden, Springer VS more
Debus Marc Kretschmann Winfried (Eds.) (2024): Wer sind die Klimaskeptiker, und wie kann Vertrauen zurückgewonnen werden? : pp. 223-232. Freiburg, Herder more

Konferenzpräsentationen

Freudenthaler Rainer, Katharina Ludwig, Philipp Müller, Hartmut Wessler (2024): Medienvermittelter Rassismus: Theoretische Konzeptualisierung, ein Vorschlag zur Messbarmachung und mögliche Gegenmaßnahmen : [ 69. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Erfurt, ] more
Freudenthaler Rainer, Philipp Müller, Katharina Ludwig, Chung-hong Chan (2024): Muster der Berichterstattung über ethnische Gruppen in deutschen Nachrichtenmedien und sozialen Medien : [ DeZIM-Tagung, Mannheim, ] more
Zhang Nan, Alexandra Kommol (2024): Ethnische Diversität und prosoziales Verhalten in deutschen Städten : [ DeZIM Lunch Briefing, Berlin, ] more
Bernauer Julian (2024): Möglichkeiten und Grenzen von Machine-Learning-Verfahren zur Vermessung des institutionellen Kontexts des Studierens an deutschen Hochschulen : [ Studienabbrüche verstehen: Die Auswirkungen institutioneller Faktoren auf Studienverläufe, (virtual), ] more
Debus Marc (2024): Vance vs. Walz – Die Nummer zwei im U.S. Wahlkampf. Determinanten der Auswahl von Vizepräsidentschaftskandidaten von Demokraten und Republikanern in den Präsidentschaftswahlkämpfen : [ The Future of U.S. Democracy. Vortragsreihe des Heidelberg Centre for American Studies, Heidelberg, ] more
Weißmann Markus (2024): Ethnische Unterschiede in der elterlichen Unterstützung beim Übergang in eine Berufsausbildung in Deutschland : [ BIBB-Kolloquium zur Berufsbildungsforschung, Bundesinstitut für Berufsforschung, Bonn, ] more
Gross Martin, Constantin Wurthmann (2024): Wählerinnen und Wählern auf den Mund schauen: Dialekte als eine Dimension von Repräsentation? : [ 29. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, Göttingen, ] more

Monographien

Schoen Harald, Bernhard Weßels (Eds.) (2024): Wahlen und Wähler. Analysen zur Bundestagswahl 2021 : pp. IX, 601. Wiesbaden, Springer VS more

Web-Artikel

Debus Marc, Julius Kölzer, Christian Stecker (2024): Rekorde im Westen – welche Faktoren erklären die Zugewinne der AfD in Hessen und Bayern? : Berlin, Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft more
Debus Marc (2023): Schwächt eine programmatische Annäherung der Unionsparteien an die AfD den Wahlerfolg der Rechtspopulisten? Eher nicht. : Berlin, Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft more

Berichte

Kleinewiese Julia, Jan Dillhöfer (2023): Wer wird auf sozialen Medien diskriminiert und aus welchen Gründen? Diskriminierung auf Facebook, Instagram und Reddit : 3, pp. 1-6. Mannheim, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »

Publication Type

  • Konferenzpräsentationen (3634)
  • Zeitschriftenartikel (2433)
  • Beiträge in Büchern (1687)
  • Berichte (347)
  • MZES Arbeitspapiere (263)
  • Monographien (244)
  • Herausgegebene Werke (211)
  • Dissertationen (179)
  • Web-Artikel (61)
  • Journal (13)

Publication year

  • Forthcoming (34)
  • 2025 (36)
  • 2024 (287)
  • 2023 (268)
  • 2022 (290)
  • 2021 (352)
  • 2020 (333)
  • 2019 (342)
  • 2018 (333)
  • 2017 (358)
  • 2016 (339)
  • 2015 (348)
  • 2014 (404)
  • 2013 (424)
  • 2012 (409)
  • 2011 (410)
  • 2010 (421)
  • 2009 (436)
  • 2008 (395)
  • 2007 (429)
  • 2006 (313)
  • 2005 (352)
  • 2004 (347)
  • 2003 (191)
  • 2002 (167)
  • 2001 (140)
  • 2000 (160)
  • 1999 (158)
  • 1998 (113)
  • 1997 (138)
  • 1996 (96)
  • 1995 (99)
  • 1994 (110)
  • 1993 (22)
  • 1992 (8)
  • 1991 (4)
  • 1990 (6)

Publication language

  • Englisch (5101)
  • Deutsch (2484)
  • Andere Sprachen (63)
  • Französisch (39)
  • Italienisch (22)
  • Russisch (15)
  • (1)

Author

Besuchsadresse

Mannheimer Zentrum für
Europäische Sozialforschung (MZES)
A5, 6 (Gebäudeteil A)
68159 Mannheim

Telefon +49-621-181-2868
Telefax +49-621-181-2866
mzes-direktorat@uni-mannheim.de


Postanschrift

Universität Mannheim, MZES
68131 Mannheim, Germany

Aktuelles

  • Veranstaltungen
  • Pressemitteilungen
  • Projektbewilligungen
  • Personalia
  • Medienresonanz
  • Weitere Meldungen
  • Stellenangebote

MZES

  • Aufgaben und Struktur
  • Annual Report
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Supervisory Board
  • Daten- und Methodeneinheit
  • EDV-Abteilung
  • MZES-Bibliothek
  • Lorenz-von-Stein-Gesellschaft
  • Arbeiten am MZES
  • MZES Intranet

Projekte

  • Soziale Ungleichheit
  • Bürger*innen und Demokratie
  • Migration und Integration
  • Kommunikation und Digitalisierung
  • Sozialwissenschaftliche Daten und Methoden
  • Assoziierte Projekte

Publikationen

  • Monographien
  • Herausgegebene Werke
  • Zeitschriftenartikel
  • Beiträge in Büchern
  • MZES Arbeitspapiere
  • MZES Fokus
  • Andere Publikationen
  • Konferenzpräsentationen

Personen

  • Mitarbeitende
  • Projektleiter*innen
  • MZES Fellows
  • External Fellows
  • Honorary Fellows
  • Vorstand

Copyright 2025 / MZES Universität Mannheim / Webdesign by BAR PACIFICO/ Typo3 Programming by werkraumImpressum