Search in publications
2484 results
Konferenzpräsentationen
(2005):
Bildungsforschung und pädagogische Soziologie
:
[
Tagung Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung,
Berlin,
]
more
(2005):
Die politischen Agenden der Parteien und ihrer Wähler bei der Wahl zum Europäischen Parlament 1999
:
[
Jahrestagung des AK 'Wahlen und politische Einstellungen' der DVPW,
Mannheim,
]
more
Beiträge in Büchern
Glöckner-Rist Angelika
(Eds.)
(2005):
Einstellung zu Bildung
:
Mannheim,
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen
more
MZES Arbeitspapiere
(2005):
Der Zusammenhang zwischen Erwerbstätigkeit und Fertilität: Ein Überblick über den Forschungsstand
:
89,
Mannheim,
MZES
more
(2005):
Politische Orientierungen von Grundschulkindern. Ergebnisse von Tiefeninterviews und Pretests mit 6- bis 7-jährigen Kindern
:
86,
Mannheim,
MZES
more
Dissertationen
(2005):
Sozialkapital und politische Orientierungen bei Jugendlichen in Deutschland
:
pp. 311.
Mannheim,
Mannheim
more
Berichte
(2005):
The self-regulatory German health care system between growing competition and state hierarchy
:
pp. 32.
Bremen,
SFB 597, Universität Bremen
more
(2005):
Policy Instruments of the European Commission: General Directorate Websites addressing Civil Society
:
CONNEX Connecting Excellence on European Governance
more
(2005):
Direkte Personalisierte Wählerkommunikation im WWW - Wunsch, Wirklichkeit und Perspektiven. Gutachten im Auftrag des Deutschen Bundestages. Vorgelegt dem Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
:
Mannheim,
more
(2005):
The International Promotion of Political Norms in Central and Eastern Europe: a Qualitative Comparative Analysis
:
pp. 61.
Cambridge, Mass.,
Harvard University, Center for European Studies
more
(2005):
The Role of Argumentative Coherence in the EU’s Justification of Minority Protection as a Condition for Membership. S. 247-274 in Helene Sjursen (Hrsg): Enlargement in Perspective
:
pp. 2/05.
Oslo,
ARENA, University of Oslo
more
Zeitschriftenartikel
(2005):
Nimmt die Einkommensungleichheit weltweit zu? Methodische Feinheiten der Ungleichheitsforschung
:
Leviathan,
33,
4,
pp. 464-481.
more
(2005):
CONNEX - ein Exzellenznetzwerk zum "Regieren im europäischen Mehrebenensystem"
:
Integration,
28,
2,
pp. 179-182.
more
(2005):
Die amerikanische Präsidentschaftswahl von 2004: Szenen eines Kulturkampfes
:
Geographische Rundschau,
57,
1,
pp. 59-64.
more
(2005):
Prognosemodell auf dem Prüfstand: Die Bundestagswahl 2005
:
Politische Vierteljahresschrift,
46,
4,
pp. 682-688.
more
(2005):
Regierungsabwahl ohne Regierungsneuwahl
:
Politische Vierteljahresschrift,
46,
4,
pp. 513-526.
more
(2005):
Wertsynthese: Kein unsinniges Konzept, sondern traurige Realität. Replik zur Kritik von Helmut Thome
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
57,
3,
pp. 543-549.
more
(2005):
Regierungsbildung in Mehrebenensystemen: Zur Erklärung der Koalitionsbildung in den deutschen Bundesländern
:
Politische Vierteljahresschrift,
46,
3,
pp. 432-458.
more
(2005):
Partei- und Wahlkampfspenden - Erfahrungen aus der BRD und den USA
:
Politische Vierteljahresschrift,
Sonderheft,
35,
pp. 384-394.
more
(2005):
Literaturbesprechung: Jürgen Gerhards, unter Mitarbeit von Michael Hölscher: Kulturelle Unterschiede in der Europäischen Union. Ein Vergleich zwischen Mitgliedsländern, Beitrittskandidaten und der Türkei
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
57,
4,
pp. 740-741.
more
(2005):
Hat die Lebensstilforschung eine Zukunft? Eine Auseinandersetzung mit aktuellen Bilanzierungsversuchen
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
57,
1,
pp. 1-31.
more
(2005):
Formelle und informelle Bildung in Deutschland
:
GdWZ Grundlagen der Weiterbildung,
16,
2,
pp. 11-14.
more
(2005):
Beschäftigungschancen von Arbeitslosen im internationalen Vergleich
:
Aus Politik und Zeitgeschichte,
16,
pp. 32-38.
more