Kai Jäger
Von Jamaika zur Groko: Die Ergebnisse der Befragung unter Funktionären und Anhängern zu den Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl 2017

cover picture
Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 174
55 p.
,
Mannheim
,
MZES
,
2019
ISSN: 1437-8574

Die Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl 2017 erwiesen sich als die langwierigsten der Geschichte der Bundesrepublik. Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen scheiterten, woraufhin sich schließlich die CDU/CSU und SPD auf eine Neuauflage der Großen Koalition einigen konnten. Dieses Forschungsprojekt befragte bis zu 5.658 Funktionäre der CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen und 3.969 Anhänger der CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen vor und nach den jeweiligen Koalitionsgesprächen zu ihren politischen Einstellungen, parteiinternen Prozessen und Koalitionspräferenzen. Der Artikel beschreibt das Sampling-Verfahren und präsentiert eine deskriptive Übersicht der wichtigsten Ergebnisse der Umfragen. Der Panel-Datensatz zu den deutschen Koalitionsverhandlungen ist relevant für mehrere Forschungsfragen der Parteien- oder Meinungsforschung – besonders da die partizipative Einbindung von Mitgliedern in parteiinternen Entscheidungen an Bedeutung zunimmt.

The coalition formation process after the 2017 German national election turned out to be the lengthiest in the history of the Federal Republic. After coalition talks failed between the CDU/CSU, FDP and Alliance 90/The Greens, the CDU/CSU and SPD were finally able to agree on another Grand Coalition. This research project surveyed up to 5,658 party officials of the CDU/CSU, SPD, FDP and Alliance 90/The Greens and 3,969 supporters of the CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, The Left and Alliance 90/The Greens before and after the coalition negotiations of their parties on their political attitudes, intra-party processes, and coalition preferences. The article describes the sampling process and provides an overview of the most important results of the surveys. The panel data set on the German coalition negotiations is relevant for multiple research questions in party politics or opinion formation research – especially since the inclusion of the rankand-file in intra-party decisions becomes more widespread.