Search in publications
2484 results
Zeitschriftenartikel
(2018):
Flexible Integration und Compliance – Lehren aus der Energiegemeinschaft
:
integration,
41,
3,
pp. 228–240.
more
(2018):
(K)eine Frage der Religion? Die Entwicklung der sozialen Integration christlicher und muslimischer Neuzuwanderer
:
Zeitschrift für Soziologie,
47,
2,
pp. 119–133.
more
(2018):
Elektorale Responsivität als Kriterium zur Beurteilung des deutschen Bundestagswahlrechts
:
Politische Vierteljahresschrift : PVS,
59,
2,
pp. 199-219.
more
(2018):
Die "Sonntagsfrage", soziale Erwünschtheit und die AfD: Wie alternative Messmethoden der Politikwissenschaft weiterhelfen können
:
Politische Vierteljahresschrift,
59,
3,
pp. 493-519.
more
Wolf Christof,
Christina Eder
(Eds.)
(2018):
Die Beurteilung von Parteien und Kanzlerkandidaten vor den Bundestagswahlen von 1961 bis 2013. Stabilität der Konfliktstruktur bei wechselnder Attraktivität der Parteien und Kanzlerkandidaten
:
Informationsdienst Soziale Indikatoren (ISI) : Sonderheft ; Wählerverhalten und Parteiensystem im Wandel - 40 Jahre Politbarometer,
60,
pp. 20-28.
Mannheim,
gesis Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
more
(2018):
Die Rolle von Wahlumfragen: Faktoren der Wahlentscheidung?
:
GWP: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik,
67,
1,
pp. 17-23.
more
(2018):
Privatisierung und Vermarktlichung der Altersvorsorge: Eingetrübte Aussichten des deutschen Mehrsäulenmodells
:
WSI-Mitteilungen,
71,
6,
pp. 468-475.
more
(2018):
Beeinflussen Bewegung, Essen und Schlaf den Erfolg an der Uni?
:
The In-Mind : IM [deutsche Ausgabe] ,
1,
pp. 1-2.
more
(2018):
Selbstbestimmung in der digitalen Welt: Über die Vorteile eines ebenenübergreifenden normativen Basiskonzepts für die empirische Erforschung der digitalen Kommunikation
:
Medien & Kommunikationswissenschaft,
66,
4,
pp. 395-406.
more
Konferenzpräsentationen
(2018):
Lebenslauf und Alterseinkommen im Paar- und Haushaltskontext
:
[
Jahrestagung des Forschungsdatenzentrums der Deutschen Rentenversicherung,
Berlin,
]
more
(2018):
Lebenslauf und Alterseinkommen im Paar- und Haushaltskontext, Keynote at the Science Lab
:
[
Science Lab: Erwerbsteilhabe im Alter - neue Forschungsergebnisse,
Düsseldorf,
]
more
(2018):
Erwerbsbiografie und Alterseinkommen von Frauen in Deutschland im Paarkontext – Ausgleich oder Verschärfung von Einkommensrisiken [Keynote]
:
[
Science Lab: Erwerbsteilhabe im Alter – Neue Forschungsergebnisse,
Düsseldorf,
]
more
(2018):
Dynamische Modellierung politischer Diskussionsnetzwerke
:
[
Wahlstudientreffen DACH,
Lausanne,
]
more
(2018):
Warum das Selbstkonzept Denken und Verhalten vorhersagt
:
[
51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie,
Frankfurt am Main,
]
more
(2018):
(K)eine Frage der Religion? Die Entwicklung der sozialen Integration christlicher und muslimischer Neuzuwanderer
:
[
39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie,
Göttingen,
]
more
(2018):
Herausforderungen der deutschen Sprache für die automatisierte Textanalyse. Ein systematischer Vergleich computergestützter Ansätze und ihrer Konsequenzen
:
[
20. Tagung der Fachgruppe „Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK),
Ilmenau,
]
more
Dissertationen
(2018):
Unterschiede in der Wirkung frühkindlicher institutioneller Bildung und Betreuung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland
:
Dr.,
pp. 185.
Mannheim,
Universität Mannheim
more
Beiträge in Büchern
Kubon-Gilke Gisela
(Eds.)
(2018):
Sozialstaatliche Alternativen
:
1,
pp. 610-630.
Marburg,
Metropolis
more
Anders Lisa H.,
Henrik Scheller,
Thomas Tuntschew
(Eds.)
(2018):
Nationale Parlamente als Arenen der Politisierung der EU. Die Wahrnehmung der Kommunikationsfunktion nationaler Parlamente in EU-Angelegenheiten in Theorie und Empirie
:
pp. 193-217.
Wiesbaden,
Springer VS
more
König Christian,
Jette Schröder,
Erich Wiegand
(Eds.)
(2018):
International Program in Survey and Data Science
:
pp. 27-41.
Wiesbaden,
Springer
more
Epiney Astrid,
Marcel Haag,
Markus Kotzur,
Francesco Maiani
(Eds.)
(2018):
Nur bedingt supranational: Die Verfasstheit des intermediären Systems in Europa
:
23,
pp. 20-28.
Fribourg,
Institut de droit européen
more
Vatter Adrian
(Eds.)
(2018):
Aus der Balance? Das Verhältnis von Parlament und Regierung im internationalen Vergleich
:
pp. 425-454.
Zürich,
Verlag NZZ
more