(2021):
Parteienwettbewerb und Wählerverhalten im deutschen Mischwahlsystem.
234.
Wiesbaden,
Springer VS.
More
Pappi, Franz Urban
Phone:
+49-621-181-2810
Postal Address
University Mannheim, MZES
68131
Mannheim
DE
Visiting Address
University Mannheim, MZES
A5, 6
Room: 306
68159
Mannheim
Projects collapse
Publications expand
Monographie
Pappi, Franz Urban
(2015):
Politisierte Sozialstruktur und Wählerverhalten bei Bundestagswahlen.
27,
312.
Köln,
GESIS.
More
Thurner, Paul W.,
Franz Urban Pappi
(2009):
European Union Intergovernmental Conferences: Domestic Preference Formation, Transgovernmental Networks, and the Dynamics of Compromise.
10,
208.
New York / London,
Routledge.
More
Knoke, David,
Franz Urban Pappi,
Jeffrey Broadbent,
Yutaka Tsujinaka
(1996):
Comparing Policy Networks. Labor Politics in the U.S., Germany, and Japan.
Cambridge,
Cambridge University Press.
More
Pappi, Franz Urban,
Thomas König,
David Knoke
(1995):
Entscheidungsprozesse in der Arbeits- und Sozialpolitik. Der Zugang der Interessengruppen zum Regierungssystem über Politikfeldnetze: Ein deutsch-amerikanischer Vergleich.
Frankfurt/NewYork,
Campus Verlag.
More
Edited Book
Pappi, Franz Urban,
Eibe Riedel,
Paul W. Thurner,
Roland Vaubel
(Eds.)
(2004):
Die Institutionalisierung internationaler Verhandlungen.
8,
Frankfurt/New York,
Campus.
More
Pappi, Franz Urban,
Hermann Schmitt
(Eds.)
(1994):
Parteien, Parlamente und Wahlen in Skandinavien.
Frankfurt/NewYork,
Campus.
More
Book Chapter
Schoen, Harald,
Bernhard Weßels
(Eds.)
Pappi, Franz Urban,
Anna-Sophie Kurella
(2024):
Regierungszufriedenheit als Motiv der Wieder- und Wechselwahl. Die Bundestagswahlen von 2009 bis 2021 im Vergleich.
551-575.
Wiesbaden,
Springer VS.
More
Faas, Thorsten,
Sascha Huber,
Mona Krewel,
Sigrid Roßteutscher
(Eds.)
Bräuninger, Thomas,
Franz Urban Pappi
(2023):
Kontaminationseffekte bei Wahlfunktionen in Mischwahlsystemen.
35,
379-412.
Baden-Baden,
Nomos.
More
Weßels, Bernhard,
Harald Schoen
(Eds.)
Pappi, Franz Urban,
Thomas Bräuninger
(2021):
Unsicherheiten der Wählerinnen und Wähler bei der Wahrnehmung des Politikangebots der Parteien. Beschreibung für die Bundestagswahl 2017 und Modellierung als Teil der Wahlfunktion.
443-452.
Wiesbaden,
Springer VS.
More
Bytzek, Evelyn,
Markus Steinbrecher,
Ulrich Rosar
(Eds.)
Pappi, Franz Urban,
Anna-Sophie Kurella,
Thomas Bräuninger
(2018):
Die Politikpräferenzen der Wähler und die Wahrnehmung von Parteipositionen als Bedingungen für den Parteienwettbewerb um Wählerstimmen.
1-30.
Wiesbaden,
Springer VS.
More
Koschmieder, Carsten
(Eds.)
Pappi, Franz Urban
(2017):
Issue-basierter Parteienwettbewerb bei der Bundestagswahl 2005. Wählerwahrnehmungen und Wählerentscheidung.
307-323.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
More
Poguntke, Thomas,
Sigrid Roßteutscher,
Rüdiger Schmitt-Beck,
Sonja Zmerli
(Eds.)
Pappi, Franz Urban
(2015):
Representative vs. direct democracy in Germany: A contribution to an ongoing debate.
64,
224-240.
London, New York,
Routledge.
More
Jesse, Eckhard,
Sebastian Liebold
(Eds.)
Pappi, Franz Urban
(2014):
Hans-Dieter Klingemann (geboren 1937).
433-446.
Baden-Baden,
Nomos Verlagsgesellschaft.
More
Linhart, Eric,
Bernhard Kittel,
André Bächtiger
(Eds.)
Pappi, Franz Urban,
Nicole Seher
(2014):
Die Politikpositionen der deutschen Landtagsparteien und ihr Einfluss auf die Koalitionsbildung.
8,
171-205.
Wiesbaden,
Springer VS.
More
Weßels, Bernhard,
Harald Schoen,
Oscar W. Gabriel
(Eds.)
Pappi, Franz Urban
(2013):
Wahrgenommenes Parteiensystem und Stimmenwettbewerb in Deutschland seit 1980.
315-336.
Wiesbaden,
Springer VS.
More
Schmitt-Beck, Rüdiger
(Eds.)
Pappi, Franz Urban,
Jens Brandenburg
(2012):
Die Politikvorschläge der Bundestagsparteien aus Wählersicht. Zur Konstruierbarkeit von Politikräumen für das deutsche Fünfparteiensystem.
45,
276-301.
Baden-Baden,
Nomos-Verlag.
More
Bytzek, Evelyn,
Sigrid Roßteutscher
(Eds.)
Pappi, Franz Urban
(2011):
Uninformierte Wähler und informiertes Elektorat: Wie gehen die Wähler mit dem Bundestags-Wahlsystem um?.
209-227.
Frankfurt/New York,
Campus.
More
Badie, Bertrand
(Eds.)
Pappi, Franz Urban
(2011):
Party identification.
1806-1811.
Thousand Oaks, Cal.,
Sage.
More
Stegbauer, Christian,
Roger Häußling
(Eds.)
Pappi, Franz Urban
(2010):
Netzwerkansätze in der Eliteforschung.
587-600.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
More
Schnapp, Kai-Uwe,
Nathalie Behnke,
Joachim Behnke
(Eds.)
Shikano, Susumu,
Franz Urban Pappi
(2009):
Telefonische Messung von Policy-Positionen zu einem komplexen Sachthema am Beispiel der Gesundheitsreform.
294 - 309.
Baden-Baden,
Nomos.
More
Gabriel, Oscar W.,
Bernhard Weßels,
Jürgen W. Falter
(Eds.)
Huber, Sascha,
Thomas Gschwend,
Michael F. Meffert,
Franz Urban Pappi
(2009):
Erwartungsbildung über den Wahlausgang und ihr Einfluss auf die Wahlentscheidung.
561-584.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
More
Brettschneider, Frank,
Oskar Niedermayer,
Bernhard Weßels
(Eds.)
Pappi, Franz Urban,
Evelyn Bytzek
(2007):
Wirtschaftslage und die Popularität der Regierungen Schröder I und II.
349-367.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
More
Falter, Jürgen W.,
Oscar W. Gabriel,
Bernhard Weßels
(Eds.)
Pappi, Franz Urban,
Thomas Gschwend
(2005):
Partei- und Koalitionspräferenzen der Wähler bei den Bundestagswahlen 1998 und 2002.
284-305.
Wiesbaden,
Verlag für Sozialwissenschaften.
More
Riedel, Eibe,
Dirk Hanschel
(Eds.)
Thurner, Paul W.,
Franz Urban Pappi
(2005):
Quantitative Negotiation Analyses: Insights from the Social Scientists’ Craft.
97-121.
Mannheim,
Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.
More
Brettschneider, Frank,
Edeltraud Roller
(Eds.)
Gschwend, Thomas,
Franz Urban Pappi
(2004):
Stimmensplitting und Koalitionswahl [Ticket-Splitting and Coalition Voting].
167-183.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
More
Pappi, Franz Urban,
Eibe Riedel,
Paul W. Thurner,
Roland Vaubel
(2004):
Die Institutionalisierung internationaler Verhandlungssysteme als Fragestellung einer interdisziplinären Forschergruppe.
11-30.
Frankfurt/New,
Campus.
More
Kaiser, André,
Thomas Zittel
(Eds.)
Pappi, Franz Urban
(2004):
Koalitionstheoretische Kriterien zur Beurteilung der Regierungsbildung in den Ländern der Europäischen Union.
1,
155-172.
Wiesbaden,
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
More
Jachtenfuchs, Markus,
Beate Kohler-Koch
(Eds.)
Pappi, Franz Urban,
Christian H.C.A. Henning
(2003):
Die Logik des Entscheidens im EU-System.
2,
287-315.
Opladen,
Leske + Budrich.
More
Fuchs, Dieter,
Edeltraud Roller,
Bernhard Weßels
(Eds.)
Pappi, Franz Urban
(2002):
Die Wahrnehmung der politischen Standpunkte der Parteien durch die Wähler.
393-414.
Wiesbaden,
Westdeutscher Verlag.
More
Brettschneider, Frank,
Jan W. van Deth,
Edeltraud Roller
(Eds.)
Pappi, Franz Urban
(2002):
Die politisierte Sozialstruktur heute: Historische Reminiszenz oder aktuelles Erklärungspotential?.
25-46.
Opladen,
Leske und Budrich.
More
Greiffenhagen, Martin,
Sylvia Greiffenhagen
(Eds.)
Pappi, Franz Urban
(2002):
Wahlen/Wähler.
2,
628-638.
Wiesbaden,
Westdeutscher Verlag.
More
Papcke, Sven,
George W. Oesterdiekhoff
(Eds.)
Pappi, Franz Urban
(2001):
Schlüsselwerke der Soziologie: Buchanan, James M./Tullock, Gordon: The calculus of consent: Logical foundations of constitutional democracy.
70-73.
Wiesbaden,
Westdeutscher Verlag.
More
Klingemann, Hans-Dieter,
Max Kaase
(Eds.)
Pappi, Franz Urban,
Susumu Shikano
(2001):
Sachpolitik und Kompetenz als Beurteilungskriterien von großen und kleinen Wettbewerbern in deutschen Bundestagswahlkämpfen.
309-350.
Wiesbaden,
Westdeutscher Verlag.
More
Klein, Markus,
Wolfgang Jagodzinski,
Ekkehard Mochmann,
Dieter Ohr
(Eds.)
Pappi, Franz Urban
(2000):
Zur Theorie des Parteienwettbewerbs.
85-105.
Wiesbaden,
Westdeutscher Verlag.
More
Keynes, Edward
(Eds.)
Pappi, Franz Urban,
Melvin J. Hinich,
Susumu Shikano
(2000):
Ideologie und Wählerverhalten am Beispiel der Bundestagswahl 1998.
27-59.
Frankfurt,
Peter Lang.
More
Niedermayer, Oskar,
Bettina Westle
(Eds.)
Pappi, Franz Urban
(2000):
Wahlen und öffentliche Meinung im deutschen Parteienstaat.
341-355.
Wiesbaden,
Westdeutscher Verlag.
More
Kaase, Max,
Hans-Dieter Klingemann
(Eds.)
Thurner, Paul W.,
Franz Urban Pappi
(1998):
Retrospektives und prospektives Wählen in Mehrparteiensystemen mit Koalitionsregierungen. Die Bundestagswahl 1994.
113-144.
Opladen,
Westdeutscher Verlag.
More
König, Thomas,
Elmar Rieger,
Hermann Schmitt
(Eds.)
Pappi, Franz Urban,
Willi Schnorpfeil
(1996):
Das Ausschußwesen der Europäischen Kommission: Grundstrukturen und Kommunikationsmöglichkeiten für Verbände.
135-159.
Frankfurt/New York,
Campus Verlag.
More
Klingemann, Hans-Dieter
(Eds.)
Pappi, Franz Urban
(1996):
Political behavior: Reasoning voters and multi-party systems.
255-275.
Oxford,
Oxford University Press.
More
Broadbent, Jeffrey,
Yutaka Tsujinaka
(Eds.)
Knoke, David,
Franz Urban Pappi,
Thomas König
(1996):
Exchange Processes.
152-188.
Cambridge,
Cambridge University Press.
More
Broadbent, Jeffrey,
Yutaka Tsujinaka
(Eds.)
Knoke, David,
Franz Urban Pappi,
Willi Schnorpfeil
(1996):
Power Structures.
189-208.
Cambridge,
Cambridge University Press.
More
Reuband, Karl-Heinz,
Heinrich Best
(Eds.)
Pappi, Franz Urban
(1995):
Macht in Politikfeldnetzen: Die Beziehungen zwischen arbeits- und sozialpolitischen Akteuren der Bundesrepublik im internationalen Vergleich.
101-136.
Opladen,
Westdeutscher Verlag.
More
Jansen, Dorothea,
Klaus Schubert
(Eds.)
Pappi, Franz Urban,
Thomas König
(1995):
Informationsaustausch in politischen Netzwerken.
111-131.
Marburg,
Schüren Presseverlag.
More
Everett, Martin G.,
Keith Rennols
(Eds.)
Pappi, Franz Urban,
Thomas König
(1995):
Peak Organisations in policy domain networks. The German and American labour policy domain compared.
41-53.
Greenwich,
Greenwich University Press.
More
Journal Article
Bräuninger, Thomas,
Franz Urban Pappi,
Anna-Sophie Kurella
(2020):
Ja. Die Mehrheitswahlkomponente sollte gestärkt werden. Eine Replik.
Politische Vierteljahresschrift,
61,
1,
1-14.
More
Pappi, Franz Urban
(2020):
Mehrheitswahl mit Verhältnisausgleich statt personalisierter Verhältniswahl. Ein alternativer Reformvorschlag zur Verkleinerung des Bundestags.
Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl),
51,
4,
829-847.
More
Pappi, Franz Urban,
Anna-Sophie Kurella,
Thomas Bräuninger
(2019):
Die Etablierung neuer Parlamentsparteien. Wählerpräferenzen als Erfolgsfaktor für die Alternative für Deutschland 2017 und die Grünen 1986.
PVS Politische Vierteljahresschrift,
60,
2,
273-298.
More
Wolf, Christof,
Christina Eder
(Eds.)
Pappi, Franz Urban,
Anna-Sophie Kurella,
Thomas Bräuninger
(2018):
Die Beurteilung von Parteien und Kanzlerkandidaten vor den Bundestagswahlen von 1961 bis 2013. Stabilität der Konfliktstruktur bei wechselnder Attraktivität der Parteien und Kanzlerkandidaten.
Informationsdienst Soziale Indikatoren (ISI) : Sonderheft ; Wählerverhalten und Parteiensystem im Wandel - 40 Jahre Politbarometer,
60,
20-28.
Mannheim,
gesis Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften.
More
Kurella, Anna-Sophie,
Thomas Bräuninger,
Franz Urban Pappi
(2018):
Centripetal and centrifugal incentives in mixed-member proportional systems.
Journal of Theoretical Politics,
30,
3,
306-334.
More
Pappi, Franz Urban,
Thomas Bräuninger
(2018):
Elektorale Responsivität als Kriterium zur Beurteilung des deutschen Bundestagswahlrechts.
Politische Vierteljahresschrift : PVS,
59,
2,
199-219.
More
Pappi, Franz Urban,
Anna-Sophie Kurella,
Thomas Bräuninger
(2017):
Erststimmen generierende Merkmale der Direktkandidaten bei Bundestagswahlen.
Zeitschrift für Politikwissenschaft,
27,
3,
305-326.
More
Kurella, Anna-Sophie,
Franz Urban Pappi
(2015):
Combining ideological and policy distances for a model of party competition in Germany 2009.
Journal of Theoretical Politics,
27,
1,
86-107.
More
Pappi, Franz Urban,
Thomas Bräuninger
(2014):
Direktkandidaten und die Wahlerfolge ihrer Partei im deutschen Zweistimmensystem: Das Beispiel der Bundestagswahl 2013 in Stuttgart.
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
45,
4,
775-795.
More
Pappi, Franz Urban
(2012):
Book Review: Hans Meyer: Die Zukunft des Bundestagswahlrechts, Baden-Baden 2010.
Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl),
43,
3,
694-696.
More
Meffert, Michael F.,
Sascha Huber,
Thomas Gschwend,
Franz Urban Pappi
(2011):
More than wishful thinking: Causes and consequences of voters electoral expectations about parties and coalitions.
Electoral Studies,
30,
4,
804-815.
More
Pappi, Franz Urban,
Michael Herrmann
(2010):
Überhangmandate ohne negatives Stimmgewicht: Machbarkeit, Wirkungen, Beurteilung.
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
41,
2,
260-278.
More
Pappi, Franz Urban,
Jens Brandenburg
(2010):
Sozialstrukturelle Interessenlagen und Parteipräferenz in Deutschland. Stabilitität und Wandel seit 1980.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
62,
3,
459-483.
More
Linhart, Eric,
Franz Urban Pappi
(2009):
Koalitionsbildungen zwischen Ämter- und Politikmotivation. Konstruktion einer interdependenten Nutzenfunktion.
Politische Vierteljahresschrift,
50,
1,
23-49.
More
Pappi, Franz Urban
(2009):
Regierungsbildung im deutschen Fünf-Parteiensystem.
Politische Vierteljahresschrift,
50,
2,
187-202.
More
Pappi, Franz Urban,
Nicole Seher
(2009):
Party Election Programmes, Signalling Policies and Salience of Specific Policy Domains: The German Parties from 1990 to 2005.
German Politics,
18,
3,
403-425.
More
Herrmann, Michael,
Franz Urban Pappi
(2008):
Strategic voting in German constituencies.
Electoral Studies,
27,
2,
228-244.
More
Pappi, Franz Urban,
Ralf Schmitt,
Eric Linhart
(2008):
Die Ministeriumsverteilung in den deutschen Landesregierungen seit dem Zweiten Weltkrieg.
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
2,
269-288.
More
Linhart, Eric,
Franz Urban Pappi,
Ralf Schmitt
(2008):
Die proportionale Ministerienaufteilung in deutschen Koalitionsregierungen: akzeptierte Norm oder das Ausnutzen strategischer Vorteile?.
Politische Vierteljahresschrift,
49,
1,
46-67.
More
Pappi, Franz Urban,
Jens Brandenburg
(2008):
Soziale Einflüsse auf die Klassenwahl im Generationen- und Periodenvergleich: Eine Analyse für Westdeutschland.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
60,
3,
457-472.
More
Pappi, Franz Urban
(2007):
Partei- und Koalitionskriterien der österreichischen Wählerschaft für die Nationalratswahl 2006.
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft,
36,
4,
445-469.
More
Thurner, Paul W.,
Franz Urban Pappi
(2006):
Domestic and International Politics during EU Intergovernmental Conferences. Bridging the Gap between Negotiation Theory and Practice.
Negotiation Journal,
22,
2,
167-185.
More
Pappi, Franz Urban,
Alexander Herzog,
Ralf Schmitt
(2006):
Koalitionssignale und die Kombination von Erst- und Zweitstimme bei den Bundestagswahlen 1953 bis 2005.
Zeitschrift für Parlamentsfragen,
37,
3,
493-513.
More
Pappi, Franz Urban,
Axel Becker,
Alexander Herzog
(2005):
Regierungsbildung in Mehrebenensystemen: Zur Erklärung der Koalitionsbildung in den deutschen Bundesländern.
Politische Vierteljahresschrift,
46,
3,
432-458.
More
Pappi, Franz Urban,
Susumu Shikano
(2005):
Regierungsabwahl ohne Regierungsneuwahl.
Politische Vierteljahresschrift,
46,
4,
513-526.
More
Huckfeldt, Robert,
Ikeda Ken'ichi,
Franz Urban Pappi
(2005):
Patterns of Disagreement in Democratic Politics: Comparing Germany, Japan, and the United States.
American Journal of Political Science,
49,
3,
497-514.
More
Pappi, Franz Urban,
Susumu Shikano,
Evelyn Bytzek
(2004):
Der Einfluss politischer Ereignisse auf die Popularität von Parteien und Politikern und auf das Parteiensystem.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
56,
1,
51-70.
More
Pappi, Franz Urban,
Susumu Shikano
(2003):
Schröders knapper Sieg bei der Bundestagswahl 2002.
Zeitschrift für Politik,
50,
1,
1-16.
More
Pappi, Franz Urban
(2003):
Besprechung. Markus Klein: Wählen als Akt expressiver Präferenzoffenbarung. Eine Anwendung der Conjoint-Analyse auf die Wahl zur Hamburger-Bürgerschaft am 21. September 1997. Frankfurt 2002.
Politische Vierteljahresschrift,
44,
1,
110-111.
More
Pappi, Franz Urban,
Paul W. Thurner
(2002):
Electoral Behavior in a Two-Vote-System: Incentives for Ticket Splitting in German Bundestag Elections.
European Journal of Political Research,
41,
207-232.
More
Pappi, Franz Urban,
Susumu Shikano
(2002):
Die politisierte Sozialstruktur als mittelfristig stabile Basis einer deutschen Normalwahl.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
54,
3,
444-475.
More
Pappi, Franz Urban,
Susumu Shikano
(2001):
Personalisierung der Politik in Mehrparteiensystemen am Beispiel deutscher Bundestagswahlen seit 1980.
Politische Vierteljahresschrift,
42,
3,
355-387.
More
Huckfeldt, Robert,
Ikeda Ken'ichi,
Franz Urban Pappi
(2001):
Political expertise, interdependent citizens, and the value added problem in democratic politics.
Japanese Journal of Political Science,
1,
2,
171-195.
More
Pappi, Franz Urban,
Paul W. Thurner
(2000):
Die deutschen Wähler und der Euro: Auswirkungen auf die Bundestagswahl 1998?.
Politische Vierteljahresschrift(PVS),
41,
3,
435-465.
More
Pappi, Franz Urban
(1999):
Die Abwahl Kohls. Hauptergebnis der Bundestagswahl 1998?.
Zeitschrift für Politik,
46,
1,
1-29.
More
Eckstein, Gabriele,
Franz Urban Pappi
(1999):
Die öffentliche Meinung zur Europäischen Währungsunion bis 1998: Befund, geldpolitische Zusammenhänge und politische Führung in Deutschland.
Zeitschrift für Politik,
46,
298-334.
More
Pappi, Franz Urban,
Christian H.C.A. Henning
(1999):
The organization of influence on the EC's common agricultural policy: A network approach.
European Journal of Political Research,
36,
257-281.
More
Pappi, Franz Urban,
Gabriele Eckstein
(1999):
Voters' party preferences in multiparty systems and their coalitional and spatial implications: Germany after unification.
Public Choice,
97,
229-255.
More
Pappi, Franz Urban,
Christian H.C.A. Henning
(1998):
Policy Networks: More than a Metaphor?.
Journal of Theoretical Politics,
10,
4,
553-575.
More
Pappi, Franz Urban,
Gabriele Eckstein
(1996):
Die Parteipräferenzen und Koalitionsneigungen der west- und ostdeutschen Wählerschaft.
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
48,
631-657.
More
Pappi, Franz Urban,
Thomas König
(1995):
Les organisations centrales dans les réseaux du domaine politique: une comparaison Allemagne - Etats-Unis dans le champ de la politique du travail.
Revue francaise de sociologie,
XXXVI,
725-742.
More
Pappi, Franz Urban
(1993):
Policy-Netze: Erscheinungsform moderner Politiksteuerung oder methodischer Ansatz?.
Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft,
34,
24,
84-94.
More
Presentation
Bräuninger, Thomas,
Franz Urban Pappi
(2023):
Contamination effects in vote functions in mixed-member electoral systems.
[13th Annual Conference of the European Political Science Association, Glasgow, ].
More
Pappi, Franz Urban,
Thomas Bräuninger
(2019):
Voters' Cognizance of Party Positions. Evidence from German Fedeal Elections on Ideological and Issue Scales Compared.
[Workshop "Recent Developments of Spatial Models of Party Competition", MZES, Mannheim, ].
More
Kurella, Anna-Sophie,
Franz Urban Pappi,
Thomas Bräuninger
(2019):
Candidate Spillover Effects in the German Mixed-Member System.
[115th American Political Science Association's Annual Meeting & Exhibition, Washington, DC, ].
More
Pappi, Franz Urban,
Anna-Sophie Kurella,
Thomas Bräuninger
(2017):
Die Beurteilung von Parteien und Kanzlerkandidaten seit 1961. Stabilität der Konfliktstruktur bei wechselnder Attraktivität der Parteien und Kanzlerkandidaten.
[„Wählerverhalten und Parteiensystem im Wandel - 40 Jahre Politbarometer“ Symposium anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Politbarometers, Mannheim, ].
More
Pappi, Franz Urban,
Anna-Sophie Kurella,
Thomas Bräuninger
(2017):
Valence advantage and the electoral mean. Strategic positioning of German district candidates.
[New Developments in Spatial Models of Party Competition. An interdisciplinary workshop, Konstanz, ].
More
Pappi, Franz Urban,
Anna-Sophie Kurella,
Thomas Bräuninger
(2017):
Valence advantage, close races and the electoral mean. Strategic positioning of German district candidates.
[75th Annual Conference of the Midwest Political Science Association, Chicago, IL, ].
More
Kurella, Anna-Sophie,
Franz Urban Pappi,
Thomas Bräuninger
(2016):
Centripetal and centrifugal incentives in mixed-member proportional systems.
[6th Annual General Conference of the European Political Science Association, Brussels, ].
More
Pappi, Franz Urban,
Anna-Sophie Kurella,
Thomas Bräuninger
(2016):
Die Politikpräferenzen der Wähler und die Wahrnehmung von Parteipositionen als Bedingungen für den Parteienwettbewerb um Wählerstimmen.
[Jahrestagung des Arbeitskreises „Wahlen und politische Einstellungen“, Landau, ].
More
Pappi, Franz Urban,
Anna-Sophie Kurella,
Thomas Bräuninger
(2016):
Valenzvorteile und Medianwählerorientierung als Bedingung für den Gewinn von Direktmandaten bei deutschen Bundestagswahlen.
[3-Länder-Tagung "Regionalismus in einer entgrenzten Welt" der DVPW, ÖGPW und SVPW, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg, ].
More
Bräuninger, Thomas,
Franz Urban Pappi
(2015):
Contamination effects of vote functions in mixed-member electoral systems.
[73rd Annual Conference of the Midwest Political Science Association, Chicago, ].
More
Kurella, Anna-Sophie,
Franz Urban Pappi,
Thomas Bräuninger
(2015):
Centripetal and centrifugal incentives in the German mixed-member electoral system.
[73rd Annual Conference of the Midwest Political Science Association, Chicago, ].
More
Kurella, Anna-Sophie,
Franz Urban Pappi
(2013):
Combining ideological and policy distances with valence for a model of party competition in Germany 2009.
[72nd Annual Conference of the Midwest Political Science Association, Chicago, ].
More
Pappi, Franz Urban
(2012):
Parteiprogramme in der Wahrnehmung der Wähler.
[Tagung "Moderne Wahlforschung", Theodor-Heuss-Akademie, Gummersbach, ].
More
Pappi, Franz Urban
(2012):
Roma locuta, causa finita? Politikwissenschaftliche Bemerkungen zur Wahlrechtsjudikatur des Bundesverfassungsgerichts.
[Konstanz University Colloquium, Konstanz, ].
More
Pappi, Franz Urban
(2012):
Constructing Policy Spaces: Voter perceptions of parties´policy positions and their applicability to the construction of policy spaces.
[Joint Workshop of the SFB and MZES on "Economic Voting", Mannheim, ].
More
Pappi, Franz Urban,
Michael Stoffel
(2008):
Cabinet Reshuffles as a Consequence of Diminished Voter Support: An Analysis of German Länder Governments.
[International Conference on Cabinet Recruitment and Parliamentary Careers, Dornburg, ].
More
Gschwend, Thomas,
Michael F. Meffert,
Sascha Huber,
Franz Urban Pappi
(2008):
More than Wishful Thinking: Causes and Consequences of Voter's Expectations about Election Outcomes.
[International Communication Association, Annual Meeting, Montréal, ].
More
Report
Pappi, Franz Urban,
Susumu Shikano
(2002):
The positions of parties in ideological and policy space: The perception of German voters of their party system.
Chicago
.
More
Thurner, Paul W.,
Angelika Eymann,
Franz Urban Pappi
(2000):
Voter Reactions Towards EMU: Did Foreign Trade Sensitivity Matter?.
Washington
.
More
MZES Working Paper
Pappi, Franz Urban,
Anna-Sophie Kurella,
Thomas Bräuninger
(2016):
Die Politikpräferenzen der Wähler und die Wahrnehmung von Parteipositionen als Bedingungen für den Parteienwettbewerb um Wählerstimmen.
162,
30.
Mannheim,
MZES.
More
Pappi, Franz Urban,
Nicole Seher,
Anna-Sophie Kurella
(2013):
Wahlprogramme als Quellen für die Politikfeldinteressen deutscher Landtagsparteien.
149,
Mannheim,
MZES.
More
Seher, Nicole,
Franz Urban Pappi
(2011):
Politikfeldspezifische Positionen der Landesverbände der deutschen Parteien.
139,
Mannheim,
MZES.
More
Pappi, Franz Urban,
Nicole Seher,
Anna-Sophie Kurella
(2011):
Das Politikangebot deutscher Parteien bei den Bundestagswahlen seit 1976 im dimensionsweisen Vergleich: Gesamtskala und politikfeldspezifische Skalen.
142,
Mannheim,
MZES.
More
Pappi, Franz Urban,
Jens Brandenburg
(2009):
Wähler im Politikraum des deutschen Parteiensystems 1980 bis 2005.
124,
Mannheim,
MZES.
More
Pappi, Franz Urban,
Michael Stoffel,
Nicole Seher
(2009):
Regierungsbildungen im fragmentierten deutschen Parteiensystem.
129,
Mannheim,
MZES.
More
Pappi, Franz Urban,
Jens Brandenburg,
Susumu Shikano
(2008):
Nähe und Richtung als Kriterien der Politikwahl: Probleme der empirischen Messung am Beispiel deutscher Bundestagswahlen.
115,
Mannheim,
MZES.
More
Pappi, Franz Urban,
Michael Herrmann
(2006):
Strategisches Erststimmenwählen bei deutschen Bundestagswahlen.
92,
Mannheim,
MZES.
More
Pappi, Franz Urban,
Susumu Shikano
(2005):
Die gesundheitspolitischen Präferenzen der deutschen Wählerschaft.
87,
Mannheim,
MZES.
More
Shikano, Susumu,
Franz Urban Pappi
(2004):
The Positions of Parties in Ideological and Policy Space : the Perception of German Voters of their Party System.
73,
Mannheim,
MZES.
More
Pappi, Franz Urban,
Susumu Shikano
(2004):
Ideologische Signale in den Wahlprogrammen der deutschen Bundestagsparteien 1980 bis 2002.
76,
Mannheim,
MZES.
More
Thurner, Paul W.,
Franz Urban Pappi,
Michael Stoiber
(2002):
EU Intergovernmental Conferences. A Quantitative Analytical Reconstruction and Data-Handbook of Domestic Preference Formation, Transnational Networks, and Dynamics of Compromise during the Amsterdam Treaty Negotiations.
60,
Mannheim,
MZES.
More
Thurner, Paul W.,
Franz Urban Pappi
(1999):
Causes and Effects of Coalition Preferences in a Mixed-Member Proportional System.
1,
Mannheim,
MZES.
More
Thurner, Paul W.,
Franz Urban Pappi
(1998):
Measuring and Explaining Strategic Voting in the German Electoral System.
21,
Mannheim,
MZES.
More
Pappi, Franz Urban,
Willi Schnorpfeil,
David Knoke,
Jeffrey Broadbent,
Yutaka Tsujinaka
(1993):
Blockmodels as Power Structure Images. The German, American and Japanese Labor Policy Domains Compared.
02,
Mannheim,
MZES.
More