Search in publications

177 results

Kristen, Cornelia (2003): Ethnische Unterschiede im deutschen Schulsystem. Aus Politik und Zeitgeschichte, issue B21-22, pp. 26-32. more
König, Thomas, Bernd Luig, Till Blume, Andrei Danila and Ina Spatz (2003): Politikwandel ohne Regierungswechsel? Eine Anwendung der Vetospielertheorie zur Abschätzung der Politik in Deutschland nach den Wahlen 2002. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 34, issue 3, pp. 508-530. more
Larat, Fabrice (2003): Wie funktioniert die europäische Integration? Vorschlag für einen analytischen Rahmen (dt. Titel eines Beitrags in chinesicher Sprache). Chinese Journal of European Studies, 3, pp. 24-47. more
Müller, Walter, and Reinhard Pollak (2003): Bei der Bildung fängt es an. Frankfurter Rundschau, 06.05.2003, pp. 11. more
Pappi, Franz Urban (2003): Besprechung. Markus Klein: Wählen als Akt expressiver Präferenzoffenbarung. Eine Anwendung der Conjoint-Analyse auf die Wahl zur Hamburger-Bürgerschaft am 21. September 1997. Frankfurt 2002. Politische Vierteljahresschrift, 44, issue 1, pp. 110-111. more
Pappi, Franz Urban, and Susumu Shikano (2003): Schröders knapper Sieg bei der Bundestagswahl 2002. Zeitschrift für Politik, 50, issue 1, pp. 1-16. more
Pollak, Reinhard (2003): Soziale Durchlässigkeit in Westdeutschland gestiegen. Analysen zur intergenerationalen sozialen Mobilität von Männern und Frauen für den Zeitraum 1976-2000. Informationsdienst Soziale Indikatoren, 29, pp. 8-11. more
Quittkat, Christine (2003): Europäisierung der Interessenvermittlung: Anpassung französischer Wirtschaftsverbände an die EG. Zeitschrift für Politikwissenschaft, issue 4/03, pp. 1961-1978. more
Quittkat, Christine, and Peter Kotzian (2003): Interessenvertreter und Informationsvermittler: Die Rolle von Wirtschaftsverbänden in der EU. G+G Wissenschaft, 3, issue 4, pp. 15-24. more
Römmele, Andrea, and Lars Leiner (2003): Was ist ein guter Wahlkampf? Wahlkampfstrategien auf dem Prüfstand. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 16, issue 1, pp. 28-32. more

Pages