Search in publications

681 results

Schmitt-Beck, Rüdiger (Ed.) (2012): Wählen in Deutschland. Baden-Baden: Nomos-Verlag. [PVS Sonderheft; 45] more
Schmitt-Beck, Rüdiger, Julia Partheymüller and Thorsten Faas (2012): Einflüsse politischer Gesprächspartner auf Parteipräferenzen: Zur 'sozialen Logik' des politischen Verhaltens bei der Bundestagswahl 2009. Pp. 465 - 488 in: Rüdiger Schmitt-Beck (Ed.) Wählen in Deutschland. Baden-Baden: Nomos-Verlag. more
Schneider, Ellen (2012): Grundstein für die Parlamentsforschung im EU-Mehrebenensystem nach Lissabon. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 43, issue 2, pp. 469-472. more
Schneider, Ellen (2012): Landtagsabgeordnete und EU-Entscheidungsprozesse. [Doktorandenworkshop "Internationale Beziehungen" der LMU München, Kochel, July 13th to July 14th, 2012] more
Schoen, Harald, and Thorsten Faas (2012): Staatshilfe für Opel? Eine Analyse von Framing-Effekten auf der Basis zweier Umfrageexperimente. [Gründungstagung der Sektion „Methoden der Politikwissenschaft“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), Hamburg, February 09th to February 11th, 2012] more
Schulz, Benjamin, and Lars Leszczensky (2012): Intergenerationaler Wandel nationaler Identität? Die Rolle elterlicher Identität für die nationale Identität ihrer Kinder. [Intergenerationale Transmissionsprozesse in Migrantenfamilien, Wien, December 04th, 2012] more
Schulz, Sonja, and Harald Beier (2012): Die Vernachlässigung langfristiger Folgen in der Entscheidung zu abweichendem Verhalten. Entwicklung und Gütekriterien einer neuen Messung von Selbstkontrolle. Soziale Probleme, 23, issue 2, pp. 251-281. more
Traunmüller, Richard (2012): Religion und Sozialkapital. Ein doppelter Kulturvergleich. Wiesbaden: Springer VS. more
Traunmüller, Richard (2012): Zur Messung von Staat-Kirche-Beziehungen. Eine vergleichende Analyse neuerer Indizes. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft/Comparative Governance and Politics, 6, issue 1, Suppl., pp. 207-231. more
Vollmar, Meike (2012): König, Bürgermeister, Bundeskanzler? Politisches Wissen von Grundschülern und die Relevanz familiärer und schulischer Ressourcen. Wiesbaden: Springer VS. more

Pages