Search in publications
9105 results
Zeitschriftenartikel
(2006):
Tracing the gender wage gap: Income differences between male and female university graduates in Germany
:
Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung,
39,
2,
pp. 235-253.
more
(2006):
Split Ticket Voting in Mixed Member Proportional Systems: The Hypothetical Case of The Netherlands
:
Acta Politica,
41,
2,
pp. 163-179.
more
(2006):
Die gesellschaftliche Akzeptanz der Sozialhilfe. Eine Untersuchung aus moralökonomischer Perspektive
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
58,
3,
pp. 489-509.
more
(2006):
Labor Markets and Economic Incorporation among Recent Immigrants in Europe
:
Social Forces,
85,
2,
pp. 697-721.
more
(2006):
Candidates in the 2005 Bundestag Election: Mode of Candidacy, Campaigning and Issues
:
German Politics,
15,
4,
pp. 420-438.
more
(2006):
Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich. Ein Überblick über den Forschungsstand
:
Das Gesundheitswesen,
pp. 593-599.
more
Dissertationen
(2006):
Erfolg und Mißerfolg konservativer Parteien: Die spanische AP-PP und das portugiesische CDS-PP im Vergleich
:
Göttingen,
Georg-August-Universität Göttingen
more
(2006):
Supranationale Marionette an nationalen Fäden? Eine Analyse der Ernennung Europäischer Kommissare und von deren Einfluss in legislativen Entscheidungsprozessen der Kommission
:
Mannheim,
Universität Mannheim
more
(2006):
Religion, Konfession, Demokratie. Eine international vergleichende Studie zur Natur religiöser Märkte und der demokratischen Rolle religiöser Zivilgesellschaften
:
pp. 532.
Mannheim,
Universität Mannheim
more
(2006):
Die Erklärungskraft spiel- und tauschtheoretischer Verhandlungsmodelle in Abhängigkeit vom Institutionalisierungsgrad des Verhandlungssystems
:
Mannheim,
Universität Mannheim
more
Konferenzpräsentationen
(2006):
Vater, Mutter, Kind? Der Familienbegriff in Deutschland und den USA
:
[
33. Kongress der deutschen Gesellschaft für Soziologie,
Kassel,
]
more
(2006):
Making EU Politics Public. Explaining Communication Policies developed by the EP and the Commission.
:
[
1st NEWGOv-CONNEX Training Course "New Modes of Governance: Theoretical Approaches and Research Methods",
EUI, Florenz,
]
more
(2006):
Politics in the Media and Media Politics: National Media, the European Commission and the Communication of EU Affairs.
:
[
1st ECPR Graduate Conference, Panel "Media reporting and debating Europe",
University of Essex,
]
more
(2006):
Wessen Scheidung? Neues von der Mannheimer Scheidungsstudie: Zur Erklärung, warum meist die Frauen die Initiative ergreifen
:
[
Leopoldina Sektionstreffen "Ökonomik und empirische Sozialforschung", 2. Workshop, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforchung (ZEW),
Mannheim,
]
more
(2006):
Towards a General Theory of Action
:
[
SaSR Mini Conference (des Sociology and Social Research Master- Programms), Universität Utrecht,
Utrecht,
]
more
(2006):
Sprache und Integration: Konzeptionelle Grundlagen und empirische Zusammenhänge
:
[
34. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache, „Chance Deutsch: Schule – Studium – Arbeitswelt", Universität Hannover,
Hannover,
]
more
(2006):
Sprache und Integration: Effekte der Bilingualität
:
[
Kolloquium, Institut für Soziologie, Universität Bamberg,
Bamberg,
]
more
(2006):
Language Acquisition: An Elaboration of the Chiswick-Model
:
[
Second Migrant Ethnicity Meeting, Institut zur Zunkunft der Arbeit (IZA),
Bonn,
]
more
(2006):
Integration als Investition: Das Beispiel des Spracherwerbs
:
[
Leopoldina Sektionstreffen "Ökonomik und empirische Sozialforschung", 3. Workshop, Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA),
Bonn,
]
more
(2006):
Sprache, Bildung und strukturelle Integration
:
[
Gemeinsame Tagung „Migration und Bildung“ der Sektion „Migration und ethnische Minderheiten“ in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der Kommission „International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft“ in der Deutschen Gesellsch,
Hamburg,
]
more
(2006):
Erfahrungen der Ostpolitik für einen deutschen Beitrag zur Entspannungspolitik im Nahen Osten
:
[
UN-lösbar? Von einem brüchigen Waffenstillstand zu einem nachhaltigen Frieden im Nahen Osten – Mögliche deutsche Beiträge und ihre Einordnung in den europäischen Ansatz,
Fachkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Nahostkonflikt im Lichte der Debatte um eine deutsche Beteiligung an UN-Friedenstruppen im Libanon, Berlin,
]
more
(2006):
Minderheiten in Europa. Ein Problemaufriß
:
[
Minderheiten in Europa,
Zeitschrift OSTEUROPA in Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, Fulda,
]
more
(2006):
Dekretierte und ausgehandelte Reformen des Föderalismus in Rußland und Deutschland
:
[
'Rohstoffweltmacht' Rußland? 'Exportweltmeister' Deutschland? Bestimmungsfaktoren für wirtschaftliche und politische Macht,
9. Tagung des Schönfelder Kreises, Kassel,
]
more
MZES Arbeitspapiere
Berichte
(2006):
The Impact of Formal and Informal Institutions on Voter Behaviour. Towards a General Spatial Theory of Voting
:
more