Search in publications
9069 results
MZES Arbeitspapiere
(2005):
Politische Orientierungen von Grundschulkindern. Ergebnisse von Tiefeninterviews und Pretests mit 6- bis 7-jährigen Kindern
:
86,
Mannheim,
MZES
more
(2005):
The impact of social origin on the transition to tertiary education in West Germany 1983 and 1999
:
85,
Mannheim,
MZES
more
Zeitschriftenartikel
(2005):
Nimmt die Einkommensungleichheit weltweit zu? Methodische Feinheiten der Ungleichheitsforschung
:
Leviathan,
33,
4,
pp. 464-481.
more
(2005):
Income inequality, permanent incomes and income dynamics: Comparing Europe to the United States
:
Work and Occupations,
32,
2,
pp. 140-162.
more
(2005):
CONNEX - ein Exzellenznetzwerk zum "Regieren im europäischen Mehrebenensystem"
:
Integration,
28,
2,
pp. 179-182.
more
(2005):
Education and Youth Integration into European Labour Markets
:
International Journal of Comparative Sociology,
46,
5-6,
pp. 461-485.
more
(2005):
Die amerikanische Präsidentschaftswahl von 2004: Szenen eines Kulturkampfes
:
Geographische Rundschau,
57,
1,
pp. 59-64.
more
(2005):
Prognosemodell auf dem Prüfstand: Die Bundestagswahl 2005
:
Politische Vierteljahresschrift,
46,
4,
pp. 682-688.
more
(2005):
Regierungsabwahl ohne Regierungsneuwahl
:
Politische Vierteljahresschrift,
46,
4,
pp. 513-526.
more
(2005):
Wertsynthese: Kein unsinniges Konzept, sondern traurige Realität. Replik zur Kritik von Helmut Thome
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
57,
3,
pp. 543-549.
more
(2005):
Regierungsbildung in Mehrebenensystemen: Zur Erklärung der Koalitionsbildung in den deutschen Bundesländern
:
Politische Vierteljahresschrift,
46,
3,
pp. 432-458.
more
(2005):
The Changing Role of the State in Healthcare Systems
:
European Review,
13,
Supp.No.1,
pp. 187-212.
more
(2005):
Partei- und Wahlkampfspenden - Erfahrungen aus der BRD und den USA
:
Politische Vierteljahresschrift,
Sonderheft,
35,
pp. 384-394.
more
(2005):
Literaturbesprechung: Jürgen Gerhards, unter Mitarbeit von Michael Hölscher: Kulturelle Unterschiede in der Europäischen Union. Ein Vergleich zwischen Mitgliedsländern, Beitrittskandidaten und der Türkei
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
57,
4,
pp. 740-741.
more
(2005):
European Governance and System Integration
:
European Governance Papers (EUROGOV),
C-05-01,
pp. online.
more
(2005):
European Rigidity Versus American Flexibility? The Institutional Adaptability of Collective Bargaining
:
Work and Occupations,
32,
2,
pp. 163-195.
more
(2005):
Hat die Lebensstilforschung eine Zukunft? Eine Auseinandersetzung mit aktuellen Bilanzierungsversuchen
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
57,
1,
pp. 1-31.
more
(2005):
Conflict Resolution in Transatlantic Economic Relations: What Can We Learn from the Early 1970s?
:
Bologna Center Journal of International Affairs,
8,
pp. 57-68.
more
(2005):
Formelle und informelle Bildung in Deutschland
:
GdWZ Grundlagen der Weiterbildung,
16,
2,
pp. 11-14.
more
(2005):
Beschäftigungschancen von Arbeitslosen im internationalen Vergleich
:
Aus Politik und Zeitgeschichte,
16,
pp. 32-38.
more
(2005):
Rezension von Thomas Bräuninger: Internationale Institutionenpolitik: die Wahl von Entscheidungsregeln für die Meeresbodenbehörde
:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
57,
2,
pp. 356-358.
more
(2005):
Analyzing Quota Sample Data and the Peer-Review Process
:
French Politics,
3,
1,
pp. 88-91.
more
(2005):
Zur statistischen Analyse von Vollerhebungen
:
Politische Vierteljahresschrift,
46,
1,
pp. O-16 – O-26.
more
(2005):
Informelle Transgouvernementale Koordinationsnetzwerke der Ministerialbürokratie der EU-Mitgliedstaaten bei einer Regierungskonferenz
:
Politische Vierteljahresschrift,
46,
4,
pp. 552-574.
more
(2005):
The European Parliament Elections of June 2004: Still Second Order?
:
West European Politics,
28,
3,
pp. 650-679.
more