Suchen in Publikationen nach

45 Ergebnisse

Karl, Astrid, Carsten G. Ullrich und Ulrike Wössner (1998): Akzeptanz und Akzeptabilität wohlfahrtsstaatlicher Institutionen. Überlegungen zur systembedingten Akzeptanz von Leistungssystemen bei Arbeitslosigkeit. Zeitschrift für Soziologie, 27, Heft 6, S. 454-469. mehr
Klingemann, Hans-Dieter, Andrea Römmele und Evi Scholz (1998): Leuchttürme Europas. Ein 3-Stufen-Modell politischer Kommunikation und erste empirische Ergebnisse. S. 201-219 in: Thomas König, Elmar Rieger, Hermann Schmitt (Hrsg.) Europa der Bürger? Mannheimer Jahrbuch für Europäische Sozialforschung, Bd. 3. Frankfurt: Campus. mehr
Knodt, Michèle (1998): Die Prägekraft regionaler Politikstile. S. 97-124 in: Beate Kohler-Koch (Hrsg.) Interaktive Politik in Europa. Regionen im Netzwerk der Integration. Opladen: Leske + Budrich. mehr
Kohler-Koch, Beate (1998): Europäisierung der Regionen: Institutioneller Wandel als sozialer Prozeß. S. 13-31 in: Beate Kohler-Koch (Hrsg.) Interaktive Politik in Europa. Regionen im Netzwerk der Integration. Opladen: Leske + Budrich. mehr
Kohler-Koch, Beate (1998): Leitbilder und Realität der Europäisierung der Regionen. S. 229-253 in: Beate Kohler-Koch (Hrsg.) Interaktive Politik in Europa. Regionen im Netzwerk der Integration. Opladen: Leske + Budrich. mehr
Kohler-Koch, Beate (1998): Regionale Leistungskraft und regionale Nutzenbilanz. S. 125-152 in: Beate Kohler-Koch (Hrsg.) Interaktive Politik in Europa. Regionen im Netzwerk der Integration. Opladen: Leske + Budrich. mehr
Kohler-Koch, Beate (1998): Regionen als Handlungseinheiten in der europäischen Politik. S. 45-74 in: Raimund Krämer (Hrsg.) Regionen in der Europäischen Union. Beiträge zur Debatte. Berlin: Berliner Debatte Wiss.-Verlag. mehr
König, Thomas (1998): Regierungswechsel ohne politischen Wandel? Ein Vergleich des wirtschaftspolitischen Handlungsspielraums der Regierung Kohl, einer Regierung Schröder, einer Großen Koalition und einer SPD-Alleinregierung. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 29, Heft 3, S. 478-495. mehr
König, Thomas, und Thomas Bräuninger (1998): A-, B- und C-Länder: Zur Verwendung des Arguments "Sprachgebrauch und benötigte Kategorie". Zeitschrift für Parlamentsfragen, 29, Heft 2, S. 350-352. mehr
Larat, Fabrice (1998): Prägende Erfahrung: Regionale Reaktionen auf europäische Politik. S. 153-181 in: Beate Kohler-Koch (Hrsg.) Interaktive Politik in Europa. Regionen im Netzwerk der Integration. Opladen: Leske + Budrich. mehr

Seiten