Suchen in Publikationen nach

37 Ergebnisse

Sahm, Astrid (2001): Zwischen Selbstbehauptung und Unterdrückung - Zum Verhältnis von Staat und Gesellschaft in der Ukraine. S. 92-110 in: Günther Ammon, Michael Hartmeier (Hrsg.) Zivilgesellschaft und Staat in Europa. Ein Spannungsfeld im Wandel. Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien,Ukraine, Weißrußland. Baden-Baden: Nomos. mehr
Schmitt, Hermann (2001): Zur vergleichenden Analyse des Einflusses gesellschaftlicher Faktoren auf das Wahlverhalten: Forschungsfragen, Analysestrategien und einige Ergebnisse. S. 621-644 in: Max Kaase, Hans-Dieter Klingemann (Hrsg.) Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1998. Opladen: Westdeutscher Verlag. mehr
Stocké, Volker (2001): Framing ist nicht gleich Framing. Eine Typologie unterschiedlicher Framing-Effekte und Theorien zu ihrer Erklärung. S. 75-105 in: Ulrich Druwe, Volker Kunz, Thomas Plümper (Hrsg.) Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie. Opladen: Leske + Budrich. mehr
van Deth, Jan W. (2001): Soziale und politische Beteiligung: Alternativen, Ergänzungen oder Zwillinge?. S. 195-219 in: A. Koch (Hrsg.) Politische Partizipation in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske + Budrich. mehr
Weber, Hermann (2001): Neue Einsichten zur Komintern. Die Dimitroff-Tagebücher und Telegramme als zentrale Quelle der späten Komintern-Entwicklung. S. 339-350 in: Hermann Weber (Hrsg.) Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2000/2001. 1. Aufl., Berlin: Aufbau-Verlag. mehr
Weichsel, Volker (2001): Anspruch und Realität der Zivilgesellschaft in Osteuropa. S. 15-22 in: Wege zu einem solidarischen Europa. Dokumentation der deutsch-belarussisch-ukrainischen Konsultation. Darmstadt. mehr
Zittel, Thomas (2001): Elektronische Demokratie durch Elektronische Parlamente?. S. 171-197 in: Reinhard Meier-Walser, Thilo Hart (Hrsg.) Politikwelt Internet - Neue demokratische Beteiligungschancen mit dem Internet?. München: Olzog Verlag. mehr

Seiten