Suchen in Publikationen nach

551 Ergebnisse

Gschwend, Thomas (2006): Ökologische Inferenz. S. 227-237 in: Joachim Behnke, Thomas Gschwend, Delia Schindler, Kai-Uwe Schnapp (Hrsg.) Methoden der Politikwissenschaft. Neuere qualitative und quantitative Analyseverfahren. Baden-Baden: Nomos. mehr
Herrmann, Michael, Susumu Shikano, Paul W. Thurner und Axel Becker (2006): Die Analyse von Wählerpräferenzen mit Rank Ordered Logit. S. 113-134 in: Thomas Bräuninger, Joachim Behnke (Hrsg.) Jahrbuch Handlungs- und Entscheidungstheorie, Band 4. Wiesbaden: VS Verlag. mehr
Hüller, Thorsten, und Matthias Leonhard Maier (2006): Fixing the Codex? Global Food-Safety Governance under Review. S. 267-299 in: Christian Joerges, Ernst Ulrich Petersmann (Hrsg.) Constitutionalism, Multilevel Trade Governance and Social Regulation. Oxford: Hart. mehr
Jacob, Marita (2006): Normalitätsvorstellungen und Abweichungen - eine Diskussion der vorangegangenen Beiträge. S. 67-69 in: Übergänge zwischen Schule und Beruf und darauf bezogene Hilfesysteme in Deutschland. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. mehr
Jacob, Marita (2006): Von der Schule in den Beruf: Individuelle Erfahrungen, Verlaufsmuster und Strukturen. S. 6-8 in: Übergänge zwischen Schule und Beruf und darauf bezogene Hilfesysteme in Deutschland. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. mehr
Kohler-Koch, Beate (2006): European governance and system integration. S. 91-106 in: Erik Oddvar Eriksen, Christian Joerges, Florian Rödl (Hrsg.) Law and Democracy in the Post-National Union. Oslo: Arena Centre for European Studies. mehr
Larat, Fabrice (2006): L’Allemagne face aux défis de la mondialisation. S. 167-183 in: Claire Demesmay, Hans Stark (Hrsg.) Qui sont les Allemands?. Lille: Presses du Septentrion. mehr
Larat, Fabrice (2006): Vergegenwärtigung von Geschichte und Interpretation der Vergangenheit: Zur Legitimation der europäischen Integration. S. 240-262 in: Matthias Schöning, Stefan Seidendorf (Hrsg.) Reichweiten der Verständigung. Intellektuellendiskurse zwischen Nation und Europa. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. mehr
Lederle, Daniel (2006): A pártok és szavazók politikai napirendje az 1999-es európai parlementi választ´sok idején (The Agendas of Parties and Voters in the European Parliament Election 1999). S. 79 - 108 in: Gabór Tóka, Ágnes Bátory (Hrsg.) A 2004. évi európai parlamenti választások (Parties and their Voters in European Parliament Elections). Budapest: DKMKA. mehr
Leuffen, Dirk (2006): Verbände als Indikator variabler Mitgliedermobilisierung: Mancur Olson. S. 93-110 in: Martin Sebaldt, Alexander Straßner (Hrsg.) Klassiker der Verbändeforschung. Wiesbaden: VS. mehr

Seiten