Suchen in Publikationen nach

45 Ergebnisse

König, Stefanie, und Julia Schilling (2016): The Outdistanced Vanguard: Early Retirement Policy in Denmark as an Obstacle to Progress in Active Aging. S. 291-313 in: Dirk Hofäcker, Moritz Heß, Stefanie König (Hrsg.) Delaying Retirement. Progress and Challenges of Active Ageing in Europe, the United States and Japan. London: Palgrave Macmillan. mehr
König, Stefanie, Moritz Heß und Dirk Hofäcker (2016): Trends and Determinants of Retirement Transition in Europe, the USA and Japan: A Comparative Overview. S. 23-51 in: Dirk Hofäcker, Moritz Heß, Stefanie König (Hrsg.) Delaying Retirement. Progress and Challenges of Active Ageing in Europe, the United States and Japan. London: Palgrave Macmillan. mehr
Montero, José Ramón, Alberto Sanz und Rosa M. Navarrete (2016): La democracia en tiempos de crisis: legitimidad, descontento y desafección en España. S. 15-65 in: José Luis Casca Castro, Augusto Martín de la Vega (Hrsg.) Participación, Representación y Democracia: XII Congreso de la Asociación de Constitucionalistas de España. Valencia: Tirant lo Blanch. mehr
Müller, Jochen, und Marc Debus (2016): Koalitionsoptionen und Lagerdenken aus Wählerperspektive. Eine Analyse anhand der Parteiensympathien der Bundesbürger von 1977 bis 2011. S. 119-148 in: Sigrid Roßteutscher, Thorsten Faas, Ulrich Rosar (Hrsg.) Bürger und Wähler im Wandel der Zeit: 25 Jahre Wahl- und Einstellungsforschung in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS. mehr
Müller, Walter, und Reinhard Pollak (2016): Weshalb gibt es so wenige Arbeiterkinder in Deutschlands Universitäten?. S. 345-386 in: Rolf Becker, Wolfgang Lauterbach (Hrsg.) Bildung als Privileg? Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. 5. Aufl., Wiesbaden: Springer VS. mehr
Partheymüller, Julia, und Anne Schäfer (2016): Sind Bundestagswahlen noch Hauptwahlen? Die Wahlkampfexposition im Zeitraum von 2009 bis 2014. S. 177–204 in: Jens Tenscher, Uta Rußmann (Hrsg.) Vergleichende Wahlkampfforschung: Studien anlässlich der Bundestags- und Europawahlen 2013 und 2014. Wiesbaden: Springer VS. mehr
Riva, Paolo, und Jennifer Eck (2016): The many faces of social exclusion. S. ix-xv in: Paolo Riva, Jennifer Eck (Hrsg.) Social exclusion: Psychological approaches to understanding and reducing its impact. Cham: Springer. mehr
Rosset, Jan (2016): Economically based inequalities in political representation: Where do they come from?. S. 241-256 in: Amanda Machin, Nico Stehr (Hrsg.) Understanding Inequality: Social Costs and Benefits. Wiesbaden: Springer VS. mehr
Schnaudt, Christian, Stefanie Walter und Sebastian Adrian Popa (2016): Subnational and National Territorial Identification. S. 63-92 in: Bettina Westle, Paolo Segatti (Hrsg.) European Identity in the Context of National Identity: Questions of Identity in Sixteen European Countries in the Wake of the Financial Crisis. Oxford: Oxford University Press. mehr
Schoen, Harald, und Agatha Rudnik (2016): Wirkungen von Einstellungen zur europäischen Schulden- und Währungskrise auf das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2013. S. 135-160 in: Harald Schoen, Bernhard Weßels (Hrsg.) Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2013. Wiesbaden: Springer VS. mehr

Seiten