Suchen in Publikationen nach

8586 Ergebnisse

Gschwend, Thomas, und Helmut Norpoth (2003): Knapp aber vorhersehbar: Schröders Wahlsieg. FORUM - Forschung Universität Mannheim, S. 10-13. mehr
Gschwend, Thomas, Ron Johnston und Charles Pattie (2003): Split-Ticket Patterns in Mixed-Member Proportional Election Systems: Estimates and Analyses of their Spatial Variation at the German Federal Election, 1998. British Journal of Political Science, 33, S. 109-127. mehr
Haegel, Florence, Christine Pütz und Nicolas Sauger (2003): Les transformations de la démocratie dans et par les partis. L'Exemple de l'UDF et du RPR. S. 175-198 in: Le désenchantement démocratique. Paris: La Tour d'Aigues, Editions de l'Aube. mehr
Hamann, Silke, und Astrid Karl (2003): Die Arbeitslosen und die Solidarität. Forschung - Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Heft 2, S. 7-9. mehr
Heath, Anthony, und Frank Kalter (2003): Ethnic Minority Research in Comparative Perspective. [ChangeQual Theme Papers] mehr
Hering, Martin (2003): The Politics of Institutional Path-Departure: A Revised Analytical Framework for the Reform of Welfare States. Mannheim [Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere; 65] mehr
Iannelli, Cristina (2003): Young peoples's social origin, educational attainment and labour market outcomes in Europe. Statistics in focus, Population and social conditions. Statistics in focus, Population and social conditions (Theme 3). Eurostat, 6. mehr
Jachtenfuchs, Markus, und Beate Kohler-Koch (Hrsg.) (2003): Europäische Integration. 2. Aufl., Opladen: Leske + Budrich. mehr
Jachtenfuchs, Markus, und Beate Kohler-Koch (2003): Regieren und Institutionenbildung. S. 11-46 in: Markus Jachtenfuchs, Beate Kohler-Koch (Hrsg.) Europäische Integration. 2. Aufl., Opladen: Leske + Budrich. mehr
Jahn, Egbert (2003): Moderne und Ethnizität. Ethnische Differenzierung oder Assimilation in der Bundesrepublik Deutschland und in der Europäischen Union. S. 13-43 in: Jörg Becker, Reinhard Behnisch (Hrsg.) Zwischen kultureller Zersplitterung und virtueller Identität. Türkische Medienkultur in Deutschland III. Rehburg-Loccum: Loccumer Protokolle. mehr

Seiten